• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Insignia B Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff

P2002-00

  • ast06928
  • 12. Januar 2021
  • 1
  • …
  • 31
  • 32Seite 32 von 35
  • 33
  • 34
  • 35
  • OpelInsi
    Profi
    Reaktionen
    207
    Beiträge
    775
    • 19. Juli 2024
    • #311

    Mea culpa! Wusste ich bis dato nicht, klingt aber logisch, denn nur das 1% der Weltbevölkerung rettet den Planeten, von daher hätte es mir eigentlich klar sein müssen. 😉

    • Zitieren
  • 12345678
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    119
    • 20. Juli 2024
    • #312
    Zitat von vizeweltmeister

    das bei jedem der DPF Probleme hat , die Keramik zusammen gefallen

    Es reicht ein kleiner Riß in der Keramik, wo Partikel ungehindert vom Eingang zum Ausgang passieren können. Problem kann quer durch alle Marken und Modelle auftreten.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Blacky
    Gast
    • 22. Juli 2024
    • #313

    Hallo zusammen,


    es gibt einen Nachbau-DPF des Herstellers "JMJ". Soll ein polnischer Hersteller sein. Hat damit hier schon einmal jemand Erfahrungen gemacht, bzw. funktioniert der DPF? Es soll wohl mitunter Probleme mit der Passgenauigkeit geben.


    Außerdem soll es wohl möglich sein, den Filter instandzusetzen, also das Innenleben zu erneuern. Vielleicht hat das ja auch schon mal jemand ausprobiert.


    Über einen nützlichen Tipp wäre ich dankbar.


    Gruß

    Christian

    • Zitieren
  • Uncreative
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    20
    Wohnort
    NRW
    • 22. Juli 2024
    • #314

    Ich habe meinen in de Bucht bestellt, Verkäufer ist AHG GmbH aus Böblingen. 479 € inkl. 24 Monate Gewährleistung. Das Teil wurde letzte Woche eingebaut, AU im ersten Anlauf und ohne vorherige Probefahrt zum Loswerden des alten Drecks bestanden.


    Wenn man den alten DPF nicht zum Aufarbeiten zurückschickt, zahlt man 199 € extra.

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • OpelInsi
    Profi
    Reaktionen
    207
    Beiträge
    775
    • 22. Juli 2024
    • #315

    Ob eines kleinen Risses ist es immer noch möglich dass die HU bestanden wird.

    Normalerweise misst man erst mal den Differenzdruck am DPF, versucht es mit Additiven, misst wieder und schaut ob Besserung eintritt.

    Hilft das nicht, dann den DPF ausbauen, sichten und nass reinigen (lassen). Erst wenn das nichts nützt bzw. die Keramik wirklich schadhaft ist, ersetzen lassen.

    Suspekt ist es aber allemal: Der FOH macht einen riesigen Reibach mit neuen DPFs, Opel bringt sie jedoch nicht in ausreichender Menge auf die Bahn. Eigentlich ein Treppenwitz.

    Danke 1
    • Zitieren
  • Frank67
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 24. Juli 2024
    • #316

    TÜV ist angeblich trotzdem möglich, man muss vermutlich eine Werkstatt finden, die dieses illegale Ding unterstützt oder austricksen kann. Bis hierhin also eine Option, die man vllt. nur mit seinem Gewissen vereinbaren muss.

    Wenn man den Wagen dann aber verkaufen will, würde man arglistisch jemanden täuschen, also ist es dann doch keine gute Option.

    • Zitieren
  • Blacky
    Gast
    • 6. September 2024
    • #317

    N'abend zusammen,


    ich habe das Problem gelöst. Ein originaler Filter war ja, wie ich bereits in einem vorherigen Post geschrieben hatte, nicht lieferbar. Jetzt habe ich aber in Gütersloh eine Firma gefunden, die den DPF instandsetzen konnte, sprich, einen neuen Filterkern eingebaut hat. Also den DPF ausgebaut, dorthin gebracht, und nach knapp zwei Wochen wieder abgeholt und eingebaut (Kostenpunkt: 1.000 Euro plus Mwst.). Und dann klappte auch die Partikelmessung.


    Hier noch zwei Bilder, vorher und nachher:


    IMG20240814142816.jpg   IMG20240827093156.jpg


    Wie man auf dem ersten Bild erkennen kann, war der Filterkern wirklich "durchgebrannt".



    Gruß

    Christian

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • OpelInsi
    Profi
    Reaktionen
    207
    Beiträge
    775
    • 6. September 2024
    • #318

    Er war dicht mit Ruß, vermutlich auch einer ordentlichen Portion Asche beladen, aber nicht durchgebrannt. Selbst wenn ein paar kleine Ecken fehlen ist das immer noch kein Beinbruch. Eine Keramik in dem Zustand kann man reinigen, was zwar auch ein paar Hunderter kostet, aber es kommt immer noch günstiger als eine neue einschweißen oder gar komplett gegen ein Neuteil zu ersetzen.

    Solange sie nicht lose ist und Abgase an den Seiten vorbeiströmen können, schafft man im Regelfall auch die HU damit.

    Werft nicht immer gleich die Flinte ins Korn, dafür sind Teile wie diese einfach zu teuer.

    • Zitieren
  • g0b3x98
    Mechaniker🔧
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Hannover
    • 20. November 2024
    • #319

    Ich kann schon sagen, dass die Reinigung nicht hilft, ich habe ca. 300 Euro für eine professionelle Reinigung bezahlt (obwohl der Herr dort sagte, dass die Garantie verfällt, da man schon die Asche auf der anderen Seite des DPFs sehen konnte) und das hat nicht geholfen, der Fehler kam immer wieder und ich habe die AU-Prüfung nicht bestanden. Mein Filter sieht auf der anderen Seite genau so aus wie der von @Blacky. Ich muss mich jetzt zwischen AHG und JMJ entscheiden (bei AHG bin ich etwas skeptisch, da ich einige sehr merkwürdige Bewertungen gelesen habe und weil ich das Teil bereits bestellt habe und zurückschicken wollte, sie boten mir an 50 Euro zurückzugeben, um das Teil zu behalten, sehr merkwürdig... Uncreative meinte doch das passt doch für AU, also vielleicht schicke ich das doch nicht zurück.

    Beste Grüße,


    g0b3x98

    • Zitieren
  • Aodstorm
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    34
    • 20. November 2024
    • #320

    Habe auch den von AHG verbaut.

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 31
    • 32Seite 32 von 35
    • 33
    • 34
    • 35
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Motor, Getriebe & Auspuff
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche