Brauchen hin oder her. Für mich gehört es zur "sauberern" Abdeckung. Bei meiner alten "Omme" war auf Fahrer-und Beifahrerseite eine Verkleidung mit 2cm Schaumstoff und ergabt zusätzlich eine super Schalldämmung.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
@Klausmaccagno 280 kPa, ist das nicht ein bissel fett? Ich habe immer 250 kPa drauf, ist ein guter Mittelwert.
Ich habe auch normalerweise um die 2,5Kpa drauf. Der Druck von 2,8 ist noch so, wie ich die Sommerbereifung beim Händler mitgenommen und eingelagert hatte. War auch beim Fahren auch sehr hart mit 2,8kPa. Mit 2,5 fährt es sich viel angenehmer.
-
eimal komplett als Bettlektüre hilft ungemein
Aber nicht nur unter das Kopfkissen legen.
Und nicht denken, dass Alles was geschrieben steht, auch für dein Auto gilt.
-
Bei mir war heute der Wechsel auf die Sommerreifen fällig. War mal gespannt wie sich die Anzeige der RDKS Sensoren verhält.
Winter- und Sommerreifen/Felgen von Opel.
20190415_112621-275x489.jpg20190415_122241-275x489.jpg
Vor dem Wechsel Nach dem Wechsel
20190415_145703-275x489.jpg nach ca. 5 Km
-
Schönes Video. Auch ich verlasse im Stillstand eigentlich nie die "D" Position. Auto Stop habe ich auch meist ausgeschaltet.
-
Wie handhabt ihr das Stehen im Leerlauf? Schaltet ihr auf Neutral oder verbleibt ihr auf der "D" Stellung. Der Verbrauchsunterschied ist schon erheblich, wobei es mir nicht um den Verbrauch geht, sondern warum wird 50% mehr Energie verbraucht. Neutralstellung 0,9 - 1,1l/h in Stellung "D" 1,4 - 1,6l/h. Was geschieht mit der Energie? Nur Aufrechterhaltung des Oeldruckes oder Belastung durch Reibverluste oder oder. Verschleiss der Bremsbänder? Abgesehen davon, dass bei längerem Stillstand wir alle den Motor ausschalten
-
Ich nenn die Dinge beim Namen, da muss man sich nicht angepisst fühlen. Ich geh doch auch nicht zum Bäcker und sagst ein Brot und dabei meinst du Brötchen. Das sind Zwei verschiedene paar Schuhe. Ganz einfach, und genauso verhält sich das hier ! Anscheind verstehst du nicht worauf ich hinaus will.
Wer will denn die Frontkamera in der Frontscheibe aktivieren. Wen man die Frage nicht verstanden hat, muss man nicht sauer reagieren.
-
Es geht nicht. So steht es auch im Screenshot.
-
Guten Preis bekommen!!!
-
In Italien sind Warngeräte zulässig.
Verkehrsüberwachungen müssen in angemessenem Abstand durch Schilder, fest oder mobil, angekündigt werden.
Hier ein Screenshot der Übersetzung von der Autoveluxseite (Blitzerseite Italien)