Ich wäre für ordentlichen V8 ( Sauger) und eSprit.
Aber unsere Besserwisser habe ja quasi schon den Tod der Verbrennungsmotors ab 2025 beschlossen.
Werde ich mir wohl 2024 noch einen der letzten "vernünftigen" Verbrenner zulegen müssen.
Ich wäre für ordentlichen V8 ( Sauger) und eSprit.
Aber unsere Besserwisser habe ja quasi schon den Tod der Verbrennungsmotors ab 2025 beschlossen.
Werde ich mir wohl 2024 noch einen der letzten "vernünftigen" Verbrenner zulegen müssen.
Der einfachste Abgreifpunkt ist die Zubehörsteckdose. Diese ist nur bei eingeschatetr Zündung aktiv, ist gut zu erreichen, erzeugt keine Fehlermeldung und ich meine auch, dass sie etwas verzögert abschaltet, was einen netten Zusatzefekt hat.
Fehlfunktionen durch Leds.
Ich kann mir vorstellen, dass Ledlampen die in sich eine eigene Verarbeitung der Spannung beinhalten und dabei eine Frequenz zur Taktung der Led erzeugen und je nach Frequenz und Belastungsspitzen, rückwirkend auf den CAN-Bus einwirken und somit die Busverbindung stört. Versuchsweise könnte man vor der Ledlampe eine Ferritmantel auf der Leitung aufsetzen oder mit ein paar Windungen um einen Ferritring führen um die Störeinflüsse zu dämpfen, besser ist natürlich sofort die Das Fahrzeug geeigneten Ledlampen zu verwenden.
Also ich hab den Wunsch etwas tiefer zu kommen abgehagt. Ich hatte vorher meinen Omega 40mm tiefer und bin damit fast nicht mehr in meine Tiefgarage gekommen. Wenn zu zweit im Auto, hatte der Kat nichts mehr zu lachen und beim abwärts fahren die Front nur knapp über dem Boden blieb. Das war mit ein Grund auf den Insignia um zu steigen. Jetzt sieht es so aus, dass 2 - 3cm Luft zum Bodenblech bleibt und die Front nicht viel mehr Platz hat als mit der Omme. Auch bei unseren kurzen Parkplätzen hier, sind jetzt schon die Randsteine echt gefährlich, also bleibt er normal.
@Mc Kancy
Haben wir wohl die gleiche Kiste
Die Beschreibung betraf den Vorgang bei eingeschaltener Zündung, Das Ausschalten bei Zündung Aus und Türe öffnen ist auch bei mir so.
Wenn bei mir das System (also das "Radio") aus ist, habe ich Temperatur und Uhrzeit als Anzeige. Wenn ich die Klimataste betätige erscheint das Klimamenue. Zum ausschalten muß ich wieder die Ein-/Austaste wieder länger gedrückt halten, wieder Temp. und Uhrzeit.
nach klicken auf "Dateianhänge" auf "Hochladen klicken" wir im Untermenü gefragt Kamera , Videokamera oder Datei, Datei auswählen un das Bild aussuchen
Screenshot_20201206-193618_Android System.jpg
Screenshot_20201206-193728_Files.jpg
dann als Vorschau oder Original einfügen
Einfach mal ausprobieren
Moin,
im Menū des Navis unter Ansageeinstellung.
Bei Verkehrsdurchsagen kann man die Lautstärke während der Durchsage einstellen, welche dann gespeichert wird. Könntest ja mal ausprobieren ob dies auch bei der Naviansage funktioniert. Ansonsten kann man die Ansage über das Lautsprechersymbol ein- oder ausschalten.