Ja, die meine ich. Hat schon Einigen mächtig Probleme bereitet, daher immer schön rechtzeitig Öl wechseln. Auch wenn das nicht die ultimative Lösung mit Garantie auf ewiges Leben ist, schadet es zumindest nicht.
Beiträge von OpelInsi
-
-
Zahnriemen und (Zwischen)kette.
-
In welchem optischen Zustand ist die Perle denn, welche Ausstattung hat sie und wie viel soll sie kosten?
-
An der Kette würde ich nichts machen, allerdings eine Getriebesölspülung sobald es die Zeit zulässt, denn diese ist nie verkehrt.
-
Etwas zäher läuft er im kalten Zustand immer, je nach Temperatur, schaltet auch etwas verzögert hoch, das ist völlig normal. Nur wenn er beim Gangeinlegen deutlich Zeit braucht und/oder gar ruckt, ist das ein Indiz für zu geringen Ölstand, weil die Pumpe nich rasch genug ausreichend viel Öl fördern kann.
Passt der Ölstand nicht, werden die Lager zu wenig geschmiert, was sie vorzeitig verschleißen lässt. Von CVTs bei Nissan ist mir bekannt dass einige Lager kapital ausfielen, von den 8G-Automaten bei Opels allerdings (bisher) nicht. Ich kenne nur einen Fall aus eigener persönlicher Erfahrung, das war allerdings kein Mahlen mehr sondern unwuchtiges Poltern bei Lastwechseln schon während Geradeausfahrt. Das Spiel an den Getriebeausgangslagern war deutlich sicht- und fühlbar, die Simmerringe indes kurioserweise aber noch dicht.
-
Auch kein verzögertes Anfahren im kalten Zustand? Dann besteht zumindest die Hoffnung (wenn auch nicht Gewissheit), dass es nicht am Öl(stand) lag.
Ohne Glaskugel und sämtliche Gewähr: Ich würde einfach und pauschal die Antriebswelle tauschen (lassen), das ist in diesem Fall die wohl erste und günstigste Option. Sollte der Worst Case eintreten und es am Getriebe liegen, dann erneuert ein ordentlicher Mech die Welle ohnehin der Sicherheit halber, also hast du außer etwas extra Montagekosten nicht viel verloren.
-
Das ist wohl die naheliegendste Erklärung dafür, denn etwas anderes fällt mir spontan auch nicht dazu ein.
Wünsche ebenfalls frohe Ostern werter Namenvetter... und selbstverständlich der gesamten versammelten Runde hier im Forum!
-
Dann will ich mal für dich hoffen dass dabei nichts schiefgelaufen ist, wie z.B. eine Rückspülung oder festgesetzter Dreck der sich gelöst hat oder schlicht zu niedriger Ölstand. Schaltet denn das Getriebe fehlerfrei oder gab es nach der Spülung negative Veränderungen?
Das Öl sollte warm sein und es muss bei laufendem Motor die kleine, innere Schraube der großen Ölablassschraube entfernt werden. Verschließen sobald dort kein Öl mehr austritt. Im Inneren befindet sich ein Überlaufrohr, einen Peilstab wie beim Motor gibt es nicht.
-
Richtig, ein Stecker für die OBD2 Buchse unten im Fahrerfußraum, der die Verbindung (meist per BT) zwischen Auto und Smartphone herstellt.
Für die simpelsten Auslesevorgänge und Sensoranzeigen genügt ein billiger Klon für 5...10€ und eine kostenlose App wie Car Scanner oder Torque, wer etwas mehr ausgeben möchte holt sich z.B. einen VGate iCar Pro 2S (25...30€) und das Upgrade der App für ca. 5€, womit dann fast alles auszulesen geht was für den Laien von Nöten ist.
Die rund 30€ sind gut investiertes Geld, denn die meisten Werkstätten verlangen für 1x auslesen und löschen 40...70€.
Wer also keinen Kumpel hat der das entsprechende Teil besitzt oder eine Werkstatt die es kostenlos macht, der ist damit bestens bedient, denn man kann damit herstellerübergreifend auslesen. Dauert ein wenig bis man sich in den Apps zurechtzufindet, es hat sich jedoch mit der ersten Nutzung bereits amortisiert.
-
Das Diff ist im Getriebe integriert, da könnte es echt teuer werden.
Ohne die Antriebswelle auszubauen und auf Schäden zu untersuchen wirst du da zunächst nicht viel weiterkommen. Eher würde ich jedoch diese auf Verdacht ersetzen, denn wenn das Gelenk schon Spiel aufweist, dann ist die Chance groß dass es auch nur an ihr liegt.
Sollte bei der Laufleistung allerdings noch nie eine Getriebespülung durchgeführt worden sein bzw. ein (bestenfalls mehrmaliger) Getriebeölwechsel, dann ist je nach Fahrweise ein sterbendes Getriebeausgangslager nicht gänzlich ausgeschlossen.
Ihr habt nicht zufällig im Zuge der Sichtung den Getriebeölstand kontrolliert?
Ob es an der Welle liegt oder am Ausgangslager sollte allerdings ein einigermaßen erfahrener Mech schon erfühlen können. Kommt es zu Vibrationen und/oder Geräuschen, ist das Spiel an der jeweiligen Stelle meist schon so groß, dass man die Ursache lokalisieren kann.