Android Auto (also über Kabel) funktioniert bei mir nur wenn ich vorher über Bluetooth schon verbunden bin. Egal welches Smartphone (Xiaomi oder Motorola bei mir).
Beiträge von Breadfan
-
-
Bluetooth hattest Du eingeschaltet am Smartphone, bevor du das Kabel angesteckt hast?
Lässt sich überhaupt erstmal die Bluetoothverbindung herstellen?
-
Wer hier regelmäßig schreibt ist Enthusiast, getreu dem Motto ,, das Gute ist der Feind des Besseren". Den Meisten anderen ist sowas egal, Hauptsache der Wagen läuft bis zum Kauf des Nächsten.
-
Bei 15000 km dann eben was Hochwertiges nehmen , da passiert auch nix.
Wie hier schon geschrieben, auf die Freigaben achten und um es einfach zu machen auf den Wert "Viskositätsindex" je höher desto stabiler die angebene Viskositätsspanne (0w20,5w30,usw.) über den Nutzungszeitraum.
Da kann man auf den Herstellerseiten den "Motorölfinder" bemühen und dann vergleichen.
so zB: Fuchs-Öl, Rowe, Valvoline, Petronas, Ravenol,Millers Oil.....und die ganzen anderen üblichen Vedächtigen😉
-
Mannol find ich auch nicht besonders und Meguin ist quasi preiswerteres Liqui Moly
Addinol hab ich bei meinem Subaru genutzt und war hochzufrieden.
Generell sollte 10000 km die Nutzungsobergrenze für Motoröl sein, egal welche Viskosität und Marke. MMn.
-
ADDINOL PREMIUM 020 C6 – Produktdetails & Datenblätter
Ebenfalls ein empfehlenswertes 0w-20 für "kleines Geld"
-
Ja, ähnlich wie beim "Oil-club". Aber zum darstellen hab ich auch nicht so den Plan. 🫣
-
Ein Empfehlungsthread für Betriebsflüssigkeiten je nach Typ des Insignia wäre eventuell auch mal eine Maßnahme.🤔
-
Tja, ich fahre den Facelift mit dem F20DVH (174 PS Dieselmotor), der offiziell SAE 0W-20, OV0401547 fahren soll.
Dieses Öl hat wenn es von Opel kommt ("engineered by TotalEnergies") zugleich eine Mercedes-Freigabe MB 229.72 (was auch immer das für eine Güte garantiert?!)
Bei der letzten Inspektion habe ich Castrol Edge 0W-20 C5 angeliefert. Habt ihr für den nun bei 96 tkm anstehenden Wechsel eine andere Empfehlung?
Ölverbrauch liegt konstant von Anfang an (auch nach Turbo- und Motortausch bei kurz vor 60 tkm) bei 1 Liter je 10 tkm.
Ich lese öfter Ravenol (aber welches genau?) oder auch Liqui Moly Top Tec 6600. Oder gleich auf ein 5W-30 wechseln?
Von Ravenol wäre es bei 0W-20 entweder das EFS oder das ECS, beide vollsynthetisch. Zu 5W-30 will ich nix sagen, da bei diesen "Konstruktionen" ein 0W-20 vorgeschrieben ist.
Was ich aber dringend empfehle wäre noch ein Kraftstoff Additiv zum permanenten Gebrauch, beispielsweise von LM,Speed-Diesel-Zusatz. Das Zeug hält vom Tank bis zum Endrohr alles sauber was bei diesen "Konstruktionen" besonders wichtig ist. Günstiger als Premiumdiesel ist ebenfalls und wirkt besser wie dieser.
-
Jup, ich würde es auch wieder ablassen und was selbst ausgesuchtes, bestmögliches, reinfüllen!