Die WaPu kostet selbst im Zubehör schon rund 300€ inkl. Dichtung, ohne Riemen.
Wenn Original plus Einbau plus Riemen... dann sind 1000€ gar nicht mal so abwegig.
Die WaPu kostet selbst im Zubehör schon rund 300€ inkl. Dichtung, ohne Riemen.
Wenn Original plus Einbau plus Riemen... dann sind 1000€ gar nicht mal so abwegig.
Dazu müssen Ladeuftrohr und zumindest Batterie samt Steuergerät raus. Ist schon ein bißchen Arbeit. In dem Zuge würde ich gleich das Getriebeöl wechseln, denn die Einfüllschraube sollte dann freiliegen.
Bezüglich der Fehler:
Fehler Nr. 1 entsteht sowohl durch Unterspannung, ergo einer schwachen/defekten/abgeklemmten Batterie, einem defekten oder ausgesteckten Steuergerät, oder beides, oder auch einer Überspannung, aus welchem Grund auch immer.
Erste Tat: Zündung ein, Motor starten, Lenkrad mindestens 1x von Mitte jeweils nach Anschlag zu Anschlag links/rechts und wieder in die Mitte drehen, Zündung aus. Falls das nicht hilft, das Prozedere wiederholen, dieses Mal 2x jeweils nach rechts und links auf Anschlag und wieder zurück drehen.
Damit wird der Lenkwinkelsensor (Schleifring) am Lenkrad unterhalb des Airbag angelernt, so weiß die Elektronik wie das Lenkrad steht. Ohne diesen Input kann die Einparkautomatik nicht agieren, der Spurassistent ebenfalls nicht. Das Airbagsystem kann dadurch ebenso gestört werden.
Bild 1:
Zeile 1: Einspritzwinkel, sprich Einspritzzeitpunkt
Zeile 2: Einspritzzeit, sprich bestimmt die Einspritzmenge
Zeile 3: Widerstand der Glühkerzen (alles über 1,5 Ohm ist austauschreif)
Bild 2:
Ja, könnte an der Batterie liegen und jene sollte auch als erstes überprüft werden, da essentiell (gerade in die dunkle Jahreszeit hinein) und es geht schnell & günstig. Danach sieht man weiter.
Bild 3:
EGT: Abgastemperatur
Load: theoretisch errechnete Motorlast, richtig
DPF: km seit letzter Reg.
ECT: Korrekt, Kühlmitteltemperatur
DPF Level: theoretisch errechneter Füllgrad des DPF
EGR: engl. für AGR, gibt den Öffnungsgrad an
Delta P: Differenzdruck des DPF
Turbo: Richtig, Unterdruck den das Verdichterrad im Ansaugtrakt erzeugt
AdBlu: theoretisch der Füllstand, ja, zeigen aber so einige Apps erfahrungsgemäß falsch an, daher nichts drauf geben.
Vor- und Rücklauf zum AGR und Ansaugkrümmer hin auch gereinigt?
Wenn Rückstände vorhanden sind, dann nicht nur am AGR, sondern auch davor und danach.
Brücke hast du in dem Fall sauber, AGR auch da getauscht. Die Verengung des Querschnitts wird demnach zwischen Auslasskrümmer und AGR sein -> ergo auch dort reinigen.
Leider dort momentan auch nicht lieferbar. 😭
Könnt ihr die km in einem extra freigeschalten Menü sehen? Mir zeigt es nur Prozente an.
Okay, dann sollte da nichts schief gelaufen sein. Ich würde nach Ausbau trotzdem das Öl so gut es geht abzulassen um die Füllmenge zu überprüfen.
Bin gespannt was die Ursache war, denn mehr fällt mir nicht mehr ein, außer dass sich vielleicht zu viel Dreck gelöst hat und der Öldruck in den Keller ging. Passt aber nicht zum Schaltverhalten bis zum Schadenseintritt.
Öl passt.
Ölstand sollte auch passen sofern das Öl nicht zu warm war, aber selbst bei höherer Temperatur sollte es nicht kriegsentscheidend gewesen sein.
Welche Pumpe wurde benutzt, respektive besteht die Möglichkeit dass das Öl im falschen Anschluss gelandet ist, sprich fälschlicherweise rückgespült wurde?
Kulanz wirst du vergessen können bei dem Alter. Technikcheck vor kurzem ist auch nicht wirklich aussagekräftig, denn wer nicht gerade zufällig an den Antriebswellen rüttelt, wird das Spiel kaum bemerken. Schleifspuren wären eher auffällig gewesen, aber die Kontrolle gehört wohl eher nicht zum Serviceumfang.
Hinsichtlich Spülung wird es aber interessant:
- Welches Öl hast du eingefüllt?
- Wie hast du gewechselt/gespült?
Wenn das falsche Öl reinkam oder zu wenig, dann ist das Getriebelager evtl. aufgrund Mangelschmierung gestorben.
... Nachtigall...