2014-07-14_12-08-26_83-648x484.jpg
Bj 09/2002
3,2er Motor
8" X 18" + 25mm Spurplatte 235/40/18 vorne
9,5" X 18" + 15mm Spurpltte Reifen 265/35/18 hinten
40 mm tiefer
2014-07-14_12-08-26_83-648x484.jpg
Bj 09/2002
3,2er Motor
8" X 18" + 25mm Spurplatte 235/40/18 vorne
9,5" X 18" + 15mm Spurpltte Reifen 265/35/18 hinten
40 mm tiefer
Sorry,aber ganz so negativ sehe ich das Thema jetzt nicht. Wenn Du "Papa Staat" weniger zahlen möchtest, kauf einen alten Hobel für ein paar Euros.
Ich habe noch einen alten Astra G (über 220 tkm, 16 Jahre alt) den meine Tochter fährt, billige kann man kaum Auto fahren. Habe das Ding vor über 5 Jahren für 2.500,- gekauft (Regensensor, Klimaautomatik, usw.) und außer Verschleißteilen noch nichts gemacht.
Da hast du mich falsch verstanden. Es geht mir nicht um's sparen, da hätte ich meine 3,2er Omme ( Meine alte "Omme" ) behalten können. Mir ging es hierbei in der Hauptsache um die Technologie der Sensoren.
Über den Sinn oder Unsinn möchte ich gar nicht diskutieren. Da werden Reseverräder abeschafft, wei die Reifen .....? Ich wollte ja nicht diskutieren. Aber welches Armutszeugnis stellen sich unsere Automobilhersteller aus, dass nicht eimal innerhalb eines Herstellers ein Standard gefunden wird der bei allen Modellen komatibel ist.
In meinen Augen ist der Einzige der einen Vorteil hat unser Papa Staat, denn der verdient an allem: Verkauf, Wechsel, Programmierung, Wartung, usw. 19%. Unser Finanzminister freut sich über jede, möglichst teure Idee, die gesetzlich fest geschrieben wird, uns alle aber mit 100% belasten.
Alles anzeigenWir waren gestern noch beim FOH und haben dort eine Liste verfügbare
Fahrzeuge angesehen .
laut Aussage des Verkäufers ist die schwenkbare Kupplung nicht nachrüstbar
Ob er das nun zu !00 Prozent weiss ,kann ich nicht beurteilen
Wir haben uns letztlich für einen mit der schwenkbaren AHK entchieden .
die gleich haben wir an unserem derzeitigen Insi A und sind hoch zufrieden
Gute Entscheidung.
Bei meinem wurde die schwenkbare AHK nachgerüstet.
Das glaube ich....allerdings will ich die Steckbare Variante weil kostet ca 50% in der Nachrüstung.
Ich hatte bisher immer steckbare AHK. Die schwenkbare Version liegt incl. Anbau und einprogrammieren ins System, (Parksensoren und ESP) bei ca. 1200€. Die Handhabung und Funktion ist super. Es ist in meinen Augen der stecbbaren Version, trotz der Mehrkosten, vor zu ziehen.
Was kann Opel dafür ,daß die Felgenhersteller für passende Felgen keine Gutachten liefern?
Porsche, BMW und viel andere Autohersteller verbauen Brembo Bremsen und scheren sich nicht darum ob ein Zulieferer passende Felgen liefern kann, da gibt es vom Klientel aber auch kein gemecker warum man so eine Bremse verbaut.
Ich denke auch, dass die Nachfrage nach Tuningprodukten für den Insignia nicht besonders hoch ist im Vergleich zu anderen Marken. Aber es gibt schon schöne Felgen für den Insignia, nur muss man halt eine Abnahme in Kauf nehmen und die Brembos sind schon in Ordnung.
Hallo,
ja die Auswahl nicht gerade üppig
Brock B32 mit 235er Reifen ist ohne A01 oder A8b
Hier eine kleine EXCEL Tabelle, verpackt als zip, um die Veränderung der Spurweite zu sehen, je nach verwendeter Felgen und Spurplatte. Viel Spielraum ist wohl nicht vorhanden wenn man schon 8,5 Originalfelgen fährt.
Kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen, dass es keine Leuchte gibt. Die Leuchte ist normalerweise links oben in der Mulde eingebaut und ist nur sichtbar wenn man von unten gegen die Auflage der Kofferraumabdeckung schaut. Wenn da das Birnchen defekt ist , findet man die Leuchte nicht. Aber auch diese Originalleuchte ist schlechthin ein Witz. Wenn man links in den Kofferaum eine Tasche stellt wird die schon unzureichende Beleuchtung ganz abgedeckt. Aus diesem Grund habe ich eine Ledleuchte in die Kante der Kofferraumabdeckung eingebaut, welche immer von oben auf den Kofferraum strahlt. Bilder dazu in meinem Beitrag Omega 3.2 vs Insignia 2.0 Grand
ACP/AA für alle Apps nur mit jailbreak/root und mit App wie https://carbridgetweak.com/ oder https://forum.xda-developers.c…arty-app-enabler-t3853009
Eigentlich wollte ich nicht mehr mich mit AA beschäftigen. Doch mich reizt es immernoch ein Motordiagnose-Programm auf dem Intellilink nutzen zu können.
Daher habe ich ein Samsung Handy gerootet mit Kingroot und einen App Enabler aufgespielt. Nach öffen der Enabler App wurden keine Apps zur Auswahl aufgelistet Alles ohne Erfolg.
Dann das Handy wieder in Originalzustand versetzt und mit Android Root gerootet und und gemäss dem Forum xda-developers den Vorgang abgeschlossen. Jetzt wurden mir Apps zur Auswahl angeboten aber nicht auf das Display gespiegelt. Desweitern habe ich dann noch wie in anderen Foren beschrieben bestimmte alte Versionen von GoolePlay und AA benutzt. Bei Verbindung des Smartphon mit dem Auto wird AA im Intellilink nicht mehr geöffnet und das Smartphone stürzt ab.
Und jetzt hab ich erst eimal keine Lust mehr.