Wäre doch mal ein Tip für für Opel:
Fahrzeugspezifische Anhängelast ab Werk mit verstärkter AHK. Aufpreis z.B. 1500€
Warum kann man Kunden nicht optimal bedienen ohne großen Mehraufwand.
Wäre doch mal ein Tip für für Opel:
Fahrzeugspezifische Anhängelast ab Werk mit verstärkter AHK. Aufpreis z.B. 1500€
Warum kann man Kunden nicht optimal bedienen ohne großen Mehraufwand.
12.000Km muss ja nicht falsch sein, zumindest nicht nach der im BC errechneten Notwendigkeit.
Mag sein , dass ich es zu kritisch sehe und der Grund für die schwarze Farbe und der Zustand des Öl's die gute Funktion des Öl's beweist. Für mein dafür denken und bisheriger Erfahrung war es gut an der Zeit das Öl u wechseln bzw. schon drüber. Ich werde unabhängig von der Restanzeige zwischen 10 und 15Tkm wechseln. Für die 50€ und 20 Minuten "Arbeit" gönne ich gerne meinem Motor gerne etwas gutes.
So schwarz kenn ich es beim Benziner nicht, Ölwechsel bei kalten Motor?
Schalten nach Gehör und fahren mit Popometer und Augenmaß war früher mal normal. Da sind einige Helferchen ins Auto gekommen die durchaus hilfreich sind. Aber das letzte was ich brauche ist, dass mir einer sagt/anzeigt wann ich schalten soll. Für mich genau so unnütz wie Start/Stop-Assi.
Nochmal zurück zum ursprünglichem Thema.
Bei einer Restanzeige von 1% nach 14.800 Km habe ich heute das Öl, den Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter gewechselt.
Es war das erste mal, dass ich selbst beim Dicken das Öl gewechselt habe. Ich bin doch sehr erstaunt wie dunkel und dick das Öl geworden war.
Bei mir werden es garantiert keine 15.000Km mehr zwischen den Ölwechsel werden.
Zu den Kosten
Von MyParto
GM OIL 7 Ltr. 5w30 Dexos1 Gen2 38,95€
OPEL INNENRAUMFILTER 22,00€
OPEL OILFILTER 14,25€
Porto 15,00€
Italiaricambi.it
ZENECO LUFTFILTER 17,50€
Gesamt 107,70 €
Ja da gibt es sicherlich einige Gründe warum die Parkstellung nicht erkannt wird. Bei einigen war es der Microswitch und da würde es helfen. Wenn trotz hörbarem klicken die Stellung nicht erkannt wird, kann man den Schalter seitlich am Stecker hinter der Abdeckung nachmessen, wozu allerdings wohl die Schaltkulisse ausgebaut werden muss. Beschrieben #88 . Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich nur die ausgebaute Kulisse zur Verfügung habe.
Bei mir gab es bisher 55.000km keine Probleme.
Für den, der selbst bezahlen muss ein Tip zur Abhilfe des Problems der Nichterkennung der Parkstellun.
Schaltkulisse Blende entfernen, Beschreibung hier im Forum. Mit Hilfe eines kleinen Werkzeuges, z.B hergestellt aus einer Haarklammer, den Teil der Betätigungslasche oberhalb des blauen Nippels leicht in Richtung Schalthebel biegen, evtl unterhalb des Nippels gegen halten. Dies ist mit Vorsicht zu machen, da die Lasche nur durch 2 kleine Nasen am Switch gehalten wird.
Polish_20220110_172156402_copy_800x640.jpg Polish_20220110_173141071_copy_800x640.jpg
Die 2. Möglichkeit, für die meisten die einfachere, ist die Vergrößerung des Durchmessers der Betätigung am Wahlhebelhebel, in dem man 1 - 2 Ringe Schrumpfschlauch aufbringt. Dazu den Wahlhebel in Stellung Handschaltung bringen durch Entriegelung des Wahlhebels mit einen Schraubendreher, dadurch wird auf der Seite zum Beifahrer die Betätigung für die Kontaktlasche frei zugängig. Nacheinander 1- 2 Ringe Schrumpfschlauch aufschrumpfen. Danach unbedingt wieder etwas temperaturstabiles Fett auftragen.
In der Parkstellung hört man bei der Entriegelung am Wahlhebel den Kontakt klicken.
Das ein Fahrzeug gefunden wird ist ja schon oft gegeben. Die Frage ist ja, was ein Gerät ermöglicht. Besonders bei Opel ist es schon immer so gewesen, dass ein Fahrzeug identifiziert wird, aber nur wenige Steuergeräte ausgelesen oder sogar programmiert werden können. Warten wir mal ab, welche Erfahrungen gemacht werden. In der Vergangenheit gab es oft anscheinend gleiche Geräte die von unbrauchbar bis super gut funktionierten.
ok .
Ein Problem ist sicherlich auch wenn man die el. Parkbremse benutzt hat und die Batterie leer ist. Da sollte es auch eine Entriegelungsmöglichkeit geben.
Buonasera,
Ich bin auch einer der Unwissenden.
Es wäre sicherlich sinnvoll eine einfache Möglichkeit zur Entriegelung zu haben.
Im Notfall, z.B Batterie leer, hilft ja die Blende der Schaltkulisse ab zu heben und den Schalthebel zu entriegeln.
Aber warum möchtest du den Gang rausnehmen zum Reifen wechseln?