Kurze Frage im Kontext: Kann man das automatische Anziehen der Feststellbremse abschalten?
Soweit ich weiss, nein. Man kann sie temporär Abschalten, bis zum nächsten Motorstart.
Kurze Frage im Kontext: Kann man das automatische Anziehen der Feststellbremse abschalten?
Soweit ich weiss, nein. Man kann sie temporär Abschalten, bis zum nächsten Motorstart.
Servus,
mein Dicker steht auch öfter länger in der TG, und besonders nach Regen abstellen bescheren mir die Bremsen ein Raspelgeräusch inklusive eines dumpfen Klongs beim Erstanfahren. Das hält aber im Normalfall nur die ersten Kilometer, und scheint eben der Tatsache geschuldet zu sein, das die Scheiben ankorrodieren.
Nach wenigen Bremsvorgängen hat sichs bei mir immer ausgeraspelt. Obs schlecht ist? Vermutlich, ich denke nicht, das Bremsen zum vor sich hin korrodieren gedacht sind ?
Ich bin daher dazu übergegangen, nach Wetterfahrten den Dicken öfter mal aus der Versenke zu holen, um eben eine Korrosion zu vermeiden oder zumindest zu verringern.
Aber den von deinem Auto, nicht von der Dame, die gerade ihr Auto holt ?
Ich finde es immer saugei.... wenn ich dem vor mir fahrenden rechts und links von ihm die Seitenränder ausleuchte
Vor allem dann, wenn der Vorausfahrende noch mit Halogenfunzeln unterwegs ist, und man mit den LED ihm den Weg weist ?
Ihr habt aber schon die verschiedenen Abstandseinstellungen probiert? Klingt mir nach der kurzen Einstellung, da will er immer in des Vordermanns Kofferraum schauen…
Das ist kein Sensor. Das kleine Ding ist entweder die Frontkamera für die 360°-View oder ein Blindstopfen. Das gehört nicht zum Radarmodul.
Mist, dann rubble ich ja auch an der falschen Stelle ??
Das Radarmodul beim VFL ist unter dem Blitz hinter der schräg nach unter verlaufenen Fläche im Kühlergrill. Auch ist das Ding keine 20 Cent groß sondern wie in etwa eine Spielkarte (herstellerabhängig). Das radargebende Modul bzw. die Sende- und Empfangsantennen sind meist auf einem Keramikträger (rechteckig) aufgebracht in Verbindung mit einer Steuerungsleiterplatte.
z.B.: Radar Modul
Ja, unterm Blitz... die Saison zum Sensorreinigen fängt ja auch gerade erst an
Mit "dem Sensor" meinte ich den Teil, der draussen zu sehen ist. Das gesamte Modul hängt natütlich nicht vor dem Grill
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Und warum bekomme ich dann eine Gefahrenmeldung und kann in den Einstellungen die Bremsung abstellen? Ich habe KEIN Radar und KEIN ACC und trotzdem erkennt mein System eine Gefahr und greift ggf. ein. Also wie funktioniert das, wenn es doch eigentlich nicht gehen sollte? Bin für jede Erklärung offen, außer wir reden von Radar, was ich nun einmal nicht habe.
Dave1972 du hast Recht, ebenso wie alle, die sagen, sie haben nur eine Kamera und den Notbremsassistenten. Hier ein Video, zwar vom Astra, aber bezugnehmend auf die Opel Eye Frontkamera, die wohl so auch im Insignia zu finden ist. Das Opel Manual ist anscheinend von einer frühen A Version, und damit für uns irrelevant.
Das kann man anscheinend bis ca. 60km/h auf diese Art und Weise machen. Muss mal herausfinden, wie sie das mit den notwendigen Fixpunkten machen, um die notwendige Geschwindigkeitsdifferenz zu ermitteln.
Hab irgndwo gelesen, das Opel zu einfache oder zu billige Bauteile in den Kamera oder Sensormodulen verwendet hat und diese Ausfälle verursacht, daher ist eine teure Umrüstung oder Autotausch zu überdenken.
Die Kamera hat nicht wirklich was mit dem ACC zu tun. Das Radarmodul vorne über dem Blitz, von aussen zu erkennen an einem kleinen, ca. 20Cent-Stück großen und runden Sensor, ist das Hauptelement. Übrigens auch für den Notbremsassistent, denn - wie schon mal erwähnt - kann weder ein Mensch noch eine Maschine ohne definierte Referenzpunkte eine Entfernung auf einem 2 dimensionalen Bild abschätzen, geschweige denn messen. Dazu dieser Link von Opel Manuals.
Das Modul selber ist gut, der Knackpunkt ist die Einzelmessung. Es gibt nur ein Sensor, der in der Mitte an der Front des Fahrzeugs befestigt ist. Ist der verdreckt, versagt das System. Bei manchen schon bei schwerem Regen, bei anderen, wie bei mir, bei Eisregen/starkem Schneefall. Andere Hersteller haben dann noch Tricks wie Heizung und Spülung, aber wir wollen auch mal realistisch sein, und erkennen sowie akzeptieren, das Opel nunmal eben kein Premium-Hersteller ist. Dafür bekommt man die Autos zu einem relativ angenehmen Preis.
Zum Thema umrüsten: wie es schon gesagt wurde, ist es wahrscheinlich möglich, allerdings vermutlich entsprechend Kostenintensiv. Die Chancen könnten gut stehen, wenn man den Notbremsassistenten hat. Das Radarmodul sollte dasselbe sein, allerdings müsste man wohl an die Steuersoftware ran. Was noch alles dazu gehört, kann ich nicht sagen, zumindest wohl ein neues Lenkrad + Steuerkabel, da bei Opel der ACC-Bediener im Lenkrad ist. Hier mal ein Video bei der Umrüstung eines A6 + ein paar mehr Infos.
Ich persönlich würde wohl von einer Aufrüstung absehen, da zu viele Unabwägbarkeiten (für mich) vorhanden wären. Allerdings bin ich auch kein Schrauber ?
Und für alle, die wegen nicht funktionierendem ACC immer die Kamera an der Frontscheibe streicheln: falsche Stelle ?
Servus,
heute bestellt: ST Ultimate 200PS Benziner in Chilli Rot und Ledersitze.
Fehlende Ausstattung:
Lieferdatum: ~ Mai 2022