Welche Konsequenz kann es in der Praxis geben?
Die Knautschzone wird durch das Hochspringen des Scharniers vergrößert und der Aufprallwinkel des Opfers verkleinert.
Und zwar immer, egal ob die Motorhaube komplett geschlossen ist oder nur im Fangbügel hängt, sprich angelehnt ist.
Die Sicherheitseinrichtung wird demnach niemals deaktiviert sonder so oder so bei entsprechenden Parametern (Aufprall vorn mit x,x G, gefahrene Geschwindigkeit x,x km/h) auslösen.
Deaktivierter Airbag durch getrenntes Kabel ist hier kein passendes Beispiel, denn es wird weder durch das Relais am Schalter noch mit dem Zwischenkabel eine Verbindung zu einem Sprengelement unterbrochen.
"Ein kleiner Widerstand" hindert übrigens keinen Airbag am Zünden, zumindest ist mir kein plausibles Beispiel dafür in Erinnerung.
 
		 
				
	