Beiträge von insigma

    Nach einem knappen Jahr kann ich nun auch Resümee ziehen. Das Auto fährt nahezu ausschliesslich Langstrecke. Diese ist entweder Landstraße über die Alpen oder Autobahn nach Hannover (beides von Augsburg aus).

    Auf der Südstrecke schaffe ich es aufgrund einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h 😏 auf 7,0/100km, 8,0l/100km, wenn man in Urlaubszeiten fährt (Stau am Fernpass u.a.). Wie früher auf 6,5l/100km, wie mir dem 1,5er, ist nicht drin. Aber das war auch nicht die Intention beim Kauf dieses Autos.

    Die kommt auf der Nordstrecke. Wären da nicht noch 150km Landstraße dabei, wäre der Durchschnitt zweistellig. Denn Beherrschung ist einfach nicht da 😅 Das Auto fühlt sich um die 150-180km/h sauwohl, und entsprechend gönnt man sich halt auch den Sprit. Erst heute die Nordstrecke mit 9,24l/100km geritten, da war ich erst in Halle, und die 150km Landstraße schon durch 🤣.

    Ich hatte die Pumpen vom FOH austauschen lassen. Inklusive Arbeit 1200€… vor 8 Jahren. Ist halt dummerweise immer auf Langtour gewesen (2x Garmisch B2 Blockade 🫣). Wäre aber auch Wurst gewesen, wäre es daheim passiert. Bin kein Schrauber, ich mach mehr kaputt als ich repariere 😉

    Ohja, von dem Z22YH kann ich auch solche Stories berichten 🤣 interessant, das die Pumpe wirklich sehr oft die Knicke gemacht hatte. Hatte auch 2 mal das „Vergnügen“.

    Hallo , gibt es für das Navigationsgerät eine Art Schutzfolie?


    Mich nervt es ständig Fettfinger abwischen zu müssen , was irgendwann auch Kratzer hervorrufen wird .

    Ich hab noch immer die originale drauf…. 🤣

    Meine Güte…


    Das betrifft nur die Benziner


    dexos2 hat folgende Kennzahlen:


    Nun kann jeder sein Auto entsprechend einordnen.

    Für die kleineren Insignia-Motoren (1.5, 1.6) sehe ich die dexosD-Spezifikation (da aufgelistet), also 0W20.

    Für die größeren 2.0 gilt der letzte Satz des zweiten Zitats, damit dexos1 gen2 und damit ein 5W30 Öl oder dexos2


    Nachtrag: dexos2 angepasst

    Also, bei mir wurde neulich ein Tempolimit angepasst. Übrigens innerhalb desselben Zeitraums wie die Allianz beim Bonusdrive ihre Karten aktualisiert hat (der hat mir nämlich immer ein Geschwindigkeitsmalus reingehauen). Ich behaupte mal, die nutzen dieselben Quellen.


    Das Limit wurde übrigens vor 2 Jahren auf der Straße geändert …😉

    Afaik (oder besser: nach meiner Erfahrung) ist es immer die maximale Temperatur - die der Motor zur Verfügung stellen kann. Das der Motor kurz nach dem Start nicht sofort 30 Grad im Winter ausspuckt, dürfte selbsterklärend sein 😉