Ist mir auch schon passiert, dass ich ein schönes kurzes USB-Kabel genommen habe und nichts ging mehr, war nur zum laden geeignet. Bei der USB C Version wird es mittlerweile schon sehr anspruchsvoll, wenn man sieht wie der Stecker von innen aussieht, 24polig und mittlerweile auch eigene Elektronik enthalten kann. Die Lötstellen sind Original Samsung.
USB C Stecker.jpg
Beiträge von Klausmaccagno
-
-
Bei meinem Dicken mit Brembo sieht es so aus, dass bei 33.000 km die Klötze vorne wie hinten noch ca. 30% haben und die Scheiben schön gleichmäßig abgenutzt sind. Denke, dass ich bei 50.000 zumindest neue Klötze brauche. Abstandstempomat wird oft genutzt und die eHB so gut wie nie
-
die Opel Werkstätten in der Nähe haben mich auf verschiedenen PKW technologie Center verwiesen da sie nicht in der Lage sind diesen Fehler zu suchen bzw. Zu finden.
Gut, dass beim FOH Brötchen gebacken werden und keine Fahrzeuge repariert weden
Man erlebt es immer wieder, dass sogenannte Spezialisten ( nicht nur bei Autos)
einem haarstreubende Geschichten erzählen, weil sie einfach überfordert sind. Die einzige gute OPEL-Werstatt die ich erlebt habe ist zu meiner Omega-Zeit eine kleine OPEL- Werstatt in Lumino/Tessin gewesen, die die Sentatoren der schweizer Polizei wartete. Da standen dann auch mehr andere Edelmarken als Opelfahrzeuge.
-
Der FOH meint es kann an keinen Bauteil liegen das sich dreht bzw rotiert da es ja immer wäre und nicht nur sporadisch dh. Von Antriebswelle usw sind schon mal raus. Das Fahrwerk wäre noch ne Option richtig.
Dann knackt der auch im Stillstand?????????????
Unwucht ohne Drehung
Ich würde mal zum Fachmann gehen
-
Da Hochleistungsleds nicht mit einer konstanten Spannung betrieben werden, sondern aus verschiedenen Gründen getaktet werden, könnte es durchaus sein, dass bedingt durch die Tackung bzw Wandlung der Spannung Bautteile der Elektronik leicht mechanisch schwingen was dann akustisch wahrgenommen wird.
-
-
Siehste, dass kann Matrixfahrern nicht passieren, die fahren vor lauter Begeisterung nur im Dunkeln.
-
Mit Matrix Licht hatte man vielleicht ein Wildtier schon vorher gesehen, denn die seitliche Ausleuchtung ist super.
-
Jetzt geht es an der Diskussion vorbei. Es ging um den Felgendurchmesser, wenn ihr alles einrechnen wollt, vergesst mal nicht, das sich bei größerem Durchmesser auch Drehmoment am Rad und der Rollwiderstand verändert. Der max zulässige Reifendurchmesser liegt meines Wissens nach bei 2% Das Gewicht der Felge ist vor allen interessant in Bezug auf die ungefederte Masse eines Fahrzeuges. Aber es ging auch wie gesagt nur um den Felgendurchmesser.
-
Das liegt aber nur am Abrollumfang bzw. an der verwendeten Reifengröße / Reifenquerschnittes und Felgenbreite. wenn du einen 235/45/18 gegen 255/45/18 tauscht sind es auch ca.1,5% mehr