auf meinem 2. Satz GSI BiColor Felgen.
genau die selbe Situation hier. Hab die 2012 OPC Felgen vom Astra OPC drauf im Sommer und die originalen Insignia 20er bicolor vom OPC Paket nun im WInter. Hab auch über die WP72 bisher nur gutes gelesen.
auf meinem 2. Satz GSI BiColor Felgen.
genau die selbe Situation hier. Hab die 2012 OPC Felgen vom Astra OPC drauf im Sommer und die originalen Insignia 20er bicolor vom OPC Paket nun im WInter. Hab auch über die WP72 bisher nur gutes gelesen.
Der Goodyear Ultragrip Performemce ist auch ein super Reifen, oder der Conti 870 sowie Hankook Winter icept 3
Danke für den Tip auch 
Alles anzeigenHallo,
hab die Kumho Wintercraft WP72 in 245/35 R20 103V auf meinem 2. Satz GSI BiColor Felgen.
Kann bisher nichts negatives zum Fahrverhalten berichten.
Kleiner Kritikpunkt zum Reifen wäre jedoch das sie extrem weich sind und die VA nach einer Wintersaison schon 1,5mm abgenommen hat.
Ach ja da ist übrigens nix mit 8mm+ Profiltiefe!! Da sind nicht mal 7mm drauf gewesen.....
Vielen Dank! Seh ich mir an
Fährt jemand 20 Zoll im Winter und kann mir brauchbare Reifen empfehlen?
Hier ein offizielles Angebot.
3100 € beim Offiziellen in Österreich für einen kompletten Satz, Stand Anfang des jahres. Habs auch in Polen machen lassen und bin begeistert, kanns empfehlen.
Da fällt mir ein, ein Freund von mir hatte bis vor kurzem einen bis auf Bereifung und Fahrwerk identischen Insignia und hat sich immer beschwert dass der fährt wie Mist.
Wir sind uns ziemlich sicher es liegt an der Bereifung. Ich hab flexride Fahrwerk mit eibach Federn und 20 Zoll Rädern und er hat standard Rollschuhräder.
Ich hab auch glaub ich irgendwo mal gelesen, dass das Fahrwerk für 20 Zoll optimiert ist und kleinere Felgen mit mehr Gummi sind definitv spürbar.
Mag vielleicht daran liegen?
Alles anzeigenLiebe Insignia fans,
damit ich kein neues Thema aufmache, schreibe ich mal hier rein. Ich habe ein 2 Hand Insi mit dem Flexi Fahrwerk( habe die 3 Modi auch) gekauft. Das Auto hat mehr als 150 tkm aufs Tacho und ich frage mich, ob die elektrischen Stoßdämpfer nicht zum Austauschen sind? Das Auto 'wackelt' stark beim normalen Modus oder eben auch mit dem Tour und ist ganz 'weich', wenn man über Strassenshäden fährt. Ich fühle mich wie in einem Citroen mit Hydroaktiv Fahrwerk( hatte ich vor 20 Jahre auch). Beim Sportmodus ist das, was ich genau erwarte- super stabil aber etwas unkomfortabel.
Ich sehe keine FM,s aufs Tacho, Boden in der Garage zeigt auch keine Tropfen Öl.
Ist das normal, dass das Auto zu viel nach links und rechts wackelt und ich fühle das Auto etwas unstabil? Wie kann man erfahren, dass die Stoßdämpfer schon kaputt sind? Kann man diese evtl. mit normalen austauschen?
Danke vielmals.
Versuch mal im normal Modus etwas schnellere Kurven zu fahren. Normalerweise ist der Normalmodus adaptiv, das heisst: Das Auto erkennt selbstständig, wenn eine Kurve gefahren wird und stellt den Äusseren Stossdämpfer härter damit sich das Auto nicht neigt.
Im Tour Modus ist das Auto durchgehend weich. Standard Modus ist quasi beides gleichzeitig.
JP hat ein ganzes Video auf Youtube mit einem Satz 21er auf der GSi Limo. DIe gehen definitiv drauf. Eventuell auch 22 möglich vom Augenmass her, aber hab noch keinen gesehen.
Wenn es nicht mehr ist
Ich mein man muss sich halt darüber im Klaren sein, was man da kauft. Ein Insignia mit top Austattung ist ein Premiumwagen mit viel Schnickschnack der teuer ist, das ist aber bei anderen Autos nicht anders. Mein cousin hatte jetzt zwei Audi A6 3.0 TDi hintereinander. Einer mit volle Hütte inkl Allrad und Luftfahrwerk, nur Probleme mit allem möglichen. Inzwischen fährt einen Frontkratzer ohne Luftfahrwerk und das Ding läuft, lediglich der feuchte LED Scheinwerfer nervt.
Fazit: viel Austattung = viel teuer
Das ändert sich auch nicht, nur weil Opel drauf steht. Die typischen Probleme beim Insignia B sind teure Flexride Dämpfer, Allrad das teuer ist bei Ausfall etc. 90% davon kann man sich sparen, wenn man keine Vollaustattung will. Wenn sich jemand so ein Auto kauft und sich über teure Ersatzteile beschwert ist das ein hausgemachtes Problem würd ich sagen.
Gibt auch ewig viele Insignia mit Gammelaustattung die ewig fahren bis auf die Zickereien mit der Kette beim 2.0D. Aber selbst das kann man sich sparen wenn man die Kette alle 100tkm oder so einfach macht.
 
		