Das liegt am OPF, gibt für den 1.5er mit OPF auch noch nichts.
Beiträge von insigma
-
-
Also, ein 3/4 Jahr altes Auto mit 35000km (!) für 30k€ Wbw ist doch hervorragend. Auf Anhieb find ich da einen GSi, und sogar einen Vollausgestatteten. (Gut, 170Ps und doppelweiss, nicht jedermanns Sache).
Es ist halt kein BI, aber muss es ja auch nicht sein, oder? Und ja, es sind keine Neuwägen. Das ist aber der Grund, warum ist eine so teuere Versicherung habe. Da bekomme ich bei Schadensfall immer den Kaufpreis erstattet... bis 3 Jahre nach EZ.
-
Na hoffentlich nicht, er fährt einen Diesel...
-
Naja, 1,6 sec sind von Null auf Hundert aber Welten!!!Aber davon mal abgesehen, von 0-100 km/h ist mir nicht ansatzweise wichtig. Viel wichtiger ist mir das Überholen und das Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen raus. 6 Gang am Ortsausgang und aufs Gaspedal treten und der Wagen beschleunigt ordentlich.
Wo? In der Formel 1, bei einer Rallye, aber im Alltag?
Hier ein paar Werte zu deinem Beispiel:
2.0 Diesel
ADAC Messwerte
Überholvorgang 60-100 km/h (3.Gang) 5,0 s
Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 6,3/9,4/16,3 s1.5 165PS Benzin
ADAC Messwerte
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3.Gang) 5,7 s
Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 8,2/10,7/14,2 sIch bin den äquivalenten A Benziner gefahren; da hätte ich dir Recht gegeben. Aber beim B hat Opel den 165er sehr stark optimiert und abgestimmt. Und wenn man weiß, wie man den Benziner zu nehmen hat, ist er mit dem 170er Diesel in dessen Wohlfühlbereich fast ebenbürtig.
Und schlussendlich zieht über 100 der Benziner vorbei...
-
Mehr als 6 Liter würde er sicherlich auch mit dem Diesel verbrauchen. Man darf aber auch nicht vergessen, dass meiner 400NM hat und dort auch schon bei geringer Drehzahl Spaß angesagt ist. Der 165 PS Benziner braucht für den gleichen Spaß so sicherlich viel mehr Drehzahl. Alleine deshalb ist der Diesel schon ein Kauf wert.
Deine 400NM bringen dir auf den 100km/h Sprint gerade mal einen Vorteil von knapp 1,6 Sekunden. Klingt nun nicht nach soviel mehr Spaß....
-
Servicewüste Deutschland...
-
Übrigens ist jetzt nach knapp 100km mit 2,5bar statt der 1,8bar der Durchschnittsverbrauch auf 8,4l gesunken. Macht also schon viel aus mit dem richtigen Reifendruck zu fahren.
Das steht so sogar im Türrahmen: 2,7 = Eco
(oder waren es 2,8?)
-
Nein, das erste war schon richtig
-
Ok, es mag ja sein, das Powerbox-Tuning (und darüber reden wir doch, oder?) auch zu einem Ergebnis führen, aber ehrlich: wer tut deinem Auto sowas an?
Mal etwas zitiert:
Zitat3. Powerbox-Tuning
Chiptuning selber machen? Mit geringerem Aufwand kann das durchaus funktionieren. Anstatt direkt Modifikationen am Chip des Steuerelements vorzunehmen, besteht auch die Möglichkeit, eine sogenannte Tuningbox bzw. Blackbox einzubauen. Diese ist dem Steuergerät vorgeschaltet und manipuliert die Sensorenwerte, die an die Fahrzeugsteuerung gesendet werden.
Die Veränderungen sind gewissermaßen nicht am Gehirn selbst, sondern an der Signalübertragung – den Nervenbahnen – getroffen worden. Die Tuningbox täuscht die Fahrzeugsteuerung, indem es falsche Daten überträgt und die eigentlichen Sensorenwerte blockiert. So setzt zum Beispiel die Steuerung nicht ein, wenn der Motor überdreht wird u. a.
Auf der anderen Seite kann die Blackbox der Steuerung vorgaukeln, dass zu wenig Kraftstoff in den Verbrennungsraum eingespritzt wird. Als Reaktion gibt die Steuerung den Impuls, die Einspritzmenge zu erhöhen. Mehr Kraftstoff steht bei der Verbrennung zur Verfügung.
Das Problem bei der Methode ist jedoch, dass die Steuerung auch die Sicherheit des Fahrzeugs gewährleistet. Überhitzt der Motor, schaltet die Steuerung automatisch die Verbrennung herunter, um eine Kühlung zu ermöglichen. Durch die Blockierung der Daten erfährt das Steuergerät jedoch gar nicht, wenn eine Überhitzung droht und kann somit auch nicht gegenwirken. Zudem fehlt die Feinabstimmung der einzelnen Segmente aufeinander, wodurch die Leistungsausbeute eher gering ausfällt.
Dieses Motortuning ist zwar recht kostengünstig – eine Tuningbox kostet bis zu 100 Euro – und kann auch von Laien leicht ausgeführt werden, doch sind zugleich die Risiken vergleichsweise hoch.
Ja, es bewirkt was... durch Fake-News für das Steuergerät. Wer sowas macht, hat aber u.U. nicht lange was von dem Tuning. Dafür wäre mir mein Auto echt zu schade. -
Mich würde interessieren: Gibt es denn hier einen Garagenparker mit beschlagender Kamera?