Beiträge von Blitzheizer

    Bei mir war exakt das gleiche Klappern - wie im Video oben (leider anscheinend nicht mehr verfügbar) - bei einem nagelneuen Fahrzeug von Anfang an zu hören. Von meinem FOH, der sich richtig Mühe gegeben hat, rief ich Opel Ellmann aus Verzweiflung an. Von dort konnte man freundlicher Weise mir und dem FOH-Meister direkt wertvolle Hinweise geben: Die Diesel-Kraftstoffleitung klapperte wegen mangelnder Befestigungen oberhalb der Bodenverkleidung (die man abnehmen musste) rechts bis zum Tank. Ein Geselle saß in meinem Auto zum Gasgeben und Zurücknehmen auf der Hochbühne (um die Vibrationen zu erzeugen) und unten wurden die Vibrationen vom Meister und Kundendienstleiter verfolgt. Diese traten bei den mangelnden Befestigungen der Leitung bis über den Diesel-Tank hin auf, der am Ende auch noch ausgebaut werden musste. Alle Stellen, die ein Geklapper verursachten, wurden gedämmt und besser befestigt. Die gesamte Leitung wurde kontrolliert und bearbeitet. Herzlichen Dank für diese exzellente Arbeit meines OPEL-Händlers in Brühl.

    Ich dachte immer, dass ein Fahrzeug zum Ende seiner Serienfertigung im Mai 2022 wirklich ausgereift ist, aber anscheinend schlichen sich wieder Fehler mit der Zeit ein. Wie eine Kraftstoffleitung, die derart vibrieren kann und ohne ausreichende Befestigungen locker hängend noch viele Jahre halten soll, ist mir nicht klar.

    nicht bei Insignia, je tiefer man gräbt desto schlechter wird einen wie ein Insignia B regelrecht zusammen geschusstert und kaputt gespart ist, Unsauber angepasste innenkotflügel verkleidung mit regelrechten Lüftungslöcher wo hier und da stück plastik fehlt unsaubere pass genauigkeit Karosserie Spaltmasse bei unfallfreie Kiste, zu laute Abrollgeräusche von Reifen wurde wohl an Dämmung in Kotflügel gespart könnte auf Bahn deutlich leiser sein man kann halt so weiter fortführen.

    Bei mir hat sich leere Battarie in Schlüssel so geäusert das ich quasi von jetz auf gleich Tür nicht mehr aufgekriegt habe auch nicht wenn ich davor stand genau wie mit Fahrzeug start musste Schlüssel dann dafür in passende Ablage reingelegt werden irgend wie währe mir wieder Normal alter Zündschlussel den man reinstecken muss mit Funkfernbedienung doch lieber da hat man keine Spärenzchen das man nicht ins Auto reinkommt oder gar nicht mehr ans laufen bekommt weil Auto Schlüssel nicht sieht und nicht bei Keyeles system da leben Batterien eindeutig deutlich länger in fast 13Jahren Astra H besitzt hab da nur 2mal Batterie in Schlüssel gewechselt.


    Hast in Menü automatisches Absperren aktiviert? weil man kann auch aus machen dann muss man an Schlüssel oder am Tür Knopf selber drücken um zu schliessen, hoffentlich hast eine marken Batterie in Schlüssel rein gemacht weil billigen sollen nicht so gut sein.

    Mein alter PKW hatte Keyless, dort habe ich mir immer billige Ersatzbatterien (eBay, Discounter) ins Handschuhfach gelegt. Habe sie auch zwei mal kurzfristig benötigt, hielten jedoch jeweils nur ca. 3...5 Monate, obwohl die MHD noch nicht überschritten war.

    Mit teuren Markenbatterien war dann wieder 2...3 Jahre Ruhe. Daher ist meine Erfahrung, alles unter 3€ und/oder zweifelhafter Quelle hat zu wenig Punch.

    2-3jahre ist gut hab bei mir jetzt vor 1monat Batterie in Funkschlüssel gewechselt da war auch Markenlose Batterie drinn seit fahrzeug kauf Juli 2023 evt wurde schon die schon durch Händler erneuert was ür Markenlose Batterie schon nicht schlecht ist, wenn meine jetzige Duracell 2 oder 3jahre hält hat man mehr preis dafür wieder raus

    Allesamt verweichlicht....

    ... selbst die Autos. 😂

    je neurer Auto ist desto schlechter sind die in Details hier und da zu viel Sparmassnahmen merke selbst in vergleich von damaligen Astra H zu Insignia das Astra echt bessere Spaltmasse und wie zusammen gebaut wurde und dort hatte ich Gurtvestellung, gekühltes Handschuhfach, in Innenspiegel war eine LED die Schalthebel beleuchtet hat und genau wie Beleuchtung innen für Türgriffe was in Insignia B nicht gibst