Konkrete Tipps bezüglich Getriebeinstandsetzer habe ich leider nicht, aber ich würde einfach mal Google befragen, es findet sich bestimmt ein halbwegs bezahlbarer.
85 kkm sind für einen Schaden an einem solchen Getriebe ungewöhnlich. Bei CVTs kommt so etwas schon häufiger vor, für eine Automatik oder gar ein Schaltgetriebe ist es jedoch eher der Ausnahmefall.
Umso interessanter wäre zu wissen wie es dazu kam...
- Stimmen die km oder wurde evtl. am Tacho gedreht?
- Hatte der Wagen mal einen Unfall oder bösen Bordsteinrempler, etc., bei dem das Rad betroffen war?
- Gab es sonstige Auffälligkeiten im Vorfeld außer dem besagten Schleifgeräusch?
Die Antriebswellen würde ich in jedem Fall beide tauschen, schlicht um sicher zu gehen dass nicht eine davon das Getriebelager beschädigt hat oder im Gegenzug beschädigt wurde.
Die Ursache muss zweifelsfrei gefunden werden.
So ein Lager kann aufgrund Fertigungsfehler durchaus vorzeitig kaputt gehen, wenn jedoch irgendwo anders der Hase im Pfeffer liegt und du den Fehler nicht findest, dann bekommst du ein zweites mal das Problem, was sehr, sehr unschön wäre.