Ich hab 2 in der Armlehne, aber ein NaviPro. K.a. ob es davon abhängig ist.
Beiträge von insigma
-
-
*rofl* sowas kann auch nur den Italienern einfallen
-
Wikipedia meint dazu:
ZitatBetrieb des Tankes
Um die Ausdehnung des Kraftstoffes bei Erwärmung auffangen zu können, wird entweder der Kraftstoffbehälter etwa 15 bis 20 % größer als das angegebene Füllvolumen ausgelegt oder es existiert ein zusätzliches sogenanntes Expansionsvolumen. Bei einem Nennvolumen = Tankinhalt von 60 Litern bedeutet das ein Volumen des Kraftstoffbehälters von etwa 70 Litern.
-
Schaut so aus: werkstattportal.org
-
@Mc Kancy es war eh geplant. Im Gegensatz zu den meisten möchte ich mein Auto im Sparen optimieren. D.h. die gegebene Fahrleistung soll bei weniger Verbrauch abrufbar sein. Bei weitem geht es nicht darum, am Sprit, Öl oder anderem zu geizen. Bei all unserem Wohlstand sollten wir trotzdem nicht die Zukunft aus den Augen verlieren.
@mj83 was mein Auto braucht, bestimmt noch immer der Hersteller oder ich. BTW. ich kann keiner Quelle glauben (weder neutral noch nicht-neutral), Selbsttests sind unzuverlässig... woher nimmst du dann deine Informationen? Und ich fahre auf der Straße nicht unter Laborbedingungen.
@MS-RS das kommt auf das Tuning an. Wenn der Chip eine andere (höhere) Mindestoktanzahl vorgibt, sollte man das auch tanken. Ist aber nicht bei jedem Chip so, denn nicht jeder will ne Pen... Leistungssteigerung
BTW. hast du aber Recht, derbes OffTopic, daher nun auch Ruhe von mir.
-
Schauen wir mal. Aktuell fahre ich SuperPlus und komme auf (Stand heute) rund 6,7l/100km. Im Mai nächsten Jahres werde ich auf E10 gehen und wieder ein Jahr mit fahren. Ergebnis wird auf Spritmonitor dokumentiert.
-
Grade aktuell bei uns um die Ecke: E10 - 1.35 €, E5 - 1,37 € . Unterschied knapp unter 1%. Theoretischer Mehrverbrauch: 2%. Und nu?
-
Naja, wenn Wikipedia Dir als Quelle nicht taugt, dann vielleicht Shell:
ZitatFührt die Beimischung von Bioethanol zu Mehrverbrauch?
Wird der Bioethanolgehalt in Ottokraftstoff erhöht, steigt auch der Kraftstoffverbrauch, da Bioethanol einen geringeren Energiegehalt als konventioneller Ottokraftstoff besitzt.
Bei einer Anhebung von maximal 5% auf maximal 10% Bio-Ethanolanteil ergibt sich ein rechnerischer Mehrverbrauch von weniger als 2%. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab – insbesondere dem Fahrstil; dabei kann die erhöhte Bio-Ethanolbeigabe leicht durch andere Effekte überkompensiert werden. -
sag ich ja...
was soll denn an e10 das bis zu 10% ethanol enthält schlechter zu super sein das bis zu 5% ethanol enthält ?
nicht zu vergessen ethanol verbrennt auch wie benzin und wird sehr viel im rennsport gefahren
mit super plus meinte ichj den oben erwähnten m3
Guggst du hier
-
Besonders der Country Tourer Allrad ist wohl für das Sofa gedacht und nicht für Schlechtwetter
Ja, Ausnahmen bestätigen die Regel
aber auch da würde ich es mir zweimal überlegen, ob ich im Winter durch nen Fluss fahre.