Hallo, kennt jemand einen Programmierer in Bayrischen Raum der bei einem Insignia B von 2019 Fernstart einprogrammieren kann?
EDS ist leider sehr weit weg von mir.
Grüße
Das ist mal interessant. Ist das überhaupt möglich? Hast Du Infos dazu, Videos?
Hallo, kennt jemand einen Programmierer in Bayrischen Raum der bei einem Insignia B von 2019 Fernstart einprogrammieren kann?
EDS ist leider sehr weit weg von mir.
Grüße
Das ist mal interessant. Ist das überhaupt möglich? Hast Du Infos dazu, Videos?
Alles anzeigenHallo baader999 🙋♂️
Ich habe auch schon von den Problemen bei der "neuen 174 PS Maschine" gehört.
Aber: es gibt immer irgendwelche Probleme. Entscheidend ist es doch, wie häufig diese auftreten. Mir ist bisher nicht bekannt, dass das überdurchschnittlich häufig aufgetreten ist.
Aktuell habe ich ja das 170 PS Triebwerk und bin sehr, sehr zufriesen damit. Ich schau mal was mir angeboten wird, entscheide dann.
Bisher kam allerdings leider noch nichts ... 🤷♂️
Und ja, ich empfinde das auch so wie Du: man bekommt viel Auto für's Geld.
Wie eingangs erwähnt: ich war noch nie so sehr zufrieden mit einem Fahrzeug - und das würde ich gern noch einige Jahre so beibehalten 😉😎🔝
Wenn Opel sagt B20DTH besser als F20DVH dann hat er wohl nur Euros in sinn da dieser Motor hier und da Mukkt und seine Fehler bekannt sind wie Bunter Hund und da kann man Kunden wohl besser Melken sei es DPF und ganze Sensoren die gut was kosten bin froh das ich den F20DVH genommen habe auch wenn bisschen mehr an Biss fehlt hätte gerne da 200ps + nicht zum schnell fahren sondern mehr drehmoment aus niedrigen drehzahlen und noch spritsparender fahren zu können.
baader999 hab Führerschein seit 2005 und hatte bisscher auch keine Luxus Limo mein erstes anfänger Auto war Calibra mit 115ps zweites fahrzeug war astra H das war schon guter Luxus in vergleich zu Cali wo keine Klima drinn war aber Calibra war trotzem gaeler Hätte ich Platzt und Geld würde ich wieder Cali hollen seit erster Insignia raus kamm hab ich gesagt ich werde mir Insignia 100% hollen und mit 37jahren bin dann Insignia B besitzer geworden, hatte auch überlegt evt 5er F10- F11 mit 3l Diesel zu hollen staat Insi
Ich hatte übrigens auch einen Calibra mit 115 p.s. Geiles Auto einfach, leider für wenig Geld verkauft. Das Auto war extrem sparsam im Unterhalt und Verbrauch und hatte auch eine LPG Anlage drin verbaut. War ein Import aus der Niederlande. Geile Zeiten, geile Autos, Null Elektronik und Mädels ohne künstliche Brü...e
Wo findet man denn viele F20DVH mit Motorschaden und was ist die Ursache dafür?
Wenn ich die Abgaßprobleme beim 170PS-Diesel hier immer lese, dann hätte ich bei dem mehr Sorgen, zumal für den eine höhere Kfz-Steuer anfällt und er gut 1 Liter/100 km Mehrverbrauch hat.
Zitate von diesem Forum, auch Motortalk etc. Ansonsten hat die B20DTH die Abgaßprobleme ständig, da hast Du vollkommen Recht. Laut meinem FOH ist der B20DTH besser als F20DVH. Oder hat der FOH einfach etwas mehr Erfahrung mit dem B20DTH. Ich habe aber die 174 p.s. Variante aus meiner Suche genau deswegen ausgeschlossen. 1.5 und 1.6 sind fürs Auto einfach untermotorisiert.
"Hi, als ich 2022 noch bei Opel gearbeitet habe, hatten wir mehrere mit diesem Fehlerbild, sehr hoher Ölverbrauch. Der erste kam mit ca 20000km. Das kuriose, er fuhr damit und mit nur noch 2L Öl im Motor ohne Probleme. Der Kunde kam nur weil die MKL an ging, aber das Fzg und der Motor liefen normal! Der gespeicherte Fehler war Öldruckventil klemmt. Nachdem wir dann den Ölstand geprüft hatten habe ich den glauben kurz verloren. Da nach aussen kein Ölverlust erkennbar war, das Abgas sich auch nicht für ein Ölverbrennen qualifizierte prüften wir den Turbo und siehe da Fehler gefunden. Da deutliche schabspuren am Gehäuse des Turbolader erkennbar waren entnahmen wir die Pleullager und dort waren späne vorhanden. Da das Auto knapp ein Jahr alt war mussten wir ein Ticket bei Opel aufmachen. Der Insignia bekam dann einen neuen Motor mit Turbolader und entsprechenden Anbauteilen, welche durch die Späne hätten schaden nehmen können. Kurze Zeit später kam ein weiterer mit diesem Problem. Dies ist nur im Rahmen eines Reifenwechsels bei der Ölstandkontrolle aufgefallen"
Hi,
wenn Du auf die neue 2.0 Dieselmaschine mit 174 P.S bestehst, es gab zahlreiche Fälle, wo man Lagerschaden, bzw. Motorschaden berichtete. Wenn man die Inserate auch online sieht, Motorschaden bei der Variante ist oft der Fall. Ich habe selber den B20DTH Bj. 2020 genommen.
Ich habe seit 1999 Führerschein und so eine Luxuslimousine hatte ich nie. Pures Luxus für wenig Geld.
Alles anzeigenHmm, das ist bei mir definitiv nicht so, weder jetzt in meinem Insignia B noch damals in meinem A. Ja, im Tour Modus ist das Fahrwerk deutlich komfortabler/weicher abgestimmt und auch die Lenkung ist nochmal leichter, aber wenn ich im Tour Modus abrupt lenke oder abbremse wird das Fahrwerk deutlich straffer. Er regelt meiner Meinung nach nicht nur im Normal Modus, sondern auch im Toru Modus in Grenzsituationen rein. Nach meinem Verständnis wäre alles andere ja auch Quatsch.
Die automatische Anpassung/Regelung, also ob eher sportlich oder eher komfortabel, kann man ja einstellen.
Damals bei meinen ganzen Probefahrten habe ich recht schnell für mich festgestellt das das Flex-Ride meiner Meinung nach deutliche Vorteile gegenüber dem normalen Fahrwerk bietet, deswegen kommt bei mir auch kein Auto mehr ohne in die Garage. Allerdings finde ich es erstaunlich was einige hier darüber berichten.
Mein A verhielt und auch mein neuer B VFL verhalten sich entgegen einiger Meinungen zum Flex-Ride Fahrwerk hier definitv deutlich anders!
Nachtrag: Ich habe grad aus Neugier mal in das verbotene Buch geschaut und dort steht auch:
"Adaptive Fahrmodussteuerung - In jedem manuell ausgewählten Fahrmodus (Sport, Tour, Normal) erkennt und analysiert die Fahrmodussteuerung (DMC) ständig die Fahrsituation und den Fahrstil des Fahrers. Falls nötig, passt DMC Federung und Lenkung automatisch für die Dauer der eingetretenen Situation an."
Genau, ich habe beim normalen Fahrmodus 'früher auf Sportmodus wechseln' ausgewählt. Nicht desto trotz wackelt der Wagen nach meinem eigenen Verständnis nach links und rechts mehr als gewünscht. Besonders auf der Autobahn und nicht in Kurven. Es kann sein, dass alles im grünen Bereich ist. Ich habe allerdings nie ein Auto mit einem adaptiven Fahrwerk gefahren. Ansonsten bin ich von dem Wagen extrem zufrieden, 2.0 DTH Maschine mit Austtatung wie LED, HUD, Panoramadach und die berühmten AGR Sitze.
Alles anzeigenHmm, das ist bei mir definitiv nicht so, weder jetzt in meinem Insignia B noch damals in meinem A. Ja, im Tour Modus ist das Fahrwerk deutlich komfortabler/weicher abgestimmt und auch die Lenkung ist nochmal leichter, aber wenn ich im Tour Modus abrupt lenke oder abbremse wird das Fahrwerk deutlich straffer. Er regelt meiner Meinung nach nicht nur im Normal Modus, sondern auch im Toru Modus in Grenzsituationen rein. Nach meinem Verständnis wäre alles andere ja auch Quatsch.
Die automatische Anpassung/Regelung, also ob eher sportlich oder eher komfortabel, kann man ja einstellen.
Damals bei meinen ganzen Probefahrten habe ich recht schnell für mich festgestellt das das Flex-Ride meiner Meinung nach deutliche Vorteile gegenüber dem normalen Fahrwerk bietet, deswegen kommt bei mir auch kein Auto mehr ohne in die Garage. Allerdings finde ich es erstaunlich was einige hier darüber berichten.
Mein A verhielt und auch mein neuer B VFL verhalten sich entgegen einiger Meinungen zum Flex-Ride Fahrwerk hier definitv deutlich anders!
Nachtrag: Ich habe grad aus Neugier mal in das verbotene Buch geschaut und dort steht auch:
"Adaptive Fahrmodussteuerung - In jedem manuell ausgewählten Fahrmodus (Sport, Tour, Normal) erkennt und analysiert die Fahrmodussteuerung (DMC) ständig die Fahrsituation und den Fahrstil des Fahrers. Falls nötig, passt DMC Federung und Lenkung automatisch für die Dauer der eingetretenen Situation an."
Besten Dank für die Antwort. Nun fahre ich vorwiegend in der Stadt, daher kann ich kaum etwas berichten. Das Auto fährt sich sehr weich. Ist mein erstes Auto mit einem solchen Fahrwerk, früher war ich mit einem Passat B6 völlig zufrieden, was dem Komfort angeht. Wie kann man festellen, dass die Stoßdämpfer bereits zum Austauschen wären? Ich habe irgendwo gelesen, dass diese Stoßdämpfer nicht wie die normalen geprüft werden können.
Liebe Insignia fans,
damit ich kein neues Thema aufmache, schreibe ich mal hier rein. Ich habe ein 2 Hand Insi mit dem Flexi Fahrwerk( habe die 3 Modi auch) gekauft. Das Auto hat mehr als 150 tkm aufs Tacho und ich frage mich, ob die elektrischen Stoßdämpfer nicht zum Austauschen sind? Das Auto 'wackelt' stark beim normalen Modus oder eben auch mit dem Tour und ist ganz 'weich', wenn man über Strassenshäden fährt. Ich fühle mich wie in einem Citroen mit Hydroaktiv Fahrwerk( hatte ich vor 20 Jahre auch). Beim Sportmodus ist das, was ich genau erwarte- super stabil aber etwas unkomfortabel.
Ich sehe keine FM,s aufs Tacho, Boden in der Garage zeigt auch keine Tropfen Öl.
Ist das normal, dass das Auto zu viel nach links und rechts wackelt und ich fühle das Auto etwas unstabil? Wie kann man erfahren, dass die Stoßdämpfer schon kaputt sind? Kann man diese evtl. mit normalen austauschen?
Danke vielmals.