Beiträge von Opeljena

    Ich bin an dem Tag auch direkt zum Auffüllen an die Tanke.

    Dachte nur, wenn mehr und ein Pfeil nach rechts steht, dann kann man auch mehr lesen.



    Gibt es bei Euch eigentlich auch so wenige Zapfsäulen mit AdBlue?

    Hier in der Nähe ist ne große Shell wo ich normal immer hin fahre und die verkauft die Suppe in Kanistern.

    Ich habe aber kein Bock bei einem Auto was schon alle Technik hat das AdBlue mit Kanister in einen Trichter zu kippen.

    Dann läuft da vielleicht noch was am Lack runter.


    Hier in Jena gibt es nur 3 Tankstellen mit AdBlue Zapfsäule.

    Für Diesel gibt es 12.


    Gruß Horst

    Hallo,

    normal hatte meine Werkstatt beim Service immer AdBlue aufgefüllt. Beim letzten Mal wohl nicht.


    Ich hatte erst die Anzeige, daß AdBlue nur noch für über tausend Kilometer reicht. Da dachte ich, das ist ja noch ne Weile.

    Aber am WE bekam ich die Fehlermeldung "Motorneustart verhindert in 890 km".

    IMG_7050.jpeg

    IMG_7051.jpeg


    Diese Anzeige wechselte hin und her und ließ sich nicht löschen.

    Unten rechts in der Anzeige steht: Mehr >

    Aber wie kommt man dahin? Keine Taste am Lenkrad brachte eine Veränderung.


    Gruß Horst

    Aus welchem Grund braucht man das? Oder nur weil das bei VW und Anderen so geht?


    Ich bin ja schon für exotische Ideen zu haben. Aber mal ehrlich, Autos mit eingeklappten Spiegeln sehen oft doof aus.


    In einer engen Garage kann das ja nützlich sein, aber dafür reicht die Option mit dem länger auf die Taste drücken.

    Ich kann in meiner Garage bei offenen Autotüren noch rundrum laufen.


    Gruß Horst

    Ich hab den Blitz hinten lackieren lassen. Vorn ist der Chrom geblieben. Schwarz auf schwarz sieht man ja nicht.


    Bei Folie hatte ich auch Bedenken. Das bekommt doch keiner wirklich ordentlich geschnitten.

    Wenn der Blitz am Auto bleibt hätte ich Angst mit dem Cuttermesser in den Lack zu schneiden. Und wenn er abgebaut ist kann man ja auch Lackieren.

    Ob Du mal mit Anhänger fahren willst, sollte auch auf die Waagschale kommen.


    Mit Wohnwagen oder anderen Anhänger würde ich heute Diesel den Vorzug geben. Der Drehmoment beim Anfahren ist beim Diesel besser und auch auf der Autobahn geht es mit dem Diesen entspannter.


    Ich hatte nen Vectra C 2.8 V6 Turbo. Schönes Auto für große Strecken aber mit Wohnwagen konnte sich die Automatik für nichts entscheiden. Und der Spritverbrauch ging auch die Decke.


    Gruß Horst

    Ich stell mir das auch so vor wie das Thorsten_GSI geschrieben hat.


    Der Anschluß am BUS sollte eigentlich gleich sein ob es ein Lenkrad mit oder ohne Heizung ist. Der Taster der dann dazukommt wird einfach programmiert.

    Aber das Kabel über das der Strom zum Heizen fließt wird wahrscheinlich nicht verbaut sein. Sowas wird eingespart.

    Die Summer aller Autos ohne Lenkradheizung spart dann schon ne Rolle Draht.


    Früher war es einfacher alle Kabelbäume gleich zu machen.

    Aber heute mit Cumputerplanung steht ja bei der Herstellung schon fest, was in Dein Auto alles rein kommt. Da kann der Kabelbaum individuell für jede Ausstattung gebaut werden. Der hat dann schon den Code für das Auto wo er reinkommt. Und kommt nicht aus einer großen Kiste mit vielen gleichen Kabelbäumen.

    Somit kann man etliche Rollen Kabel einsparen.


    Gruß Horst

    Ich würde als erstes die Sicherung suchen.

    Den Stecker unter dem Sitz oder die Heizung selbst kann man ziemlich sicher ausschließen. Sowas geht nie an beiden Sitzen gleichzeitig kaputt.


    Wenn die Lampen leuchten sollte die Ansteuerung von der Software ja auch da sein.

    Ich weiß nicht wie die der Strom zu den Sitzen geschaltet wird (Relais oder elektronisch) aber auch das sind zwei Teile die nicht gleichzeitig kaputt gehen.

    Also fehlt die Spannung schon bis zu diesen Schaltern. Damit komm ich auf die Sicherung, aber die hast Du schon geprüft.

    Oder hat jeder Sitz eine eigene Sicherung?


    Du kannst mal mit einem Spannungsmesser zwischen Masse und der Sicherung die Spannung messen. Da sollten 12 V zu messen sein.



    Gruß Horst