Beiträge von re:proudly

    Bei mir höre ich ein ähnliches Geräusch beim "aus der Bremse herausfahren". Hört sich an wie ein "Bliing", wie wenn etwas auf Blech schlägt. Ich hatte vermutet, dass eventuell irgendwas an der Bremsanlage "schwergängig" öffnet beim Anfahren.


    Hast du rausfinden können, was es bei dir ist?

    Die meisten Insi B FL haben gar keinen aktiven Abstandsregeltempomat, nur ein paar ausgesuchte Modelle, vergleichbar Nullerserien, diese sind jedoch ähnlich rar wie blaue Mauritius.

    Der Tempomat beschränkt sich auf Gasgeben und -wegnehmen, bei Automatikgetrieben zusätzlich noch auf aktives Herunterschalten an steileren Hängen/Bergen, ein Bremseingriff findet allerdings nicht statt. Der Abstandswarner beschränkt sich auf visuelle und akustische Signale und der Notbremsassistent greift auch nur ein, wenn die Bremse fahrerseitig bereits betätigt wurde.

    Da ist zieeeemlich viel Falschinformation vorhanden. Wie oft es ACC-ausgestattete Insignias gibt - keine Ahnung. Allerdings fährt der ACC, zumindest im Automatikfahrzeug, komplett selbstständig. Bremsen, Beschleunigen und Co. macht er komplett alleine. Der Notfallbremsassistent (AEB) lädt beim Facelift die Hydraulik der Bremsen vor, wenn er einen hohen "Auffahrgradienten", also eine hohe Deltageschwindigkeit auf den Vordermann erkennt und löst nur von alleine aus, wenn der Fahrer absolut keine Reaktion zeigt. Der AEB wird allerdings super easy überschrieben, wenn man einfach anstatt Gas wegzunehmen auch nur leicht Gas dazu gibt - das wird dann als Fahrerentscheidung gewertet.

    Um den Vorposter zu ergänzen, ich hab nen GSi Automatik mit Abstandstempomat. Das Auto bremst, beschleunigt und schaltet komplett selbstständig. Der Abstand ist einstellbar. Wenn man ein adaptives Fahrwerk hat, verändert sich auch das Beschleunigungs- und Bremsverhalten des ACC. Heißt im Tourmode beschleunigt er vieeel langsamer, wenn er kein Auto mehr vor sich detektiert, als im Normal- oder Sportmodus (kann man aber im Menü ausschalten). Wenn ich andere Lenkräder sehe hier im Beitrag, siehst meins genauso aus - man kann also nicht am Lenkrad unterscheiden, ob das Auto ACC hat oder nicht.


    Kleine Ergänzung zu anderen Funktionen:

    Der ACC wird automatisch "deaktiviert", wenn man die Bremse betätigt. Wenn man dann von alleine wieder über die eingestellte Geschwindigkeit kommt, schaltet er sich selbstständig wieder an (solange der ACC nicht komplett ausgeschaltet wird per Tastendruck).

    Das Heads-Up Display ist nen riesen "Loch" im Dashboard über dem Lenkrad, das kann man nicht übersehen. Ich weiß nicht ob Fahrzeuge ohne Heads-Up Display eine "Warnanzeige" für den Bremsassistenten haben. Mein Astra K hatte quasi 4-5 LEDs die im Dashboard eingelassen waren, die dann bei auslösen des AEB aufblinken in der Scheibe. Kann sein dass der Insignia das auch hat, selbst ohne Heads-Up Display.


    pasted-from-clipboard.png

    Man darf hier nicht vergessen, das Opel innerhalb von gerade mal 8 Jahren zwei große Firmenzusammenschlüsse durch gemacht hat. Man hat 2017 Hand über Kopf alle Opelprozesse und Systeme über Bord geworden, weil die Franzosen das so wollten nur um dann 2021 wieder alles über den Haufen schmeißen zu müssen, weil Stellantis ein "Auf Augenhöhe"-Zusammenschluss zwischen FiatChrysler und PSA sein sollte. Die Amis und Italiener hätten nie mit französischen Prozessen gearbeitet. Hinter den Kulissen wird natürlich viel Aufwand betrieben da einen einzigen, guten Prozess aufzubauen, aber Automobilentwicklung ist langsam und kompliziert. Mal schnell einen Entwicklungsprozess umstellen geht teilweise schon nicht, weil viel "Carry-Over" aus alten Projekten verwendet wird und die Expertise gar nicht mehr da ist um was komplett neues zu machen. So gehts aber wahrscheinlich vielen anderen Konzernen auch.


    Mit COVID ist auf jeden Fall die globale Supply Chain Struktur gekillt worden. Noch dazu kommt, das Opel wahrscheinlich wegen Lizenzgebühren keine Lust mehr hat viel mit GM-Fahrzeugen zu tun zu haben wollen.

    Doch der Vorbesitzer hat die Anschlussgarantie gekauft gehabt und mir beim Verkauf übertragen. Ich musste nichts zahlen für den Deckeltausch. Der FOH hat gleich beide Deckel inkl beider Dichtungen komplett getauscht.

    Ich mein du kannst denen ja sagen die sollen den Gehäusedeckel tauschen (oberer und unterer). Soweit ich weiß ist die Dichtung dabei, ja. Waren bei mir halt 1700€, hauptsächlich weil da 3-4h Einbau veranschlagt wurden.

    Hi, da scheinst du echt viel Pech gehabt zu haben. Bei mir meinte der FOH Mitarbeiter das der neue Gehäusedeckel verbessert worden ist und das Problem eigentlich nicht mehr auftreten soll, aber die erzählen auch gerne viel wenn der Tag lang ist.


    Ich hab 7 Tage auf die Teile gewartet. Der FOH hat am selben Tag der Diagnose noch den Fall bei der Garantieversicherung eingereicht und die Teile bestellt.


    Bis jetzt, 2 Monate später, ist die Karre noch trocken.

    Hallo zusammen, ich überlege auch meinen Facelift GSI mit einer FMS upzugraden. Allerdings wäre mal ein Soundfile oder Video ganz cool um zu schauen ob sich die knapp 2000€ doch lohnen. Es gibt bei FMS leider nur ein Video vom VFL mit Downpipe. Kann jemand von euch mal eine Hörprobe posten?


    Danke euch im voraus !