Welches öl

  • Ich hatte da im Oil-Club Forum zum Motor mal nachgefragt und dann eine Empfehlung bekommen. Kannst dir ja mal angucken. Da ging es unter anderem auch um 0W30. Das wollte ich zb erst haben. Da wurde mir aber von abgeraten.


    Letztlich wurde es bei mir 5W30. Das war auch die einzige Empfehlung die mir gegeben wurde und zu der ich kam nachdem ich mich ein bisschen ins Thema eingelesen habe.

    Insignia B Sportstourer GSI 230PS (Motorcode: F20SHT RPO: LSY&PL1)

    Eibach Pro-Kit

  • Ok war ja auch nur ein Gedanke von mir gewesen.


    Dann kommt halt einfach wieder eine (Sicherheit`s) Ersatzflasche in den Kofferraum. ;)


    Dann bleib ich beim Dexos 5W30.

    Opel Insignia B GSi 2.0 Turbo 4x4 Sports Tourer Ez. 09/2021 (Vollausstattung bis auf Alarmanlage), Eibach Pro-Kit Federn (25/25mm), Eibach Pro-Spacer System 4 (VA=32mm - HA=42mm) auf org. GSi 20" BiColor Felgen, Winterreifen auch auf org. GSI 20" BiColor Felgen, Domstrebe, K&N Filtermatte, SSA deaktiviert, Seitenblinker in rauchgrau, US Fächerdüsen, CarlinKit 5.0, OOONO Co-Driver No2, OOONO Park-Disk No2 (Dark Edition), Hundebox in Black :D

    ...und mehr muss eigentlich nicht sein!

  • Mein Wagen ist ja 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ) und hier wird laut BA folgendes vorgeschrieben: OV0401547 SAE 0W-20.

    Laut meiner Recherche ist hier aber auch OV0401547 A20 zulässig - könnt ihr das bestätigen ?

    Der Opel Kundenservice schreibt mir folgendes:

    Gerne möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich die Spezifikationen OV 040 1547 und OV 040 1547‑A20 zwar ähneln, jedoch nicht identisch sind. Es handelt sich um unterschiedliche Freigaben, die von Opel/Stellantis für verschiedene Motorentypen und Anforderungen erteilt wurden.

    Aus diesem Grund empfehlen wir nicht, ein Motoröl mit der Spezifikation OV 040 1547‑A20 anstelle des vorgeschriebenen OV 040 1547 (0W‑20) zu verwenden.


    D. h. ich darf das ... A20 nicht verwenden .... Mann, ist nicht einfach, selber das korrekte Öl zu finden ...

    Bitte um eure Infos - danke schon vorab dafür.

    Mein Insignia: 2.0 Diesel ST, 128 kW (F20DVH/LSQ)

    Greets

    Ridsch

    2 Mal editiert, zuletzt von Rich ()

  • Ich halte die Aussage von Opel für völligen Quatsch bzw. widersprüchlich. Nach meinem Verständnis ist das OV0401547-A20 genau das: ein OV0401547 SAE 0W-20 Motoröl, welches für Benziner und Dieselmotoren geeignet ist. Also das eine ist mit dem anderen meiner Meinung nach identisch bzw. die eine Angabe erfüllt die andere. Ich benutze z.B. das Top Tec 6600 0W-20 von Liqui Moly (zuvor auch mal das Castrol Edge C5 0W-20).


    Das OV0401547 gibt es in mehreren Viskositäten, aber der Zusatz -A20 spezifiziert eben die geforderte SAE 0W-20.


    Wenn jemand mit seriösen Quellen etwas anderes belegen kann, mag er mich bitte gerne korrigieren.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Ölproblem oder besser Ölfrage.

    Seit kurzen besitze ich einen Insignia B mit F20DVH Dieselmotor (der mit 174PS) Schaltgetriebe.

    Da bald der nächste Ölwechsel ansteht: Die Anzeige ist bei 10% und im August werde ich ein längere Reise machen, wo wahrscheinlich anschließend ein Ölservice fällig sein wird.

    Nun, in der Betriebsanleitung steht: 0W20 Öl mit einer bestimmten Freigabe muss verwendet werden. In meinem Serviceheft (lückenlos und ich bin 2ter Besitzer) wurde bisher von der Opel Vertragswerkstatt 5W30 eingefüllt!? Der Wagen hat ca. 140000km drauf was aber nicht weiter schlimm ist, denn der Wagen wurde offensichtlich überwiegend auf der Autobahn betrieben und sehr schonend behandelt (Trip B Speicher war mit 7400km bei 5,5l belegt).
    Der Motor läuft rund und auch bei kaltem Motor "geräuschlos", also keine Schleifgeräusch zu hören. In den ersten 5 Minuten hört man sehr sehr leise schleifende Geräusche aus dem 6 Gang Getriebe. Ich denke ein Getriebeölwechsel schafft da Abhilfe.



    Der Motor ist unten furztrocken, keinerlei Ölspuren zu finden. Wie gesagt alle unauffällig.

    Welches ÖL sollte ich eurer Meinung nach nun einfüllen (0W20oder 5W30)? Ich fahre täglich mindestens 2 Fahrten mit jeweils ca. 32km Überlandstraße (das Motoröl erreicht dabei Betriebstemp).
    Sollte ich eine Motorspülung machen?
    Soll ich LiquiMoly Ceratec ins frische Öl schütten?
    Welches Getriebeöl sollte ich verwenden?
    Soll ins Getriebe auch Ceratec rein?

    Vielen herzlichen Dank
    Jürgen

  • >90% werden das Gegenteil behaupten, aber ich sage: Guter Laden, er hat genau das eingefüllt was ich auch einfüllen würde bzw. bei meinem Insi eingefüllt habe.

    Ist eine Glaubensfrage und birgt mehr als genug Diskussionsstoff, auch und gerade weil Opel etwas anderes vorschreibt.


    Ich würde sowohl das Motor- als auch Getriebeöl vor der Reise tauschen (lassen).

    Zusätze im Getriebe nur wenn es ein Schaltwagen ist, beim Automatik Finger weg davon, zumal es nur sehr, sehr wenige Produkte dafür gibt. Ich würde es zunächst weg lassen, sowohl bei Motor als auch Getriebe, insbesondere um erst einmal zu beobachten ob der 6. Gang nach dem Ölwechsel leiser wird.

  • Ich habe bei der Inspektion vor 2 Wochen mal den Meister gefragt, der sagte mir das mein Facelift GSI beide Sorten fahren darf. Freigabe für 0w20 und 5w30 ist hinterlegt. Er hat die ganze Zeit 5w30 bekommen und so soll es auch weiterhin befüllt werden. Der Öldeckel hat die Bezeichnung 0w20.


    Lg Frank

    Facelift GSI ST EZ: 7/2021 Schneeweiß Extras für 7800 Euro / Eibach Suspensions Pro Kit + Eibach Pro Spacer 9mm pro Rad / Massagesitze / Quickhead Schnellheizer / Frontscheibenheizung / AHK / Navi Pro / EHK / Intellilux Matrix LED / Carlinkit Android TBox Pro / Tacho Erweiterung / China Domstrebe / GSI Schriftzug Schaltknauf, GSI Fußmatten und Fußtütze / Park Frontkamera / Sart Stop deaktiviert / Option Drive 10 BR-A Subwoofer plus Helix High Low Konverter / Fernstart / FMS ab Kat