Bei mir habe ich mit meinem Samsung J5 Android 6.01 (gerootet) in Bezug auf die Sprachqualität keine Probleme. Nur bei Waze war es so, dass die Sprachqualität auch gut war, oft aber keine Ansage oder nur teilweise bzw. garnichts kam. Was man noch probieren könnte, wäre Waze offline zu benutzen in dem man nach dem Routendownlod die Datennutzung ausschaltet, was aber als Folge keinerlei Daten mehr empfangen werden können.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Ich mußte mein Smartphone neu rooten. Bei der Gelegenheit habe ich die einzelnen Schritte mal zusammen gefasst.
Anleitung für Samsung.
Anleitung ohne Garantie. Der Versuch ein Smartphon zu rooten, kann auch zum Funktionsverlust des Selibgen führen. Garantie ist sowieso futsch.
Einige Apps für Bankgeschäfte können aus Sicherheitsgründen mit gerootetem Smartphon nicht mehr ausgeführt werden.
Also nach Möglichkeit nur ein altes Smartphon fürs Auto nutzen.Smartphon in den Entwicklermode bringen:
Einstellungen/ Allgemein/Geräteinformation/ Buildnummer antippen bis Entwicklermodus frei (5 x tippen)
Einen Schritt zurück/ Entwickleroptionen einschalten/USB Debugging freigeben
OEM Sperrung freigeben (wenn vorhanden)AndroidAuto installieren aus dem Playstore.
Dann am PC neue Firmware für das Smrtphone und Odin3 downloden 1 zip Datei
https://autoroot.chainfire.eu/
ODIN flashable devices
SM Smartphon auswählen (Modellnummer steht meist hinter dem Accu.)
File downloden, entpacken, File öffnen
In ODIN3 Kästchen "AP" ankreuzen, AP Feld anklicken öffnet den Explorer, die tar.md5 Datein übernehmen durch Doppelklick
wird die Datei in das Dateifeld übernommen.
Odin3-440x320.jpg
Smartphon in den Downloadmodus bringen:
Im ausgeschalteten Zustand die Taste Leiser, Home und Ein/Aus gleichzeitig drücken.
Es erscheint auf dem Smartphone eine Warnung.
(Mit der Leiser Taste könnte man abbrechen) Mit Lauter Taste in den Downloadmodus wechseln.
Smartphon mit dem PC über USB verbinden.
Im Logfeld von ODIN3 wird "Added" angezeigt
In ODIN3 "Start" drücken
Oben links wird das Feld grün und zeigt den Fortschritt an
Vorgang komplett abwarten. Dar erfolgreiche Upload wird mit succesful im Logfeld angezeigt. Dauerd ein wenig.Smartphon abkoppeln und neu starten.
Im Playstore ROOTCHECKER downloden und ausführen.
"Bestätige Root" antippen, Ergebnis wird angezeigt.
Ergebnis in rot nicht gerootet, in grün gerootet.
SuperSU APK downloaden:
https://apkpure.com/supersu/eu.chainfire.supersu
AA-Mirror downloden:
https://bit.ly/2Tix1ba
installieren
Empfohlene Einstellungen AA Mirror-180x340.jpgAA-Phenotype-Patcher APK downloaden und installieren:
https://github.com/Eselter/AA-…type%20Patcher%200.85.apk
Patcher ausführen, Apps list öffnen (drei Punkte)
Apps die in AA ausgeführt werden sollen markieren (mindestens AA-Mirror)
Patch betätigen. Danach Smartphon ausschalten und neu starten
Smartphon am IntelliLink anschließen und AA- Symbol anklicken. Es empfieht sich das neue AA aus zu probieren. (wird gefragt)
Normal öffnet sich GoogleMaps. G.Maps schliesen, es werden die AA-Apps angezeit plus AA-Mirror. AA-Mirror anklicken,es erscheint das Smartphon-Display hochkant auf dem IntelliLink-Display und das Smartphon kann auf dem Touchscreen bedient werden. Apps die ausgeführt werden erscheinen in voller Größe auf dem IntelliLink.
Bei Verwendung des neuen AA kann durch wischen von der linken Außenkante nach rechts ein Menue geöffnet werden. Tippen auf die 4 Quadrate zeigt alle auf dem Smartphon befindlichen Apps Fläche füllend an. Die drei größeren Quadrate können mit drei Favoriten belegt werden.Das neue AA ist auch schon im Forum Thema.
-
Ich benutze ein gerootetes Samsung J5 2016.
Bei mir kam die Ansage sehr spät, abgehackt oder garnicht
-
Ich habe Waze deswegen gelöscht . GMaps ist normal.
-
Das Thema heisst aber anders ....RDKS -Probleme
Sehe ich genauso -
Ich denke, dass langsam das Thema weg rutscht. Hier geht nicht um Kosten sondern um Sinn oder Unsinn bzw. Zuverlässigkeit. Wer sparen möchte kauft sie in der Bucht und wer nicht kauft sie beim Freundlichen.
-
Zweimal in einem Jahr defekt bezeichne ich nicht als zuverlässig oder gut. Bei einem Unterschied von 0,08 meldet sich bei mir noch nichts.
Wer weiß denn wo die Sollwerte für eine Fehlermeldung liegen? -
Wenn bei mir ein Reifendruck sich langsam verabschiedet merke ich es auch mit den Händen und dem Poppometer. Manche merken es nicht, dann hilft ein RDKS , aber muss alles sofort vorgeschrieben werden? Das Reserverad wurde abgeschafft, weil es zu selten einen Plattfuß gibt. Ich hatte den letzten Platten vor ca 8 Jahren und da war es die Felge die einen Haarriss hatte, aber im letzten Jahr 2 Defekte am RDKS, das gibt mir schon zu denken
-
Tja das ist der ekelhafte nachteil an diesen völlig sinnlosen rdks sensoren. Ich verstehe bis heute nicht, warum es Hersteller gibt, die diese Dinger verbauen.
EU Verordnung aus 2009. Ich bin wirklich kein EU Gegner, aber bei solchem Mist hört es bei mir auf.
-
Bei mir hat sich das System heute mal zu Wort gemeldet.
Nach einschalten der Zündung leuchtet das Symbol für die Reifendruckkontrolle auf, dann erschien im Infocenter folgendes Bild:
PhotoPictureResizer_191031_152945214_crop_769x726.jpg
Da der Druck ja in Odnung geht habe ich habe dann über das Infocenter die Reifendruckkontrolle aufgerufen
PhotoPictureResizer_191031_153304521_crop_779x726.jpg
Alle genau der gleiche Wert
Da das System ja selbstlernend ist, habe ca 30Km gewartet und dann, da keine Änderung eintrat, den Reifendruck mal runter und wieder rauf geändert und siehe da nach ein paar hundert Metern ist alles wieder OK auch mit realistischen Werten. Ich bin dann noch 400Km gefahren und es ist keine Störung mehr aufgetreten.