OpelInsi hat aber nicht unrecht damit, egal ob für viele hart klingt oder nicht, ist aber 100% so und da unterstreiche ich seine aussage 100% und ich hab auch keine Nerven für Steckdosen Auto und Mittelspurr schleicher und Notorische Linksfahrer die nicht mal erlaubte Geschwindigkeit fahren wollen oder können und dann staat 120 mit 80-90km/H auf Linke Spur ganzes Verkehr und Leute aufhalten die schneller vorbei fahren wollen.
Ich zitiere mich selber:
ZitatZum Glück ist sie ja keine Pflicht, und Verbrenner wird es noch die nächsten 30 Jahre geben. Und da die (H)Ampelmänner ja nun auch Geschichte sind und unser künftiger Kanzler Merz ja bekennender Hobbypilot ist, denk ich, muss man auch keine Angst haben, das es in der Hinsicht eine Pflicht geben wird
Und ich wiederhole mich gerne: es ist keine Pflicht, und es soll m.E. nach auch keine Pflicht werden. Warum auch, das wäre völlig dämlich, weil der Use-Case des Autos der verschiedenen Menschen eben verschieden ist. Ich bin auch gegen besondere Subventionen für die Elektrokarren, das geht sowieso immer nicht an die, die es eigentlich bräuchten.
Aber darum ging es auch nicht.
Es ging um Halbwahrheiten, die verbreitet werden. Halbwahrheiten deswegen, weil es keine Lügen sind, sondern Wahrheiten, bei denen aber wichtige Fakten weggelassen werden. Abschalten von Autos? Geht auch beim Verbrenner, Stichwort „Freischaltung von Sonderausstattung“. Spontane Selbstentzündung - geht generell nur bei starken Schäden, bei Verbrennern wie auch beim BEV. Bei Verbrennern vorzugsweise nach dem Abstellen mit noch heißer Technik, beim BEV je nach Schaden zu unbestimmten Zeitpunkt. Die Häufigkeit ist dabei verhältnismäßig gleich.
Es sind alles keine Alleinstellungsmerkmale für Probleme von BEVs. Das Laden (und damit die Reichweite) hingegen schon, und da gibt es definitiv noch Defizits. Oder das Problem der ordentlichen Wintertauglichkeit, oder besser: Tieftemperaturtauglichkeit. Die fehlende Zugkraft. Das z.T. überbordene Handling im Cockpit, damit es hipp ist - obwohl sich da neuere Verbrenner auch wieder stark annähern. Die schwache Hochgeschwindigkeitstauglichkeit jenseits von 160km/h. Der Preis.
Die (nicht vollständig) aufgezählten Probleme sind Dinge, die durchaus vielen noch Sorgen bereiten bei BEV. Und das ist ok so. Deswegen auch keine Pflicht, auch kein „Verurteilen“ von Verbrennerfahrern. Es würde schlicht keinen Sinn ergeben. Es muss zum Leben passen, und es muss bezahlt werden.
Und OpelInsi bitte lies deinen Eingangssatz von Post #128 noch einmal durch. Und ersetze „Ideologie“ mal durch „Weltanschauung“ (was Ideologie bedeutet). Der Satz würde implizieren, das du keine Weltanschauung hättest. Damit würde jegliche Diskussion ad absurdum geführt, und entsprechend sinnlos werden.
In diesem Sinne
Gute Nacht