Sie wollen euch zum BEV treiben, um etwas anderes geht es nicht, denn das Vehikel kann vollumfänglich überwacht und bei Bedarf per Software oder online fernabgeschaltet werden.
Dann doch lieber noch solange es geht eine Rußschleuder entsprechend fahren, welche zumindest halbwegs fehlerfrei 250 kkm schafft und auch nicht unter spontaner Selbstentzündung leiden kann.
Bei allem Respekt, a bissle Aluhut und Stammtisch ist da schon bei.
Die Fernabschaltung von nicht bezahlten Mietakkus in Elektroautos wurde bereits vom BGH verboten. Und denkst du, künftige Verbrenner bekommen keine OTAs für ihre Steuergeräte? Elektroautos brennen nicht öfter als Verbrenner, nur anders. Apropos, Überwachung, guggst du. Das landet längst in allen Autos, nicht nur Elektrowägen. Wir hatten beim Insignia nur Glück, das die Typengenehmigung vor dem Stichtag erteilt wurde, und somit die ganzen technischen Online-Spielereien nicht mehr mit an Bord gekommen sind.
Es ist ok, Angst vor neuer Technik zu haben. Zum Glück ist sie ja keine Pflicht, und Verbrenner wird es noch die nächsten 30 Jahre geben. Und da die (H)Ampelmänner ja nun auch Geschichte sind und unser künftiger Kanzler Merz ja bekennender Hobbypilot ist, denk ich, muss man auch keine Angst haben, das es in der Hinsicht eine Pflicht geben wird.
Nicht ok jedoch ist es, Halbwahrheiten, ob bewusst oder unbewusst, zu verbreiten.