Ich würde den einen der letzten "alten" 260er, mit 4X4, 8 Gang AT, Matrix-Licht, HUD und wenig Laufleistung einem neuen 2,0er vorziehen. Die Ersparnis gegenüber einem nagel Neuen ist schon enorm und alt werden alle von alleine. Es sei denn, man muss das letzte Modell haben. Meiner hat jetzt ca. 40.000 runter. Bisherige Mängel 1 RDKS. Wenn ich so von den verschiedene Motor- Kupplungsproblemen lese, ist man mit dem260er mit AT wohl ganz gut bedient. Leistung und Laufkultur und Ausstattung müssen sich nicht hinter anderen "Nobelkarossen" verstecken. Der Insignia ist für mich ein sehr unterschätztes Auto. Aber kaufen musst du dir das was dir am besten zusagt.
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
-
Leider gehör ich zur Fraktion der Querleser.
Wenn du den Vergleich beider Systeme im Auto meinst, kann man das auch so verstehen. Aber es geht ja um deine Frage. Leider ändert sich nichts an meiner Ausage, da ich beide Vorgänge, nur messen der Lsp oder messen im Fahrzeug, angesprochen habe.
Ich für meine Person halte das Bosesystem schon für sehr ausgereift, aber gerade im HiFi-Bereich gibt es da schon sehr unterschiedliche Empfindungen.
-
Nein, gefragt hattest du nach den Lautprechern und dem Fahrzeug
-
@MichIa
Mal nur so aus Interesse. Hat den von euch mal jemand den Frequenzgang der original Lautsprecher und den der Bose Lautsprecher im Fahrzeug gemessen?
Ich denke den Aufwand möchte keiner betreiben, abgesehen davon überhaupt die Möglichkeit zuhaben dies zu vollziehen. In Kurzfassung. Man müsste den Lautsprecher ausbauen und in einem schalltotem Raum den Lsp. über den ganzen Frequenzbereich mit gleich bleibendem Pegeln betreiben und mit einem Messmikro aufnehmem und auswerten, mit Kompensation des Messfehlers bedingt durch den Frequenzgang des Mikro's.
Im Fahrzeug den Frequenzgang messen,falls jemand das nötige Equipment hat , ist eigentlich sinnvoller, da die Frequenzen durch die Beschaffenheit des Innenraumes unterschiedlich gedämpft werden und zu einem dem Hörempfinden entsprechendem Ergebnis führt.
Solltest du wirklich die Daten der Lsp haben wollen, kannt du diese höchstens bei Bose erfragen.
-
Noch ein Code
"JQ5", das bekannte
Mischsystem
Vorne 18" hinten 17"
-
Alte Frase aus der E-Technk:
"Wer viel misst, misst auch schon mal Mist"
Dies kann man sicherlich auch aufs schreiben anwenden. Aber ohne messen geht gar nichts. Hinzu kommt, dass man Messwerte usw. auch verschieden interpretieren kann. Fazit, "messt" alle weiter
-
Möglich ist natürlich auch einfach das Maß von Achsmitte zu Bolzenmitte zu verdoppeln, oder den Abstand von Bolzenmitte zur Bolzenmitte des nächsten Bolzen durch 0,5875 zu dividieren. Es kommt immer auf die Situation an, wie ds Maß abnehmen kann.
-
-
@Mr. Country
Bremsanlagen sind bei dem mir bekannten Pkw immer unterschielich vorne / hinten ausgelegt, oft sogar vorne Scheibe hinten Tromel. Ich wünsche dir keine Bremse die hinten so greift wie vorne. Bei mir ist vorne die 18er Brembo und hinten eine kleinere Scheibe verbaut.
Ich denke aber auch, dass Leute die nicht in der Lage sind Größe der Bremsscheibe zu ermitteln, es sei denn rein Interesse halber, sollten die Finger von der Bremse lassen.
Trotzdem sollte man vernünftig mit einander kommunizieren. Wenn ich schon mal in andere Foren gerate , nicht nur Auto, könnte ich bei den Umgangstönen gerne darauf verzichten.