Alter, ich sag’s immer wieder gerne: die Farbe ist der absolute Hammer!
Beiträge von insigma
-
-
Naja, der ACC bremst halt relativ spät, da er nicht so weit vorausschauen kann. Oftmals beschleunigt der dann wie wild, um ein paar Meter weiter wieder abzubremsen (bei dichterem Verkehr). Ich selbst fahre da vorausschauender, aber das ist ja technisch bedingt eher nicht möglich, würde ich sagen.
Das klingt, als ob du auf Abstand kurz fährst... ja, da ist er ruppig wie Sau. Ich fahr jedoch meist mittel bis lang, je nach Straßenbedingung. Da ist er sehr viel sanfter mit dem bremsen.
Allerdings bin ich mit meinem Fahrprofil auch nicht der Durchschnitt; ich fahre eher kaum im dichten Verkehr (gedacht als Langstreckenfahrzeug, mehr als die hälfte Landstraße). Und wenn, steigt der Steckenverbrauch auch auf gut 8-9l. Dafür macht die Kiste aber auch einfach Spaß -
Was ein wirklicher Verbrauchskiller ist, ist der adaptive Tempomat. Den nutze ich jetzt mal testweise gar nicht mehr - und das zeigt Wirkung.
Ist bei mir gerade andersrum, beim beschleunigen bin ich immer etwas zu wild, der ACC schiebt dagegen mit Verbrauchsoptimum.
Bei dem Passat würde ich etwas aufs DSG schieben, da ist der Wandler doch etwas schluckhafter... dafür auf Dauer stabiler
Außerdem ist er mal lockere 200kg leichter, das macht gut was aus.
4x4 schnorchelt auch noch mal aus dem Tank, falls vorhanden.
-
Ja, auch in MT wurde mal darüber diskutiert. Da es sich um eine Software-seitige Sache handelt, könnte man Glück haben, das irgendwann die Option nach kommt. Vielleicht hat Opel auch selber erkannt, das der Verkehrsassi zu ungenau ist, und die Option deaktiviert, aber da war die BA schon gedruckt. BTW. kann ich mit MJ 19,5 zum Beispiel meinen ACC nicht voreinstellen. Oder es liegt am MT. Die Unterschiede in der Software sind teilweise echt riesig.
-
Willst du das ehrlich haben? Der ACC geht schon gut auf die Bremse, wenn ich in 10er Schritten von 100 auf 50 runter gehe, und das braucht 3 Sekunden zum einstellen. Wenn ich mir dann auch noch die Fehlerrate vom Verkehrsassi anschaue, würde das relativ häufig in einem Kopfnicken enden.
Und, nur mal so angemerkt, schützen vor fiesen Blitzern tuts auch nur nicht. Ich hab meinen Dicken im Sommer zur Ostsee ausgefahren, und wurde bei Rostock in einer 70er auf der AB geblitzt, weil der ACC die letzten 15 km/h eher ausrollen lässt. Haben mich dann mit 12 zuviel erangelt. Und ich fahr immer mit ACC und Reduktion auf Sicht, im Gegensatz zum Verkehrsassi, der erst bei Vorbeifahrt am Schild reagiert...
-
Sieht gut aus. Das thermische Verhalten würde mich nun brennend interessieren.
-
Wegen der KFZ Steuer ist doch Quatsch, das sind ca. 160 Euro im Jahr, wenn juckt´s? Rechne mal noch den Benzinpreis und Verbrauch aus, dann bleibt da kaum noch ein Unterschied.
Damn, du hast recht. Ich hatte da noch den Kauf mit intus, aber der fällt ja hier flach.
Asche über mein Haupt
-
@insigma
Könntest Du bitte verraten, wo es diese Einstellung genau gibt? Habe nämlich in der Betriebsanleitung (MJ 2018) nix dazu gefunden, außer der Erklärung, was der Berganfahrassistent genau macht.Komforteinstellungen -> erweiterter Berg-Anfahrassistent. Allerdings hab ich MJ19, in der Anleitung MJ18 finde ich auch nichts.
-
Ich schalte die SSA auch aus!
Es gibt für mich nämlich ein ganz großes Problem mit der SSA in Verbindung mit einem Schaltwagen und der Berganfahrhilfe.
Mir ist es schon öfters passiert, dass ich am Berg stand, wegen einer Ampelschaltung, und dann losfahren wollte. Also Fuß von der Bremse und Kupplung getreten.
In dem Augenblick löst aber auch die Berganfahrhilfe und die Sekunde, welcher der Wagen zum anspringen braucht, rolle ich auch schon rückwärts.Ist die SSA ausgeschaltet funktioniert das mit der Berganfahrhilfe perfekt und man muss keine Angst haben dem Hintermann auf die Schnauze zu rollen.
Ergo SSA ausgeschaltet
Also, ich bin sehr oft in den Alpen, habe teilweise 10% Steigungen vor Kreuzungen, aber das ist mir in der Tat noch nie passiert. Es gibt eine Einstellung dafür (zumindest bei mir): kurzes oder langes halten der Anfahrhilfe. Bei mir steht’s auf „langes halten“.
-
Willkommen,
Ich stimme @fahrnuropelund @controlport2 zu, die Kilometerleistung ist für einen Diesel zu niedrig. Was hast du denn für ein Fahrprofil? Häufige Kurzstrecken oder wenige Langstrecken? Willst du Lasten ziehen? Sonst lohnt sich das schon alleine aufgrund der Steuer nicht.
Ich hab schon den 165-PS-Beniner gefahren. Ich muss gestehen, dass mein Astra mit 110 Diesel-PS spriziger ist. Aber vielleicht alles nur Einbildung.
Die 50NM mehr merkt man wohl nur die ersten paar Sekunden, dafür schwächelt er dann im hinteren Drittel. Beim 170er Diesel ist der Unterschied schon wesentlich deutlicher, allerdings ist auch der auf 100 km/h nur etwa 0,3 Sekunden schneller (beides ST + MT).
Steffen