Beiträge von Klausmaccagno

    In der BA steht, dass das mehrfache Betätigen der FB außerhalb der Reichweite eine Neusynchronisierung der FB erforderlich macht, aber wie synchronisiert man die FB.




    Hab was gefunden:


    Synchronisierung Schlüssel


    Opel Insigna; Funkeinheit anlernen
    Die Elektronik zum Öffnen des Opel Insigna kann auch einmal ihren Dienst versagen. Eine zu geringe Batteriespannung kann daran schuld sein. Die Diode leuchtet zwar noch, aber für den Sender ist nicht mehr genug Strom übrig. Oder man ist aus Versehen zu oft auf eine der Tasten gekommen, ohne in Reichweite des Autos zu sein. Auch dann wird die Fernbedienung vorübergehend gesperrt. Aber keine Angst, ein erneutes Wegfahrsperre codieren ist deswegen nicht nötig. Der Transponder für die Wegfahrsperre funktioniert dann immer noch. Um den gewohnten Komfort wieder herzustellen, muss ein Autoschlüssel programmieren erfolgen. Da Funkeinheit und Transponder getrennt arbeiten, kann das Transponder codieren außer Acht gelassen werden. Das Funkeinheit anlernen geht ganz einfach. So geschieht das Funkeinheit anlernen Mit dem Schlüssel wird die Fahrertür geöffnet. Dann muss der Wagen ganz normal gestartet werden. Das Autoschlüssel programmieren wird dann ganz automatisch durchgeführt. Wie bei vielen Modellen arbeitet auch beim Opel Insigna die Diebstahlssicherung nach dem Prinzip des Schwingkreises und induziert so den nötigen Strom zum Auslesen des Codes. Auf diesem Prinzip beruht zum Beispiel die Übertragung von Funkwellen der alten Radios. Ein Wegfahrsperre codieren oder ein erneutes Transponder codieren ist nicht nötig, da diese Codes fest hinterlegt sind und auch nicht ohne weiteres überschrieben werden können. Auch wenn die Funkfernbedienung einmal nicht funktionieren sollte, wird sich das Auto ohne Probleme starten lassen. Ersatzschlüssel dagegen müssen in der Fachwerkstatt für das jeweilige Auto synchronisiert werden. Denn nur dort können die entsprechenden Daten im System eingelesen werden. Auch der Transponder erhält hier seinen festen Code und kann danach nicht mehr neu programmiert werden. Deswegen sind gebrauchte Ersatzschlüssel nicht immer ratsam.

    Aber da ich gelesen habe dass die angegebene Menge von 62l und der tatsächlichen Menge die rein paßt fast 10l Unterschied sind, tankt man bestimmt mal schnell mehr oder weniger als beim letzten Mal, was den tatsächlichen errechneten Verbrauch ziemlich beeinflussen kann.

    ?

    Wie wisst ihr das ihr immer gleich viel tankt um es genau zu errechnen?

    Da ich keine Klautanke mach steht´s bei mir immer auf der Tanksäule :whistling:

    Ich habe hauptsächlich Bedenken in Bezug auf Kanten und Löcher in der Straße. 30er Querschnitt ist schon wenig "Fleisch". Auf meiner alten Omme hatte ich 265/35/18, da hat es schon manchmal ganz schön auf den italienischen Straßen gerummpelt.


    Aber wer schön sein will muss leiden :thumbsup:

    Das ist leider das Problem, dass oft nur das Wissen von Dritten oder Vermutungen mitgeteilt werden. Es gibt sicherlich Themen die verschiedene Meinungen zum Ergebnis haben, diese Meinungen sollten dann von anders denkenden akzeptiert werden. Ich bin zum Beispiel der Meinung, dass optimierte Motorsoftware nicht mit einer BOX verglichen werden kann.

    Jedem seine eigene Meinung. Es gibt Leute die behaupten rote Zündkabel erhöhen die Leistung und sauerstoffarme Lautsprecherkabel verbessern den Klang. Ich für mich glaube nur physikalisch nachweisbaren Daten, wenn sie nicht vom Hersteller kommen.