Die Schraube befindet sich Richtung Fahrer bzw. Spritzwand. Wenn du also von der Stoßstange aus hinsiehst hinten unten an der Ölwanne. Wie gesagt, die kannst du nicht übersehen. Die Schraube ist silbern und die Ölwanne schwarz, das sticht regelrecht ins Auge.
Beim Automatikgetriebeölwechsel scheiden sich die Geister, es gibt solche und solche Erfahrungen. Beim 8- bzw. 9-Gang Aisin wechselt man entweder regelmäßig oder gar nicht, denn der Filter lässt sich ohne Ausbau und Zerlegung des Getriebes nicht tauschen. Wird im fortgeschrittenen Alter eine Spülung durchgeführt, dann löst sich im dümmsten Fall zu viel Dreck auf einmal, dieser verstopft den Filter, der Öldruck sinkt... und dann war es das mit Vortrieb.
Kommt also viel auf Alter, km-Leistung und Einsatzprofil an wie viel Dreck entstanden ist und wo er sich aufhält, bzw. wie groß die Abriebpartikel sind. Schweben sie im Öl, weil sie ganz fein und damit filtergängig sind, dann ist es ratsam das Öl (regelmäßig) zu wechseln. Hängt jedoch alles an Schmodder bereits am Gehäuseinneren millimeterdick, dann bewirkt man das Gegenteil dessen was man erreichen möchte. Zwar ist das Getriebe danach dann sauber, aber es ist defekt. Ist ein wenig wie Lotteriespiel... Pauschalaussagen gibt es in dem Fall eben nicht.