Nein, im COC steht bei mir nur eine Größe, und zwar die, mit der mein Auto ausgeliefert wurde (17").
Beiträge von Wojtek
-
-
Update: MKL ist wieder an, selber Fehler: P11DC. Es hat diesmal 250km gehalten, aber da ich nur noch 2x die Woche von zu Hause arbeite, könnte das ein Grund sein. Habe den Fehler direkt wieder gelöscht.
-
Man kann im Pinzip jede beliebige App benutzen. Der Adapter selbst kommuniziert ja "nur" per Bluetooth. Die Apps unterscheiden sich nach Funktionsumfang. Habe auch vier verschiedene getestet. Eine offizielle App zu dem Adapter gibt's nicht.
-
Ich habe den Fehler mit diesem Adapter erfolgreich gelöscht, habe dazu die App "OBD Arny" genutzt (Android).
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Das Thema gab es hier schonmal, eine offizielle Liste der Reifenfreigaben gibt es von Opel nicht mehr.
-
Nur als Tipp von mir, dein FOH soll sich mal die mühe machen und das Ersatzteil bei anderen großen FOH anzufragen, vielleicht kann er das so Organisieren.
Habe ich selbst schon öfter gemacht. Grade so FOH wie Opel Brass etc. sind schon sehr groß und haben meist ein eigenes Ersatzteile Lager.
Danke für den Tipp, werde das mal machen. Scheint aber wirklich ein begehrtes Teil zu sein im Moment...
Hast du ein OBD Lesegerät? Ich wäre da schmerzfrei. Selbst löschen und fertig.
Habe mir eins zugelegt (ca. 16€, gut investiertes Geld, wie ich finde). Ich konnte den Fehler damit löschen. Bin seitdem ca. 200km gefahren, MKL ist (noch) aus. Beim letzten Mal hat es ca. 380km gedauert, bis die MKL wieder angeht. Da ich nur noch 2x die Woche von zu Hause arbeiten darf, kann ich das jetzt gut beobachten.
Hallo, ich hatte auch den Fehler mit dem Nox Sensor. FOH will ihn tauschen, ich musste aber auf die bekannten Lieferschwierigkeiten selbst hinweisen. Ich durfte wieder weiterfahren, er meldet sich wenn der Sensor geliefert ist. Zwei Tage später war die MKL von alleine wieder aus gegangen. Nach einem weiteren Tag habe ich die vorhandenen Fehler gelöscht, MKL bleibt weiterhin aus. Jetzt denke ich, dass es eher ein Wackelkontakt oder Kortison ist. Erstmal eine Woche in den Urlaub fahren, beobachten und dann werde ich weiter entscheiden.
Bei mir hat's keine 400km gehalten, bis die MKL wieder aufgeleuchtet ist. Ich werd's aber beobachten.
Lösung für eine Urlaubsfahrt in Ruhe, natülich nur für den Urlaub.
Okay, das ist mir dann doch zu krass. Die Steuerungssoftware umschreiben? Nene...aber schon krass, mit was sich manche Menschen so beschäftigen...
-
Naja, aber so eine Gasanlage kauft man sich doch nur wegen der Ersparnis - einen anderen Grund gibt es doch nicht, eine solche einzubauen.
Bei Ledersitzen etc. ist das was Anderes, das ist "Luxus" bzw. "Komfort". -
Bei mir ist die 12V Dose im Kofferraum auf der linken Seite (von Werk aus). Ich meine, hier gab's schonmal ein Thema hierzu, da wurde dann Strom vom Sicherungskasten aus dem Kofferraum genommen.
-
Dem TÜV ist aber eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte ganz und gar nicht Wumpe.