Beiträge von insigma

    Also, bei mir wurde neulich ein Tempolimit angepasst. Übrigens innerhalb desselben Zeitraums wie die Allianz beim Bonusdrive ihre Karten aktualisiert hat (der hat mir nämlich immer ein Geschwindigkeitsmalus reingehauen). Ich behaupte mal, die nutzen dieselben Quellen.


    Das Limit wurde übrigens vor 2 Jahren auf der Straße geändert …😉

    Afaik (oder besser: nach meiner Erfahrung) ist es immer die maximale Temperatur - die der Motor zur Verfügung stellen kann. Das der Motor kurz nach dem Start nicht sofort 30 Grad im Winter ausspuckt, dürfte selbsterklärend sein 😉

    Unser Corsa-e macht das automatisch. Ich gehe davon aus, das es in Software abbildbar wäre, nur denke ich, ist es Illusion, das Opel für den B noch irgendwelchen (sinnvollen) Software-Updates nachschießt.

    Im meinem ersten B gab es noch den A/C-Button. Den vermisse ich leider im neuen B, da ist es nurmehr der Climate-Button.

    Da ich meist vergesse, wann ich die Klimaanlage das letzte Mal an hatte, richte ich mich da nach den Aussentemperaturen. Wenn meine Frau also ihre Übergangsjäckchen überwirft, ist das für mich die Zeit, die Klima abzuschalten 🤣 das wäre also alles im Temperaturbereich von ca. 7 Grad bis 21 Grad. Gründe wurden schon genannt.

    Ist sogar schon bei 5 Grad der Fall. Allerdings sind die Autobauer auch nicht doof, und die Klimaanlage aktiviert sich nach dem Kaltstart für einen gewissen Zeitraum (zumindest bei modernen Fahrzeugen) ;).


    Warum sollte man die Klima ausschalten, weil der Wagen länger steht? Gibt es dafür eine rationelle Begründung?

    Leider sehe ich da nur mit Standheizung eine massive Besserung. Die Luftfeuchtigkeit, die sich in der Nacht sammelt, schlägt sich mit langsamer Erwärmung der Luft auf die kalten Oberflächen nieder, was nunmal die Scheiben sind. Mit der Standheizung erwärmst du das Auto bereits vorher, und umgehst damit die Feuchtigkeitsabsetzung.

    Die Klimaautomatik könnte dir helfen, die Luftfeuchtigkeit am Abend im Auto geringer zu halten. Die Klimaautomatik kühlt nicht nur, sie trocknet auch. Bei mir läuft sie ganzjährig, kostet nur wenige Prozent mehr Sprit. Weniger Luftfeuchte im Auto resultiert auch mit weniger beschlagen am Morgen.

    Das Kissen macht etwas ähnliches, wenn auch in wesentlich kleinerem Maßstab (du glaubst garnicht, wieviel Wasser die Luft aufnehmen kann 😳)