Ein 28" Trekkingrad, Rahmenhöhe 50 oder 52cm, der Firma Campus mit normalem Lenker (keine "Hörnchen") und kleinem Korb hinten dran.
Beiträge von Wojtek
-
-
Interessant, dass Leute die SChriftzüge entfernen - meiner hat von Werk aus gar keine, weder INsignia noch Turbo.
(Ich wurde auf dem Supermarktparkplatz mal angesprochen, was für ein schönes Auto ich habe und ob das ein Astra sei.)
-
Also ich bin vom Kofferraum etwas enttäuscht - in meinem vorherigen Komapktfahrzeit (Honda Civic Schrägheck, kein Kombi, 450L Kofferrraumvolumen) hatte ich mehr Höhe und mehr Breite zur Verfügung.
Neulich hat meine Freundin ein neues Fahrrad gekauft und das hat tatsächlich nicht in meinen Insignia gepasst ohne Demontage. In meinen Civic haben Fahrräder immer direkt reingepasst. Ich war ganz schön geschockt und es war schon etwas peinlich, dass in ein so großes Auto kein popeliges Fahrrad passt. Ich bin jedes Mal wieder überrascht, warum der Kofferraum so schmal ist. Hier fehlt es einfach an Breite. Warum ist denn der Laderaum so schmal?
Für Urlaubsgepäck und für den sonstigen Alltag ist der Kofferraum aber klasse, da macht sich die Tiefe bezahlt. Auch wenn der Insignia schon traditionell relativ wenig Platz im Verhältnis zur Außenlänge hat, aber das ist beim B ja besser geworden als beim A.
-
Mein Insignia ist von 4/2018 und seit September (!) bekomme ich bei fast jedem Einsteigen ins Auto auf dem Display die Meldung, dass ich die Batterie wechseln soll. Keine Ahnung, ob die jemals gewechselt wurde - bei der Inspektion 4/2020 hab' ich's nicht machen lassen. Ich kann mein Auto noch aus weiter Entfernung ver- & entriegeln und Keyless funktioniert nach wie vor einwandfrei. Bin mal gespannt, wie lange die noch hält.
-
Also der GLK250 der Schwiegermutter hat auch nach 2-3 Jahren schon die erste neue Batterie gebraucht. Mit Wechsel lag das auch so bei 300-500€, wenn ich mich richtig erinnere.
Ach ja, Start/Stop ist bei ihr immer aus gewesen. -
Leute...das hat doch im Endeffekt nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun, oder...?
-
-
Bei mir will der Sensor in letzter Zeit auch (fast) gar net mehr. Interessanterweise dachte ich, das Problem hätte ich letztes Jahr nicht gehabt - ich werd's mal weiter beobachten...
-
Das geht doch auch ganz einfach per WhatsApp...
Und dafür muss man auch keine Daten preisgeben.
-
Normalerweise passt man diese am Handy in der ANdroid Auto App an - das Navi dient ja nur als Bildschirm und Eingebegerät.