hat es denn jemand jetzt nun schon mal getestet und wie sind die meinungen und erfahrungen dazu ?
BILD ENTFERNT
hat es denn jemand jetzt nun schon mal getestet und wie sind die meinungen und erfahrungen dazu ?
BILD ENTFERNT
Was soll das Additiv bewirken?
Was soll das Additiv bewirken?
da ist alles erklärt
Da steht nur das es für Diesel geeignet ist und die Dose 250ml Inhalt hat.
nein das tut es nicht, da steht die erklärung...du musst nur richtig schauen und auch mal die entsprechenden reiter dazu öffnen
Ich habe nur positives uber LiquiMoly CeraTec aditiv gelessen..
Ich habe mit einen mechaniker geschprochen, der macht dieses Additive bei jedem 1.6cdti ölwechsel. Seiner erfarung nach weniger probleme mit der Kette und ingesamt ruhiger und leiserer motorlauf..
Bei Amazon werden fast nur Lobeshymnen über das Additiv gesungen.
Also da muss es ja gut sein.
Opel77 Was wird denn da erklärt?
Da steht nur das es für Diesel geeignet ist und die Dose 250ml Inhalt hat.
Entfernt Ablagerungen im Dieseleinspritzsystem sowie Brennraum und verhindert deren Neubildung. Pflegt alle Bauteile der Dieseleinspritzanlage. Verhindert das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Erhöht die Cetanzahl, verbessert die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs und sorgt für ruhigen Motorlauf. Schützt das gesamte Kraftstoffsystem vor Korrosion und Verschleiß. Optimiert die AU-Werte und Leistungsfähigkeit des Motors. Saubere Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff und reduzieren den Schadstoffausstoß.
hat es denn jemand jetzt nun schon mal getestet und wie sind die meinungen und erfahrungen dazu ?
Mein Schwager arbeitet beim ÖAMTC (adac)
Er Hat mir empfohlen das zu benutzen
Ehrlich gesagt Motor läuft ruhiger
Verbrauch naja merke ich nicht liegt bei 5,5l auf der Autobahn 130km/h Stadt 6-6,7l
Was man merkt ist das er nicht so oft regeneriert Wie früher
Entfernt Ablagerungen im Dieseleinspritzsystem sowie Brennraum und verhindert deren Neubildung. Pflegt alle Bauteile der Dieseleinspritzanlage. Verhindert das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Erhöht die Cetanzahl, verbessert die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs und sorgt für ruhigen Motorlauf. Schützt das gesamte Kraftstoffsystem vor Korrosion und Verschleiß. Optimiert die AU-Werte und Leistungsfähigkeit des Motors. Saubere Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff und reduzieren den Schadstoffausstoß.
Danke für den Hinweis. Entschuldige bitte, ich hatte übersehen das man bei "Zusatzinformationen" nochmal klicken muss.
So en zeug gibt's doch auch von BASF.. keropur... gibt es für Benziner und Diesel.. nutzt das hier jemand?
Ehrlich gesagt Motor läuft ruhiger
Verbrauch naja merke ich nicht liegt bei 5,5l auf der Autobahn 130km/h Stadt 6-6,7l
Was man merkt ist das er nicht so oft regeneriert Wie früher
um diese beiträge geht es mir, vom anwender und dessen gemachten erfahrungen
ich nutze das zeug jetzt bestimmt schon 1,5 jahre, meine meinung ist, es lohnt sich...
denn auch ich habe bemerkt das der motor ruhiger läuft, schneller und leichter anspricht.
übertrieben könnte man sagen als hätte man einige ps mehr wie ohne. ist aber auch nebensächlich.
hauptsächlich aber auch das die verbrennung sehr wahrscheinlich auch sauberer abläuft. ja
selbst schon in der ansaugung eine reinigende wirkung ausübt. verbrauch mir egal, dass
interessiert mich nicht. regeneration des dpf ? ja da würd ich auch sagen das von regeneration
zu regeneration die zyklen sich verlängert haben.
Bitte um Beachtung. Danke.
Wichtig: Netiquette, Qualität der Inhalte und die Pflege der Gemeinschaft
Auszug, betrifft auch Produktbilder:
„4.) Quellenangaben für Zitate, Bilder, Produktionen, Auszüge, etc verwenden!“
Edit: Bild in Beitrag #1 entfernt.
Das Internet ist voll mit Beiträgen über Additive im Diesel oder Benzin Tank. Wenn man davon einige gelesen hat ist man genauso schlau wie vorher. Dasselbe betrifft die Beimischung von teilsynthetischem Zweitaktöl zum Diesel.
Das hab ich 13 Jahre lang in den Tank von meinem Citroen C5 Diesel gekippt. Hatte ca. 250000 km auf der Uhr und keinerlei motortechnische Probleme damit. Der Rußpartikelfilter wird eigentlich bei dem Auto bei 180000 km gewechselt. Bei meinem wäre der erst bei ca. 300000 km fällig gewesen. Da würde ich jetzt mal sagen, das Zweitaktöl hat was gebracht und das zu einem Bruchteil vom Preis eines Additivs.
Gibt aber auch Gegenstimmen zum Zweitaktöl. Vorallem aus dem Lager der Additivhersteller. Man würde dem Motor schaden usw. Diese Aussagen kann ich nicht bestätigen. Hab auch nie Premiumdiesel getankt, sondern immer die günstigste Brühe. Kommt aber ohnehin alles aus dem selben Tanklager. Nur die beigemengten Additive unterscheiden sich.
Ist aber wie vieles eine Glaubensfrage ob der Einsatz von Additiven oder Zweitaktöl was bringt. Muss jeder für sich selber entscheiden, denn eine wissenschaftliche fundierte unabhängige Untersuchung darüber hab ich noch nicht gefunden.
Glaube aber mal gelesen zu haben, das BMW davon abrät zusätzliche Additive einzusetzen.
Na ja , 2T-Öl ist ein Schmiermittel und dieses Additiv ist ein Reinigungs/Schmiermittel ! Solche Zusätze/Reiniger gab es schon vor langer Zeit, allerdings standen sie im Ruf, zu Aggressiv zu sein. mfg.