• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Insignia B Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks

Werkzeug

  • Mr.Country
  • 17. Mai 2020
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 5
  • 4
  • 5
  • Klausmaccagno
    Supporter
    Reaktionen
    760
    Beiträge
    1.610
    Bilder
    19
    Videos
    1
    Wohnort
    Deutschland/Niederrhein und Italien/Lago Maggiore
    • 28. Oktober 2020
    • #21

    Wenn dieser Farbigenkeks :huh: nicht schleift, sondern reinigt und poliert ist das schon ok. Hazet sollte dann eine andere Bezeichnung wählen.

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

    • Zitieren
  • Mr.Country
    Meister
    Reaktionen
    403
    Beiträge
    1.727
    • 28. Oktober 2020
    • #22

    ja der eine sagt reinigungsscheibe, der andere nennt es schleifscheibe...nun ja, gibt halt keine einheitliche namensgebung dafür :D
    fakt ist aber das die echt genial sind wenn man etwas blank haben will. geht schnell und einfach. diese reinigungshaube kann man aber halt nur da nutzen wo keine stehbolzen stehen. war auch nur als beispiel gedacht damit man mal sieht das man nicht zärtlich mit seiner radnabe umgehen muss und wie es aussehen sollte wenn man es perfekt machen möchte. dann sollte die wieder spiegelglatt sein ohne rost.
    wie gesagt bei radnaben mit stehbolzen würd ich hier dann den akkuschrauber/bohrmaschine mit ner rotierenden drahtbürste nehmen. gleiches ergebnis, schön glatt und kein rost mehr. saubere und ebene auflage wieder.

    • Zitieren
  • Mr.Country
    Meister
    Reaktionen
    403
    Beiträge
    1.727
    • 14. November 2020
    • #23

    möchte euch ein weiteres werkzeug mal näherbringen das ich mir jetzt gekauft und ausprobiert hab,

    und das mich zugegebenermaßen fasziniert hat in seiner umkompliziertheit. der ein oder andere hat schon mal mit blindnieten zu tun gehabt und mit nietzangen. eigentlich keine große sache. wenn man aber mal viel nieten muss sollte das werkzeug schon gut sein.

    auf arbeit haben wir eine große profinietzange, eigentlich ein top teil aber wenn die komplette werkstatt damit rumhurt schnell schrottreif.

    tja, ich hab jetzt mal zum selbstversuch beim chinamännchen gegriffen, wollte wissen was kann das teil. sinnloses spielzeug, geldverschwendung ? mein kollege fand es interessant und war gespannt was das teil kann. also gekauft...

    was man bedenken sollte ist wenn man es mit einem akkuschrauber einsetzt das der genug kraft hat. minimum 15 Nm kann man so angaben im netz finden, besser aber 30 Nm, wahrscheinlich für die dicksten nieten.


    das teil kam also diese woche montag, dienstag also gleich auf herz und nieren geprüft was kann es, donnerstag musste es auch gleich richtig dicke niete ziehen an nem opel vivaro. tja....es kann was, total begeistert bin ich von dem teil. erst hatte ich bedenken weil ich nur nen kleinen, zwar leistungsstarken akkuschrauber hab, im maximum auf getriebestufe 1 schafft er aber 30 Nm. also zieht er die niete souverän durch.


    wer also sich nicht mehr mit einer nietzange rumärgern will, einen akkuschrauber oder eine bohrmaschine besitzt, der ist mit einem solchen teil gut bedient, man kann damit sehr schnell arbeiten. der kostenpunkt beim chinamann war grad mal kaum zu glaubene 14,49 €

    die teile kann man auch teurer kaufen aber muss man das ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    blindnietaufsatz 1.jpg blindnietaufsatz 2.jpg

    • Zitieren
  • INSI_OD
    Gast
    • 14. November 2020
    • #24

    Noch n Tipp zu Mr. Countrys "Bohrmaschinennietzange", und weil ich eine pneumatische Blindnietzange "schon mein eigen nennen kann":
    Es gibt auch Versionen, mit denen man Gewindehülsen setzen kann. Kostenpunkt so um die 50 Euro. Habe damit im Sommer ca. 1500 Aluhülsen M5/M6 gesetzt. Wenns interessiert, setze ich die vollständige Info hier mal ein zu dem Gerät selbst :thumbsup:.

    • Zitieren
  • Mc Kancy
    Gast
    • 14. November 2020
    • #25

    Ist bei mir schon eine Weile im Einsatz. Wer viele Nieten verbaut sollte sowas haben. :thumbup:

    Zitat von INSI_OD

    Noch n Tipp zu Mr. Countrys "Bohrmaschinennietzange", und weil ich eine pneumatische Blindnietzange "schon mein eigen nennen kann":
    Es gibt auch Versionen, mit denen man Gewindehülsen setzen kann. Kostenpunkt so um die 50 Euro. Habe damit im Sommer ca. 1500 Aluhülsen M5/M6 gesetzt. Wenns interessiert, setze ich die vollständige Info hier mal ein zu dem Gerät selbst :thumbsup:.

    Ja immer her damit.

    • Zitieren
  • Mr.Country
    Meister
    Reaktionen
    403
    Beiträge
    1.727
    • 14. November 2020
    • #26

    ja zeig gerne mal her was du da für einen hast..., gewindehülsen hab ich auch oft, demnächst auch nietgewindebolzen beim corsa f ||

    hab da auch zwei die mich interessieren und weiss noch nicht welcher es werden soll..

    opel spart sich neuerdings die gewindebolzen weg bei der rohbautür eines corsa f, also müssen wir das nachträglich machen :rolleyes:

    • Zitieren
  • INSI_OD
    Gast
    • 15. November 2020
    • #27

    Hier das Gerät für Niethülsen/Gewindeniethülsen. Meines ist von "FORTUM" und ziemlich robust...also NIX Plastik usw.
    Funktion zum Beispiel hier:
    Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt wohl auch welche, die Blindnieten UND Gewindehülsen ziehen können. Meines kann nur Hülsen. Beim Kauf darauf achten und auch, wieviele Einsätze dabei sind. Manche haben 5, andere 6 oder gar 7...und auch zusätzlich 1-2 Adapter für eine Blindnietfunktion.
    Wichtig ist n Akkuschrauber, der leistungsstark sein sollte. Aufpassen, das Du ein GENAU PASSENDES Drehmoment eingestellst, sonst reisst Du Dir schnell das Gewinde raus. Habe nur hochwertige Aluhülsen verarbeitet. Davon aber ca. 1500 Stk. Funktioniert noch wie am Anfang. Kostet so um die 50-60 Euro. Bei ebay und anderen unter "Nietmuttern bohrmaschine" wird man schnell fündig20201115_081512.jpg20201115_081436.jpg20201115_081502.jpg20201115_081428.jpg.

    • Zitieren
  • Mc Kancy
    Gast
    • 15. November 2020
    • #28

    Das sieht aber sehr viel länger aus und dann für mich nicht mehr geeignet. Ich Niete nicht nun einfach Bleche, sondern auch in Fahrzeugen wo nicht so viel Platz ist.

    • Zitieren
  • INSI_OD
    Gast
    • 15. November 2020
    • #29
    Zitat von Mc Kancy

    Das sieht aber sehr viel länger aus und dann für mich nicht mehr geeignet. Ich Niete nicht nun einfach Bleche, sondern auch in Fahrzeugen wo nicht so viel Platz ist.

    Maße:
    Gesamtlänge 188mm (davon verschwinden etwa 40 mm im Akkuschrauber)
    vorn d=18 mm
    max Gesamtdurchmesser 43 mm.
    Denke mal, wenn nur um 1-2 Gewinde zu setzen sind, macht es eine mechanische Winkelzange auch.

    • Zitieren
  • Mr.Country
    Meister
    Reaktionen
    403
    Beiträge
    1.727
    • 15. November 2020
    • #30

    das teil von "fortum" hab ich auch ins auge gefasst, leider zur zeit nirgends erhältlich, jedenfalls nicht in "M3-M10" , nicht bei ebay und nicht bei amazon. ein deutscher anbieter hat es aber dann für 87,50 + versand X/

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 5
    • 4
    • 5
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks

Ähnliche Themen

  • Ölwechsel bei 1,5L 165PS

    • heniekson
    • 10. September 2019
    • Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Spurwechselassistent-Steuergerät Teilenummer vom Stecker Beifahrerseite

    • Sascha9987
    • 18. Mai 2020
    • Insignia B - Assistenzsysteme, Elektrik & Beleuchtung
  • mein Insignia und der Ar...lochstein

    • Mc Kancy
    • 24. Mai 2020
    • Insignia B - Fahrwerk & Bremsen
  • Wie läuft eine Inspektion ab ?

    • Mr.Country
    • 31. Dezember 2019
    • Insignia B - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks
  • Projekt "Licht in der D-Säule"

    • Mr.Country
    • 29. November 2019
    • Insignia B - Assistenzsysteme, Elektrik & Beleuchtung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern