Ich habe folgendes anstelle des Haltegriffs über der Fahrertür verbaut, ging problemlos.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe folgendes anstelle des Haltegriffs über der Fahrertür verbaut, ging problemlos.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Gute Wahl, kannst Du genau so machen.👍🏻
Ach, na da 👍🏻🙂, viel Erfolg dabei.
Nebenbei bemerkt:
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Kurzstrecken-Dieselfahrer, denen habe ich allen folgendes Additiv von Liquid Moly zur Vorbeugung und Verlängerung des Reinigungsintervalls " verordnet" , bis jetzt zur vollsten Zufriedenheit.😉
Parallel dazu kann es auch nicht schaden ein Reinigungsadditiv zu benutzen, sollte dies nicht funktionieren kann man denn DPF immer noch ausbauen und reinigen (lassen).
als Beispiel:
1.Kannst Du selbst auch auslesen?
2. Damit erstmal Ruhe ist würde ich die Batterie abklemmen und das Fahrzeug stehen lassen bis eine Lösung in Sicht ist.
Es ist nicht unbedingt von Vorteil eine Batterie mit mehr Ah zu verwenden. Fährt man eher Kurzstrecke wird sie dann kaum bis zur vollen Kapazität geladen. Bedeutet: Viel hilft nicht immer viel.
Hmm, ich werf mal Dresden in die Runde 😉
Hier ist einer
Sollte es tatsächlich nicht über 50 Grad gehen, dann passt es.
Ich schreibs mal wieder: Eine AGM sollte bestenfalls nicht im Motorraum sitzen, da die Hitzeempfindlich ist und somit ihre Lebensdauer halbiert werden kann. Dann nützt einem die viel gepriesene Power der AGM herzlich wenig.
Bei meinen Modell empfiehlt zum Beispiel Varta eine EFB und erst als Alternative eine AGM.
Nur so als Denkanstoss.😉
Möglicherweise brennt es die 24er Densos auch nicht richtig frei weil der Wärmewert nicht passt. Original sind 16er verbaut, ich hab 20er drinnen, keine Probleme. Höher als 22 würde ICH nicht gehen. Außerdem wäre wahrscheinlich ein Benzinadditiv angebracht was die Verbrennung optimiert. IMO