Kochen halt alle nur mit Wasser. Aber muss halt jeder mit sich selber ausmachen Meiner Meinung nach ist wichtig, das man selber am Ende zufrieden ist. Die Marke spielt da eher eine untergeordnete Rolle.
Beiträge von insigma
-
-
Kick-down ist doch nur eine andere Bezeichnung für „bestimmte Gaspedalstellung“. Was da dann darauf reagiert, ist doch Jacke wie Hose. Bei der Automatik wird eben runter geschaltet, und nebenher der Overboost aktiviert. Bei den MTs eben nur der Overboost.
-
Overboost bezeichnet eine kurzzeitige Erhöhung des Ladedrucks eines aufgeladenen Motors über den normalen Maximalwert, welcher für den Dauerbetrieb vorgesehen ist, hinaus. Der Ladedruck wird durch das Steuergerät erhöht und stellt – z. B. für Überholvorgänge oder für die Akkuaufladung bei Volllast in Hybridfahrzeugen – für eine gewisse Zeit ein höheres Drehmoment zur Verfügung.
Beim Abgasturbolader kann der Ladedruck mechanisch-pneumatisch (Wastegate-Ventil) oder elektronisch (Taktventil verändert den Öffnungsquerschnitt) geregelt werden; beim VTG-Lader wird der Überdruck durch verstellbare Leitschaufeln erzielt.
Der Overboost wird dabei manuell betätigt (vgl. Überholknopf) oder über die Gaspedalstellung („Kick-down“) angefordert.
ich hab keinen solchen Überholknopf, also wird das schon durch den Kick-down geregelt werden.
-
Ja, das ist aktuell echt schlimm. Beim Kauf des neuen Dicken im Dezember hatte ich zur Auswahl Chillirot und Nauticblau sowie, glaub, 7 „Farb“-Töne zwischen Schwarz und Weiß. Das Nauticblau war mir zu blass, hätten die das Perlblau vom Corsa gehabt… so ist es Chillirot geworden.
Das Rougebraun des jetzigen ist auch nicht schlecht, aber eher dezent und unauffällig. Das knallige Rot dagegen ist ja schon fast wie eine Leuchtreklame dagegen… ich freu mich auf alle Fälle auf den Neuen
-
Chillirot… hab ich auch bestellt (kein GSi). Die Farbe ist ein Traum 😍
-
-
-
Eine Möglichkeit um Ruhe in den Innenraum zu bringen gibt es noch
ANC fürs Auto… auch nicht schlecht
-
Der 1.5er hat angegebene Spitze von 218 bei MT. Ich hab ihn schon auf 225 bekommen, könnt aber mit Rückenwind gewesen sein
Ja, ich mach Privatleasing. Ist vielleicht etwas teurer, aber hab nie Probleme mit dem Auto. Und selbst wenn, dank Mobilitätsgarantie dann wenigstens keine unerwarteten Kosten. Mit einem Gelddrucker hätte ich schon ein Haus, die sind aber gerade in unserer Gegend absolut unbezahlbar. Selbst für meine Gehaltsklasse.
Auf die elektrische Variante bin ich auch scharf. Aber ich werde wohl bis zu den Festkörperbatterien warten.
-
Einen Dreier kaufen?
Meiner ist nun 3 Jahre, und hier klappert nichts, egal, bei welcher Geschwindigkeit… es sei denn, ich fahre in der Pampas über Dorf-Kopfstein-Pflaster. Ebenso hält sich die Lautstärke des Motors im Rahmen, aber ja, bei 230 jaults ein wenig. Sind ja auch nur 1498ccm. Da verspreche ich mir übrigens mehr vom künftigen 2.0er.
Windgeräusche hab ich nicht, zumindest nicht übermäßig. Habe aber auch die doppelt-laminierten Seitenscheiben.
Der Dicke steht aber auch Ganzjährig in der TG (wenn er nicht fährt). Minimumtemperaturen sind da 16 Grad. Vielleicht altern dadurch meine Gummis und Plastikteile langsamer.