Nein, die Motorhaube wird nicht als "geöffnet" im eigentlichen Sinne behandelt, daher erscheint auch keine Meldung als solche im KI, es gibt auch kein Gepiepse, etc., sondern sie wird als "in Servicestellung" befindlich deklariert.
Der Schalter kennt somit nicht nur 0 und 1 sondern per Widerstand eine dritte Stellung.
Da in diesem Modus auch z.B. Probefahrten durchgeführt werden können, ist zwar die SSA deaktiviert, die Motorhaube jedoch geschlossen und somit die aktive Motorhaube ganz normal im Standby und löst aus wenn die programmierten Parameter passen.
Und selbst wenn die Habe nur aufliegen würde, sich also im Fanghaken befindet, würde es wenig Sinn ergeben das System abzuschalten, denn die Schutzeigenschaften durch das Hochspringen am Scharnier blieben erhalten.
Es gibt faktisch keine Stellung in der es Sinn machen würde die aktive Motorhaube zu deaktivieren, außer bei komplett hoch- bzw. offenstehender. Frage ist nur, wer würde so fahren?