Also ich fahre mit dem Dicken keine festen Strecken. Die meisten sind Strecken von 10 -100Km bergauf und bergab durch die Alpen, Langstrecke 300 bis 900Km AB auch mal mit kleinem Planenanhänger (Front 120X160). Mein Verbrauch liegt bei ca 10Ltrø
Sprit, wie schon erwähnt E95
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
-
Habe mal den Vorschlag von DaMoffi' aufgegriffen und angefangen um vom Oelwechsel zu trennen.
Erläuterung zur Kraftstoffqualität von AMS
E10? V-Power? Benzinpreis? Die 8 größten Sprit-Irrtümer - Bloch erklärt #80 | auto motor und sportEine Studie des Umweltbundesamts kommt zum Schluss, dass der Benzinpreis um 47 Cent ansteigen müsste - der Dieselpreis soll sogar um 70 Cent erhöht werden. D...www.youtube.com -
Was soll ich denn machen?
Hier in Norditalien und im Tessin gibt es nur "Standardsuppe" E95 und wenn es hoch kommt mal E98. (dafür haben wir mehr Corona)
Es lebe das Marketing und die Panikmache -
Zur Unterhaltung mal das andere Extrem
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
8,5x20 ET 41 mit 245/35/20 und 32 mm pro Achse und 30mm HR Federn mit Einzelabnahme TÜV ohne Nacharbeiten.IMG_20200222_103830.jpg
Auch keine Abdeckleisten "empfohlen"
Wenn ich dich richtig verstanden habe sind es 24mm plus auf jeder Seite?
ET 49 zu ET 41 = 8mm, plus 32/2= 16mm macht 24mm -
Kann ich mir garnicht vorstellen, dass eine Bremse nach etwas mehr als einem Jahr so verrottet ist, oder wurde die Bremse mit Salzsäure behandelt?
-
Euer Umgangston lässt ganz schön zu wünschen übrig!!!
-
is zwar nicht mein Thema, aber gib mal auf der Startseite in der Suchfunktion "folieren" ein
-
ich denke hier lohnt es sich einen EUR mehr aus zu geben und CANBUS taugliche LED's zu verwenden, da ist der richtige Belastungswiderstand schon mit eingebaut ist. Da die Glühbirnen auch im Ruhezustand überwacht werden, kann bei der Kaltabfrage ein zu niedriger Widerstandswert gemessen und als defekt gemeldet werden und umgekehrt bei eingeschalteter Spannung zu wenig Strom gemessen werden. Bei impulsweiser Überwachung kann es bei LED's zu dem bekannten aufblitzen kommen, da LED's auf Grund des schnellen Anprechverhaltens aufleuchten, Glühlampen sind dafür zu träge.