Normalerweise wird nach einem Zahnriemenwechsel ein kleiner Aufkleber im Motorraum angebracht, auf dem das Datum und die Kilometerlaufleistung zum Zeitpunkt des Wechsels vermerkt sind. Dieser dient als Nachweis und Orientierungshilfe, wann der Wechsel durchgeführt wurde.
Vielleicht hast du Glück und findest einen solchen Aufkleber. Falls nicht, könnte es sein, dass der Zahnriemenwechsel entweder nicht gemacht wurde oder der Vorbesitzer nicht darüber informiert war bzw. es versäumt hat, den Wechsel dokumentieren zu lassen.
Ich bin fast sicher, beim Hersteller wird es nicht abfragbar sein.
Wenn ein Opelvertragshändler bzw. Opel-Servicepartner in dem Land, wo die Wartung durchgeführt worden sein soll, keine Auskunft erteilen kann, und weder Eintrag im Serviceheft noch ein Aufkleber im Motorraum etwas dazu verrät, dann bleibt nur eine Sichtkontrolle, ob ein hoffentlich noch lesbarer Aufdruck auf dem Rücken des Zahnriemens wenigstens ein Produktionsdatum erkennbar werden lässt. So hätte man überhaupt mal einen Ansatzpunkt.
Andernfalls auf Nummer sicher gehen und austauschen, bevor ein Motorschaden entsteht. So ging es vor vielen Jahren einem Freund mit einem Astra-F X16XEL, den er von einer Autovermietung gekauft hatte. Angeblich ZR bei 60 tkm ersetzt, aber kein Nachweis darüber. Dann flog bei knapp unter 70 tkm die Ummantelung einer Umlenkrolle weg (die eigentlich mit ersetzt worden wäre)...
Danke für den Hinweis. Leider kann ich auch keinen Aufkleber im gesamten Motorraum finden, der auf einem möglichen ZR Wechsel hinweist. Ich habe selber die Plastikabdeckung des ZR abgeschraubt aber der ZR sieht gut aus, jedoch kein Produktionsdatum zu sehen. Ich höre auch keine Geräusche von der kleinen Nockenwellenkette, die aber fast mit Sicherheit nie ausgetauscht wurde. Opel sagt auch, man solle diese nie warten. Eine Aussage, die ich nur bezweifeln kann.