Ich habe bei meiner Brembo bei ca. 50.000Km die vordere Bremse mit gelochten Zimmermann-Bremscheiben und Brembo Belägen erneuert und bin voll zufrieden. 2 Bremsscheiben 250€, Brembo-Beläge 65€. Die Brembo-Anlage benötigt keine anderen Kenntnisse als andere.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Hatte einer unserer Fleißigen mal beschrieben
Aktivieren der Servicestellung:
Zündung einschalten beim Handschalter (ca. 5 Sek. nur den Starterknopf drücken) oder alternativ bei Automatikgetrieben direkt nach dem Drücken des Startknopfes das Bremspedal loslassen, dann geht er nur in Zündung ein und der Motor bleibt aus.Auf das Bremspedal so lange treten, bis dieses hart ist und durchgedrückt haltenelektr. Parkbremse ca. 15 Sek. nach unten drücken zum lösen, bis das gelbe Signal (Servicestellung Parkbremse) blinkt.den Schalter loslassen und anschließend direkt wieder nach unten drückenFuß von der Bremse nehmen
Jetzt hört man, wie die elektr. Parkbremse in Servicestellung fährt. Das gelbe Signal blinkt durchgehend.
Deaktivieren der Servicestellung
Zündung wieder einschalten wie oben beschriebenBremspedal tretenSchalter elektr. Parkbremse nach oben ziehen (ebenfalls ca. 15 Sek.), bis das gelbe Signal aufhört zu blinken.Die Servicestellung ist nun aufgehoben und man kann den Schalter noch einmal nach oben ziehen zum anziehen der elektr. Parkbremse (rote Signalleuchte leuchtet ganz normal auf).
Insignia GSI Exclusive, 154 kW CDTI, Bj. 2019, schwarz, high gloss black, Eibach 25/25, ST-Suspension 25/30
Klausmaccagno gefällt das.
-
Akustisch durch Blechstreifen
-
Bei mir sind 3 nahezu immer identisch und einer, der mal getauscht wurde hat immer ca. 0,3bar weniger.
-
Leider habe ich dieses Manual nur in englisch gefunden.
Grüße
-
Es gibt Vergleiche zwischen dem VFL und FL auch hier im Forum. Da hilft nur suchen. Einiges ist ja auch Geschmackssache wie z.B. Allrad permanent VFL oder zuschaltbar FL.
Der einzige Punkt wäre für mich beim FL das neue Matrix-Licht, was aber nicht dazu führen könnte einen FL zu kaufen. Mit dem jetzigen VFL endet meine Jahrzehnte lange Opel "Sucht", es sei denn es geschieht noch ein Wunder.
-
Beim VFL gibt es bei allen Modellen den 2ltr mit 260PS also auch beim nicht GSi, der FL 2ltr hat ja auch nur 230PS
-
Wiso hat der VFL unattraktive Benziner? Das Problem ist doch eher beim FL.
Der VFL hat doch den 260er Motor bei allen Modellen, dieser Motor ist für mich der einzig richtige Motor. Hinzu kommt, das beim FL einiges abgespeckt wurde.
-
Schau mal hier rein.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich gehe davon aus, dass die von Opel vorgegebenen Sorten verwendet wurden, werde aber in den nächsten Tagen beim FOH mal nachfragen und auch im Serviceheft eintragen lassen.