10" sind sicherlich machbar, müssten dann eine ET von ca 45mm haben. Was mir bisher gut gefällt ist die Gambit 9 × 21 von Schmidt (von JP Performens verwendet) aber da sind gut 3,5 Mille fällig.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Für mich sollte auch zumindest eine 20" im Radkasten stehen, was die Optik schon stark verbessert. 8,5" mit ET 40 stellt da schon eine problemlose Lösung dar. Ich bin noch sehr unentschlossen. Bei den Felgen die mir zusagen; am liebsten 21", oder auch 20" mit 8,5" oder 9" wird in den Teilegutachten immer Nacharbeiten am Kotflügeln gefordert oder die Radlast ist zu gering oder sind mit der Brembo Bremse nicht vereinbar. Mal sehen was es wird. Jetzt sind erst einmal die Wintersocken drauf.
-
Nichts geht über Hubraum, außer noch mehr Hubraum.
Wenn ich vergleiche was mein 3,2 Ltr. verbraucht hat, könnte ich über den jetzigen Verbrauch heulen. Da gibt es nicht viel Unterschied. Man sollte aber auch nicht übersehen, dass bei Bedarf ein paar PS und Allrad vorhanden sind. Trotzdem liegen da fast 20 Jahre Entwicklung zwischen, mit wenig Erfolg, trotz dem ganzen Beiwerk um dem Motor.
-
Wen dann die ewige Meldung im Display nicht stört, kann es bis zum nächsten TÜV machen. Mich würde es stören.
-
@'AJ76
Welche Felgen mit welchen Maßen?
-
Wenn Gutachter und Werkstatt was für den Arsch (eigentlich nicht meine Wortwahl aber..... ) sind bleibt der Geschädigte auf einem Teil des Schaden sitzen
Ich glaub ich spinne. Nachlackieren ohne anpassen an das nächste Karoserieteil? Bastelbude oder inkompetent. Ein Gutachter der nicht erkennt was gemacht werden muss oder z .B. eine Stahlfelge kakuliert statt der montierten BBS, der hat gepennt . Wenn der Werkstatt dann sowas nicht auffällt dann.............
Ich könnte verstehen, wenn eine Kaskoversicherung sich streupt nachträgliche, kostspielige Änderungen mit einem Abzug zu verrechnen. Aber Schäden die mir zugefügt werden, zahlt der Verursacher.
-
Die Zimmermänner haben die 345 Scheiben mit 115er und 120er Lochkreis im Programm. Ich hatte nach beschriebener Bremsung mit der Omme auf die gelochten Scheiben von Zimmermann gewechselt und war voll zufrieden.
-
Also wenn ich die Bremse von meinem geliebten 3,2er Omega mit der Brembo meines Insi vergleiche gibte es eigentlich nichts zu vergleichen, denn das sind 2 Welten. Ich weiss noch nicht was beim Insi nach einer Notbremsung aus gut über 200 passiert, aber bei der Omme waren die Bremsscheiben spürbar geschädigt.
Bei der Suche nach Klötzen für die Brembos habe ich auch Lieferanten gefunden, waren aber immer " zur Zeit nicht lieferbar " -
so ich hab was gefunden, aber du hast auch recht
im moment sieht das hier in deutschland schlecht aus mit brembo und insignia b
ich hab nur bremsbeläge gefunden von brembo
bremsscheiben anscheinend im augenblick fehlanzeige
Dann mal her mit der Lieferadresse
-