Externer Inhalt
m.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Jeder hat da wohl seine eigenen Präferenzen was ja auch richtig ist
und hinzu kommt dies:
-
Whatsapp wird nicht als Icon angezeigt.
Wenn du mit AA verbundeb bist, wird dir auf dem Display der Eingang ein Whatsappnachricht mit Absender angezeigt und für ein paar Sekunden die Möglichkeit zum öffen der Nachricht gegeben. Danach erscheint ein roter Punkt neben dem Nachrichtensymbol in der Fußleiste, wenn du darauf tipst wird die Nachricht wieder aufgerufen. Um die Nachrichten wiedergeben zu können mußt du auf dem Smartphon GoogleAssistet instaliert haben darin in den Einstellungen persönliche Ereignisse frei geben
Zum erstellen einer Nachricht einfach die Spracheingabe nutzen prr Befehl "Whattsapp schreiben" usw.....
-
wenn ich sehe wie viele Hörbücher und Co dabei sind, die je nach Inhalt einen ganz schön fesseln können und vom Verkehr ablenken, wäre ich eher für ein Freigabe von Blitzersoftware.
Bei mir sieht es so aus eine Mischung von GoogleMaps und Blitzersoftware, Dank gerootetem Samsung J5 und Mirrorsoftware.
-
In dem Artkel ist so so beschrieben wie sagte. Deine Gedanken verbinden kapazitiver Blindwiderstand mit einem normalen Kondensator, zu Grunde liegt aber ein Kondensator in Form einer parallel geführten Leitung. Beim normalen Kondensator spricht man nur vom Blindwiderstand
-
Auf beiden Seiten gleich ist wichtig
-
War auch nur als Erklärung gedacht, wenn man das Thema ganz durchspielen möchte, müßten wir in ein andere Forum. Die verwendeten Kondensatoren sind meist Elektrolytkondensatoren, Folienkondensatoren sollen ein besseres Ergebnis erzielen.
Aber wie es so mit den Akustikfreaks ist, scheiden sich die Meinungen erheblich. Aus meiner fachlichen, physikalischen Sicht stehen mir da schon manchmal die Haare zu Berge, aber jeder hat sein Hobby und Spaß an seiner Arbeit..
-
ist mir noch nicht aufgefallen, müßte ich vielleicht mal früher aufstehen
-
Hallo,
kontroliere mal die Einstellung für die Uhrzeit, ob auf manuell, RDS, oder automatisch. Ich könnte mir vorstellen, das bei RDS erst nach einiger Zeit und je nach Nutzung des Radios und je nach Radiosender es etwas dauerd bis die Zeit übernommen wird. Ist aber nur eine Idee von mir.
-
Ein wenig Grundwissen.
Der Kondensator vor der Lautsprecherspule stellt einen frequenzabhängigen Widerstand dar.
Das heist bei höherer Frequenz sinkt der Widerstand des Kondensators und es fliest ein höher Strom und damit die Leistungsabgabe des Lsp ist bei den Höhen größer, umgekennt bei niedriger Frequenz. Durch Veränderung des Kondensators kann man also den Frequenzbereich verändern. Es werden dabei bipolare Kondensatoren verwendet also Kondensatoren die keine Polung haben. Am Lautsprecher wird ein Pluspol angegeben weil die Normung es so vorgibt und besagt, dass eine positive Spannung am +Pol die Lautsprechermembran nach außen bewegt. Wichtig ist also bei mehreren Lautsprechern, dass alle gleichpolig angeschlossen, damit der Schalldruck sich nicht gegeseitig aufhebt, bzw beinflusst und das Klangbild ohne Dynamik erscheinen läßt
Der erwähnte kapazitive Blindwiderstand ist etwas anderes, dies ist ein Widerstand, die zwei parallel verlaufende Leitungen dem Wechselstrom entgegensetzen
Der Blindwiderstand des Kondensators ist der frequenzabhängige Teil des Gesamtwiderstandes, wobei man beim Wechselstrom den Gesamtwiderstand als Scheinwiderstand, (Wirkwiderstand + Blindwiderstand) oder auch als Impedanz bezeichnet.Bildliche Erklärung zum Widerstand