Matrix LED - Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung

  • Hallo :)

    Leider habe ich aktuell mit einem kuriosen "Fehler" zu kämpfen und wollte bevor ich damit in die Werkstatt fahre, mal hier nachfragen.

    In letzter Zeit, bzw. wenn es draußen kälter ist, habe ich beim Motorstart hin und wieder (also sporadisch) eine kurze Meldung "Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung" im Display.

    Das Ganze verschwindet immer sofort - Ist auch nicht im Fehlerspeicher hinterlegt.


    Die Höhenverstellung funktioniert jedoch ohne Probleme - Habe diese sogar selbst angesteuert beide Scheinwerfer arbeiten ohne Probleme.

    Wäre es möglich das es mit der Batterie zusammenhängt? Das diese genau beim Start gerade so zu wenig Saft für die Stellmotoren im Scheinwerfer liefert?


    Anders kann ich es mir aktuell einfach nicht vorstellen.



    Danke im Voraus für eure Hilfe!

    LG
    Chrisicrazy

  • dann ist deine Batterie zu leer oder bald defekt.

    Das gleiche hatte ich auch. Lade mal die Batterie auf

    :love:Insignia GS GSI 230 PS Alcantara und Carbon verseucht :D

    H&R Federn + 9mm Spurplatten, Bastuck Komplettanlage, CSR Diffusor, Ambientebeleuchtung RGB, Fernstart, Cadillac Innenspiegel, black Logos, Dach black glossy, Carlinkit AI Box

  • Danke für die schnellen Rückmeldungen!

    Habe die Batterie jetzt ausgiebig überprüft - Sie geht langsam dem Ende zu...

    Habe mir jetzt eine neue besorgt - Gebe dann nochmal Rückmeldung ob sich das Problem damit behoben hat.

    LG
    Chrisicrazy

  • Hatte auch das Prroblem mit der Meldung Höheneinstellung fehlerhaft.

    Nach dem ich mich Richtig schlau gemacht habe bin ich wie folgt vorgegangen:

    - In den Foren war von einem defekten Scheinwerfer oder Steuergerät vom Scheinwerfer die Rede.

    Habe mir beides besorgt den Original Led-Scheinwerfer bei ebay, wird als gebraucht verkauft ist aber Nagelneu für 550,-€

    dann noch das Steuergerät mit Garantie für 75,- € auch bei ebay ( Fahrzeugteile.online), wollte die Teile direkt austauschen wenn ich schon die ganze Karre zerlege.

    - Dann wurde erstmal der Scheinwerfer von Links nach Rechts getauscht, aufwendig war der abbau der Frontschürze , hat aber dann auch hingehauen.

    Der linke Scheinwerfer funktionierte an der Rechten Position nicht, aber der Rechte am Linken Anschluß.

    Damit war klar das der Scheinwerfer nicht das Problem war.

    Musste dann doch zum Freundlichen , zur weiteren Diagnose, es wurde ein Kabelbruch festgestelltt. Wobei ich mich Frage wie kann das an einem nicht beweglichen Kabelbaum passieren.

    Wurde repariert ich war 500,-€ ärmer, dafür funktioniert er wieder.

    Den Scheinwerfer und das Steuergerät konnte ich Problemlos zurücksenden.

  • Vor einigen Wochen habe ich neue Felgen bei einem Insignia B-Fahrer abgeholt.


    Im Gespräch erwähnte er, dass er ein Problem mit einem seiner Scheinwerfer hatte, konkret ein Kabelbruch, wodurch das Tagfahrlicht auf der rechten Seite ausgefallen ist.


    Das scheint also kein Einzelfall zu sein, sondern möglicherweise ein bekanntes Problem beim Insignia.


    Ich werde in den nächsten Tagen mal nachschauen, ob bei meinem Fahrzeug der Kabelbaum ebenfalls so knapp verlegt wurde.

    Sports Tourer, 06/2018, 1,5l, 165PS, Benziner, Automatik, Innovation, Quarz Grau, Motor + Getriebe - EDS Phase 1

  • Hallo,



    schön wäre es auch, wenn vielleicht jemand ein Bild einstellen könnte, wo der bekannte Kabelbruch genau ist, so brauchen andere, die betroffen sind oder auch noch werden, die Stellen schneller finden, meine ich!

    Gruß

    Arnoldie

    Opel Insignia B GS Innovation 1.5 121kW 165PS, Benzin AT6 in Diamant Blau ;)

  • Nabend,

    da es zu dem Thema schon Beiträge gibt, vielleicht kann mir hier jemand helfen.


    Da denkt man, Mensch der Wagen läuft schön zuverlässig und was bekommt man? Richtig eine Fehlermeldung.


    Höhenverstellung Adaptives Licht Fehler. Somit habe ich jetzt auf der Fahrerseite kein Abblendlicht mehr, schön zur besten Jahreszeit :(


    Bei Opel angerufen, Zeit zum Auslesen haben sie erst am 15.12. -- na toll und es gibt den Stellmotor nicht einzeln. Super.

    Na gut kann passieren.


    Auf verdacht einfach einen neuen oder gebrauchten Scheinwerfer kaufen wollte ich jetzt nicht.


    Fehlerbild von Außen ist wie folgt:

    Abblendlich ist tot, alle anderen Lichter gehen. Begrüßungslicht läuft durch bis zum Bereich der fürs Abblendlicht zuständig ist. Fernlicht funktioniert auch, nur halt ohne Assistent, den brauche ich eh nicht.


    Aktuell habe ich die Batterie abgeklemmt um sein Gedächnis zu löschen, vielleicht hilft es ja.

    *EDIT*

    Batterie abklemmen hat nix gebracht. Scheint also wirklich der Scheinwerfer kauptt zu sein :(

    *EDIT-Ende*



    Meine Frage an euch, hatte das schonmal jemand und wenn ja, wie aufwendig ist es den Scheinwerfer zu tauschen, dank Matrix LED ist sowas vermutlich wieder mit irgendwelchen Kalibrierungen verknüpft was die ganze Sache wieder aufwendig und teuer macht.


    Der Wagen ist ein VFL von 2019. Schonmal vielen Dank.

  • Moin,


    womit hast du ihn gelöscht? Es gibt ja eine vielzahl von Programmen und Dongeln. Bei Fiat / Lancia wusste ich das ich alles mit Multi Ecu Scan machen kann. Bei Opel weiß ich es leider nicht und den entsprechenden Thread durchlesen, da gab/gibt es ja auch diverse meinungen etc. zu. Für mich wäre es wichtig, dass man auch mal den Motor gezielt ansteuern kann.