Also Jahresservice bei 33k Kilometern lag bei mir bei 238,59€
2l. Diesel 170 PS Handschalter
Beiträge von Biker98
-
-
Nein mitgebracht wird nichts.
Da ich es auch überraschend günstig finde bin gespannt was leltztendlich auf der Rechnung stehen wird. Wie gesagt, ich werde mich dann direkt nochmal hier melden. -
Am 24.07 steht bei mir die nächste Inspektion an. (170ps Diesel bei 35000 Kilometern)
Preis hab ich angefragt, ca. 250€
Genaueres dann in 3 Wochen -
-
Bei mir ebenso, Inspektion letzten Freitag (170 PS Diesel, Schalter)
-
Dafür zeigt dein Spritmonitor aber schöne 6,2 Liter
Der Bordcomputer zeigt mehr an, als das Auto reell verbraucht. Hat macht anfangs auch verwundert, weil es bisher immer anders herum war. Laut BC bin ich bei 7,2-7,4 Liter. Für mich zählt aber nur der Spritmonitor.Ja das stimmt, das liegt an den 1600km für den Kroatien Urlaub. Deshalb die 6,2 Liter bei Spritmonitor. Hab erst 4 betankungen nach 10k Kilometern eingetragen...
Aber generell (Kurzstrecke Landstraße) ist bei sparsamer Fahrt nicht weniger als 6,8 Liter drin.
Auf der Autobahn bei gemühtlichen 130 ist er enorm sparsam! Also für viel Autobahn definitv den Diesel! -
Ich hab meinen erst nächsten Monat zur jährlichen Inspektion beim FOH. Wenn sich bis dahin niemand gemeldet hat werde ich nochmal Meldung machen. Meiner ist nämlich ein Schalter.
Mich würden aber auch die anderen Updates interessieren. Gibts da schon Infos außer eben das mit der Handbremse?
-
Also ich habe den 170ps Diesel als Schalter und ich komme bei weitem nicht an 6,1 Liter ran. Ich fahr wirklich sparsam (meistens nur Landstraße und durch Ortschaften) und komme dann max. an 6,8 eher 6,9 Liter laut Bordcomputer.
-
Die Frage ist nun welcher von beiden nicht passt
Ist es richtig dass der Lüfter Geräusche macht (Beifahrerseite) oder sollte er geräuschlos sein (Fahrerseite) -
Gute Idee mach ich heute mal.
Aber dennoch ein bisschen komisch dass ich unter dem Beifahrersitz einen Motor höre aber unter dem Beifahrersitz nichts..