Gibt es das wirklich, oder hast du den vorne rechts unter der Klappe in der Schlüsselablage noch nicht gesehen?
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Mache dir die Mühe ein Kabel mit eigener Sicherung vom Sicherungskasten zur gewünschten Steckdose zu verlegen. Einfach irgendwo abgreifen ist nicht ideal. Dies kann zu Problemen mit dem CAN-Bus und fehlender Anschlußleistung führen.
Du kannst dir in einer Einbauanleitung für eine AHK mit Dauerstromversorung Anregungen dazu holen.
-
Also mich interessiert es schon, wobei es mir weniger um die Leistung 170 > 210 PS gehen würde, sondern um den Verbrauch
Ich finde mein Dicker (4x4) geht mit 170 PS schon recht flott ab. Allerdings der Verbrauch ist ......Nach wie viel Km hat man die Kosten für das Tuning wieder ausgeglichen? Ich denke wenn man den höheren Versicherungsbeitrag, den höheren Verschleiß und die Modifizierungskosten zusammenrechnet, sollte eigentlich der Spaß am Tuning im Vordergrund stehen. Es sei denn du gehörst zur Öko Fraktion und willst Co² einsparen.
-
-
Viele hier im Forum haben einen Insignia weil sie einen Opel wollen, die kannst du schlecht fragen.
Wenn du "nur" ein Fortbewegungsmittel brauchst, ist sicherlich der Mazda eine gute Entscheidung mit 8 Jahren Garantie. ? KM Grenze. Ist aber leider kein Opel -
...sowas tut weh.
na da will ich mal widersprechen. Felgenrippe (FR), Gummilippe, Kantenschutz, Fringe Protector, kurz (FP) sollen einen Schutz bieten, bei einigen Herstellern auch sehr gut umgesetzt, aber bei sehr hohen Zollgrößen und damit flachen Reifenhöhen können die kaum noch was ausrichten, zumal in diesen Fällen die Felge sehr weit über steht. Weitere Abkürzungen sind FL, FSL, MFS, ML, RPB
Deshlalb besser 255er
-
Hast du ein Komplettpaket bekommen oder nur die Felgen. Kannst du evtl was zum Preis sagen? Es sind ja die, die ich auch gerne nehmen würde aber mit 255er wegen des Kantenschutzes
-
Mir würde es nicht gefallen die Radhausschalen selbst zu bearbeiten. Ich weiß nicht wieviel Zusatzgewicht die Befestigung verträgt. Klebeplatten würde ich nicht verwenden, da diese aus eigener Erfahrung nur auf planen Fächen auf Dauer halten.
-
Wie wäre es denn, wenn man die Radhausschalen demoniert unvd die Kotflügel und Stehbleche mit dämmendem Unterbodeschutz versieht?
-
Bin mal gespannt ob es klappt. Im GA für die Platten sind aber 255/30 vorgegeben. Vielleicht geht es ja mit einer Begrenzung ohne Platten.