Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Versuch mal mit einer Kabel-Einziehilfe bei gelöster A-Säulenverkleidung von vorne durch die vorhandene Installation nach hinten zu kommen, da braucht man nicht alles öffnen. Die Metallspitze sollte man vorsichtshaber isolieren.
-
Ich nutze Spotify eigentlich nicht, habe aber mal probiert wie es sich beim mir mit dem Galaxy A 50 verhält. Sobald sich mein A50 mit dem Auto über BT verbunden hat, läuft der Titel, den ich vorher auf Spotify gehört habe. Nach dem auschalten A50 neu gestartet und mit BT verbunden spielt der alte Titel weiter.
Da Spotify, wenn einmal gestartet im Hintergrund aktiv bleibt, musst du in den App - Enstellungen den Stop der Spotify - App erzwingen und ruhig is.
-
Wie mittlerweile gelesen habe, ist Grundvoraussetzung min. Android 8.
Ich habe ein Samsung A50 mit Andriod 10
Auch ich hatte das Problem, das die Apps mit s2a geöffnet werden konnten, aber nur am Smartphon zu bedienen waren. Habe dann die Apps "AA MIRROR", "AA MIRROR PLUS", und "AA STREAM" ausprobiert, welche nicht funktionierten. Mit s2a klappt bei mir jetzt alles.
AA starten, dann s2a starten links unten im s2a die Pause ausschalten,
s2a1.jpg 20220123_111208_copy_718x646.jpg
am Smartphon Berechtigung zulassen. In der Fußzeile des Displays App auwählen und die Bedienung geht auch über das Display.
Sollte die Ansicht auf dem Navi "eingefroren" sein, mit dem Homebutton zurück zum Startbildschirm und AA neu starten.
-
Handy auf den Schim ohne Root
Bei mir hatte sich aus irgend einem Grund das gerootete Handy nicht mehr spiegeln lassen. Bei der Suche nach einer Lösung bin ich auf die AAAD App gestossen. Mit der App lassen sich Mirror- und Streaming App's modifiziert downloden und somit der Googleperre vorgaukeln, dass sie aus dem Playstore stammen. Ich hab damit die screnn2Auto und AAMirror App runtergeladen. Die screen2Auto App funktioniert. Die AAMirror macht noch Probleme.
Die AAAD App ist kostenlos, wenn man nur 1 App im Monat downloadet. Für 3,50€ ist sie frei nutzbar. Also vielleicht erst einmal nur screen2Auto downloaden und ausprobieren. -
Wäre doch mal ein Tip für für Opel:
Fahrzeugspezifische Anhängelast ab Werk mit verstärkter AHK. Aufpreis z.B. 1500€
Warum kann man Kunden nicht optimal bedienen ohne großen Mehraufwand.
-
12.000Km muss ja nicht falsch sein, zumindest nicht nach der im BC errechneten Notwendigkeit.
Mag sein , dass ich es zu kritisch sehe und der Grund für die schwarze Farbe und der Zustand des Öl's die gute Funktion des Öl's beweist. Für mein dafür denken und bisheriger Erfahrung war es gut an der Zeit das Öl u wechseln bzw. schon drüber. Ich werde unabhängig von der Restanzeige zwischen 10 und 15Tkm wechseln. Für die 50€ und 20 Minuten "Arbeit" gönne ich gerne meinem Motor gerne etwas gutes.
-
So schwarz kenn ich es beim Benziner nicht, Ölwechsel bei kalten Motor?
-
Schalten nach Gehör und fahren mit Popometer und Augenmaß war früher mal normal. Da sind einige Helferchen ins Auto gekommen die durchaus hilfreich sind. Aber das letzte was ich brauche ist, dass mir einer sagt/anzeigt wann ich schalten soll. Für mich genau so unnütz wie Start/Stop-Assi.
-
Nochmal zurück zum ursprünglichem Thema.
Bei einer Restanzeige von 1% nach 14.800 Km habe ich heute das Öl, den Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter gewechselt.
Es war das erste mal, dass ich selbst beim Dicken das Öl gewechselt habe. Ich bin doch sehr erstaunt wie dunkel und dick das Öl geworden war.
Bei mir werden es garantiert keine 15.000Km mehr zwischen den Ölwechsel werden.
Zu den Kosten
Von MyParto
GM OIL 7 Ltr. 5w30 Dexos1 Gen2 38,95€
OPEL INNENRAUMFILTER 22,00€
OPEL OILFILTER 14,25€
Porto 15,00€
Italiaricambi.it
ZENECO LUFTFILTER 17,50€
Gesamt 107,70 €