Nicht falsch verstehen, ich bin kein Dieselfahrer und werde das nie werden; mir brummt es da zu viel im Motorraum.
Aber für Dieselfahrzeuge sehe ich da eher ein Mehrwert, als in den Benziner >98 Octans zu füllen. Mehr Laufruhe beim Diesel ist immer gut (Achtung, Sarkasmus: so ruhig wie in einem Benziner wird’s trotzdem nicht ). Ob’s reinigt, weiß ich nicht, und will ich auch nichts zu sagen.
Im Gegensatz dazu erhöht beim Benziner eine höhereOktanzahl im ROZ nur die Klopffestigkeit im Niedriglastbereich. 600 U/mins schaffe ich z.B. mit dem Dicken gerade beim anfahren. Oder im Leerlauf. Braucht’s max. Leistung im Leerlauf? Eher nicht.
Letztendlich kommt es auf das Wohlbefinden des Fahrers drauf an. Ich halte es da wie mit der Homöopathie: wenn’s dem Nutzer dabei gut geht, soll er es machen. Sich gut fühlen ist immer gut. Jedoch ist ein Nutzen nicht nachweisbar, also sind Premium-KS keine Ultima Ratio.
Ich hab für mich beschlossen, ausschließlich Super Plus zu tanken. Die ersten Werte in der Einfahrphase aus dem BC schauen vielversprechend aus, wesentlich besser als mit dem Insignia A. Und ich fühl mich gut dabei.
Also alles gut