Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Das sind die 21mm wie ich geschrieben habe. Wäre schön, wenn das dann auch noch beim verschränken passt. Wenn dann noch der richtige Prüfer gefunden ist...
Also lass uns nicht dumm sterben
-
Vollkommen deiner Meinung, umgekehrt gesagt je kleiner die ET um so weiter wandert die Felge nach außen. Bei deiner Felge liegst du mit ET 40, 9mm weiter als meine außen . Ich habe 8,5 X 18 ET 49,da gibt es noch Platz. Ich denke aber nicht mehr als 18mm. Beachten sollte man auch die Reifenbreite in wie weit der Reifen über das Felgenhorn steht. Wie gesagt 1" breiter heißt 25,4mm (12,7mm innen 12,7mm außen ) zuzüglich ET Differenz 49mm - 40mm sind zusätzliche 9mm nach außen macht zusammen 21,7mm. Ich komme wieder zum gleichen Ergebnis. Asche auf mein Haupt wenn ich da falsch liege.
-
Wie ich schon mehrfach gelesen habe liegt das Maximum z.B. bei 8,5" ET 49 plus Spurplatten 15mm. Wenn man dies auf 9,5" ET 40 umrechnet wird es knapp werden. D.h. Felge 1" breiter entspricht rd 12mm Verbreiterung plus 8mm ET macht eine Gesamtverbreiterung von 20mm je Seite. Dazu kommt sicherlich mindestens die Auflage zur Reifenabdeckung, wenn nicht sogar ziehen der Kotflügel, weil zum börteln gibts quasi nichts, da die Kante schon fast anliegt. Ich liebäugele auch mit der Gambit von Schmidt 9 X 21 ET 41. Entspricht einer Verbreiterung von ca. 14mm . Ich find die passen super zum Insi
-
Nee nee,
ACC habe ich und funktioniert super, aber eben nur mit Frontkamera ZQ2. UEU habe ich bei doch, hatte ich überlesen. Aber Citybremsassi UHY nicht. -
Ich habe ACC ohne Radar, nur mit Kamera Ausstattungscode ZQ2 und keine Code UEU oder UHY. Es wird vor Kollision Fahrzeug / Fußgäger gewarnt und die Bremse vorgespannt aber nicht gebremst. Könnte es sein, dass bei dir Radar verbaut ist?
-
Wer ACC ohne Radar hat, hat nur Abstandstempomat mit automatischer Bremsung und Kollisionswarung und keinen Notbremsassi.
-
Sieht gut aus, aber 20" ohne Reifen wäre auch nicht gut.
-
Ich bin mit mit meiner Bose-Anlage voll und ganz zufrieden. Bei empfinden, dass die Wiedergabequalität schlecht ist, sollte man evtl. mal die mp3 Qualität kontrollieren. Es sollten möglichst 320 kBit/s sein und vor allem aber auch die Amplituden-Austeuerung überprüfen, ob nicht ein Clipping vorhanden ist, welches sich mit höher Lautstärke auch stärker bemerkbar macht.
-
Mein Freundlicher hat doch wenigstens auf Teile und Lohn 10% Rabatt für "nette" Kunden gegeben. D,h das Oil kostet "nur" 14,13 €