Beiträge von Klausmaccagno

    AdBlue kann ich so gerade noch so gerade verstehen wegenn seiner Funktion, aber wer auf die Sch...h...idee gekommen ist, das Fahrzeug ab einem gewissen Punkt gar nicht mehr zu starten anstatt nur auf eine minimale Geschwindigkeit zu begrenzen, muss schon was an der Birne haben.

    Wo sind wir nur hingekommen?


    Das waren noch Zeiten ; Benzin, Oil, Wasser und Luft und der Hobel lief auch ohne Greta, da war die Welt noch in Ordnung. Wenn man eine korrekte Klimabilanz für die ganzen Aufwendungen die gemacht werden um den Schadstoffausstoß zu verringern erstellt, haben wir im Voraus schon zu viel Emissionen erzeugt.

    Ersatzteile Schmidt schreibt:

    • OPEL Injection Reiniger - 95599923

    OPEL Kraftstoffadditiv / Kraftstoffanlagenreiniger 120ml

    Dieses Kraftstoffadditiv dient zur Vorbeugung gegen und Entfernung von Ablagerungen
    in Benzinmotoren mit Turboaufladung und Direkteinspritzung.
    Insbesondere sind hier die Einlassventile und Einspritzdüsen sowie der Brennraum zu nennen.
    Das Kraftstoffadditiv gewährleistet einen effizienten Verbrennungsvorgang und sorgt damit
    für optimalen Kraftstoffverbrauch, bessere Leistung und Minimierung der Emmission.
    Bitte verwenden Sie das Additiv nur in den genannten Motoren (siehe Tabelle unten). In Bezug auf das TSB 3319 wird der genannte Kraftstoffzusatz für diese Motoren bei jeder Inspektion vorgeschrieben.
    Bitten Sie Ihre Kunden bei der Terminvereinbarung für die Inspektion, das Fahrzeug wenn möglich vollgetankt zur Inspektion zu bringen.



    Das Kraftstoffadditiv ist für folgende OPEL-Modelle vorgeschrieben und verwendbar:

    Opel Adam


    Anzahl der zu verwendenden Flaschen / Menge: 1 - 120 ml
    1.0L => Motorcode: B10XFL + F10XFL [ LE1 ] => 66 KW - 90 PS
    1.0L => Motorcode: B10XFT + F10XFT [ LE1 ] => 85 KW - 115 PS



    Opel Corsa E

    Anzahl der zu verwendenden Flaschen / Menge: 1 - 120 ml

    1.0L => Motorcode: B10XFL + F10XFL [ LE1 ] => 66 KW - 90 PS
    1.0L => Motorcode: B10XFT + F10XFT [ LE1 ] => 85 KW - 115 PS
    Opel Astra K
    Anzahl der zu verwendenden Flaschen / Menge: 2 - 240 ml
    1.0L => Motorcode: D10XFL [ LE1 ] => 66 KW - 90 PS
    1.0L => Motorcode: B10XFL + F10XFL + D10XFL [ LE1 ]=> 77 KW - 105 PS
    1.4L CNG => Motorcode: B14XNT + D14XNT [ LFE ] => 81 KW - 110 PS
    1.4L => Motorcode: B14XFL + D14XFL [ LE2 ] => 92 KW - 125 PS
    1.4L => Motorcode: B14XFT + D14XFT [ LE2 ] => 110 KW - 150 PS

    Opel Mokka X
    Anzahl der zu verwendenden Flaschen / Menge: 2 - 240 ml
    1.4L => Motorcode: B14XFT [ LE2 ] => 112 KW - 152 PS

    Opel Insignia A
    Anzahl der zu verwendenden Flaschen / Menge: 2 - 240 ml
    2.0L => Motorcode: A20NHT + B20HFT [ LTG ] => 184/185 KW - 250 PS
    Hinweis: Nur für Modelljahr 2013, 2014, 2015 mit AGM Batterie 95 Ah, 900A

    Opel Insignia B
    Anzahl der zu verwendenden Flaschen / Menge: 2 - 240 ml
    1.5L => Motorcode: B15SFL + D15SFL [ LFV ] => 103 KW - 140 PS
    1.5L => Motorcode: B15SFT + D15SFT [ LFV ] => 122 KW - 166 PS

    Die empfohlene Menge / Anzahl der Flaschen hängt von der Kapazität des Kraftstofftanks ab.
    In den neuen Inspektionsintervallen ist der genannte Kraftstoffzusatz bei jeder Inspektion vorgeschrieben.

    Eine Überdosierung ist in jedem Fall zu vermeiden, da sie in ungünstigen Fällen zu Motorschäden führen kann.

    OPEL Injection Reiniger - 95599923



    WER KENNT DENN DIE OFFIZIELLE OPEL - Anweisung

    Voerde / Spellen, der lebenwerteste Ort am Niederrhein :thumbsup:


    Ich hatte bei meiner Suche ein Profil des Insignia nach meinenr Vorstellung angelegt und 3 Monate auf den richtigen gewartet. Für mich waren die Hauptkriterien; 260PS, Allrad, beige Sitze in Leder, heller Himmel, Allrad, kein GSI, Matrix-Licht,

    Meine erste Überlegung wäre Benziner oder Diesel und dann was will ich haben.


    Wenn man nicht viele KM macht und nicht unbedingt sparen will würde ich wegen dem Komfort (Laufruhe, Add Blue, Sitze vibrieren usw.) zum Benziner tendieren

    Bei 1,5 vs 2,0 Allrad reden wir aber von 2 "verschiedenen" Insignia die für mich nur den optischen Vergleich zu lassen. Allrad / Automatik und Auststattung sollte man schon gut vergleichen und so schlecht isr der Preis auch nicht. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick bekommtst du bestimmt auch auf einer fairen Preis.

    Für mich ist der 260er Allrad eine sehr gute Wahl, sonst hätte ich auch das falsche Auto gekauft. Die Laufruhe und das Fahrverhalten und das Matrix-Licht werden dich sicherlich begeistern. Ich war die letzte Woche mit einem MB CLS 400 Shooting Break unterwegs, wenn ich sagen soll, dass er mir besser gefallen hat, müsste ich lügen. Die Sitze waren nicht mein Fall, das Interieur altbacken mit aufgestelltem "Laptop" im Dashboard, Kopffreiheit lässt zu wünschen übrig. Von einem Luftfahrwerk hätte ich mehr erwartet. Der einzige Punkt war der 3,5 L V6 den ich tauschen würde, ansonsten bleibe ich lieber bei meinem INSI. Der Rest ist Verhandlungssache.

    Moin Moin


    @Invinoveritas


    ich kann schlecht beurteilen ob es ohne Ausbau geht, da ich nur die Schaltkulisse von JOJOMIA übernommen habe um mal zu sehen was möglich ist.


    Vielleicht reicht es nur den Sockel zu lösen und die Einheit an zu heben. Den Schalter bzw. die Wippe kann man von außen sehen und mit Vorsicht etwas verformen.
    Das blaue Teil ist der Betätigungspinn mit der Schutzkappe IP 67. Wer da Kontaktspray hin spritzt, entfernt nur das aufgebrachte Schmiermittel, was nur kontraproduktiv ist.


    Schalter.jpg


    Vorsicht ist geboten, denn wenn die Wippe zu stark seitlich belastet wird, kann sie aus der Lagerung springen und dann kommt man nicht ums zerlegen herum. Was noch eine Kontrolle wert wäre ist, liegt die Fehlfunktion an dem Betätigungsweg nach vorne oder geht die Entriegelung nicht weit genug nach unten bedingt durch den Hebel im Schaltknopf.
    Sollte der Weg nach vorne in die Parkstellung nicht ausreichen, würde ich als erstes in dem grün markiertem Bereich etwas Material abtragen.



    Eine schöne Woche