Der Sechskant meiner Schraube sieht nach dem insgesamt dritten Ölwechsel nahezu jungfräulich aus. Ist auch kein Wunder, ist schließlich nur eine Schraube die etwas mehr als handfest angezogen werden muss um zu halten und dicht zu sein.
Selbst mit qualitativ schlechtem Werkzeug ist es schwierig den Sechskant rund zu bringen...
Der Rest ist auch recht schnell abgehandelt, Öl samt 5 Filter inkl. Kraftstofffilter kostet rund 100€, je nachdem welche Marke man wählt. Wobei 16€ für den Motorölfilter beim F20DVH im Zubehör schon sportlich sind, denn für den D20DTH, usw. kostet er rund die Hälfte.
200€ Brutto für eine Gesellenstunde schlagen mächtig ins Kontor, das muss man sich ebenso leisten können und wollen wie eine Schraube für über 30€, welche es weder braucht und noch dazu im Zubehör 5...8€ kostet.
Es lohnt sich halt in Summe immer mehr für Leute die den Service selbst machen können, für den Rest wird es immer noch teurer, das ist die Quintessenz des Ganzen. Man merkt auch wie die Werkstätten mehr und mehr ums Überleben kämpfen, wenn Teile erneuert werden die es eigentlich gar nicht braucht, weil dadurch der Zustand des Fahrzeugs nicht verbessert wird.
Mitsamt der Zusatzgarantie, das Thema hatten wir an anderer Stelle ja schon, welche im Mittel auch um die 300€ p.a. kostet, subsummiert sich die ganze Geschichte auf bald 1000€ p.a. nur für das bloße Unterhalten bzw. Fortbestehen der Mobilität. Hier muss der Durchschnittsverdiener anfangen den Grenznutzen zu hinterfragen, sprich durchrechnen ob es nicht Sinn macht zumindest einen Teil der Servicearbeiten in Eigenregie zu erledigen, denn hier stehen schnell 800€ und mehr an Differenz im Raum welche man erst mal erwirtschaften muss.