Flexride Fahrwerk leckt

  • 5k für die Flexride Dämpfer halte ich für völlig überzogen. Bei meinem A sollten die hinteren damals bei Opel 1100 plus Einbau kosten. Ich habe aber auch meine bei dem netten Polen überholen lassen und weniger als die Hälfte bezahlt, den Einbau habe ich selbst gemacht. Das war allerdings bei 190000 km Laufleistung und da waren die Vorderen noch gut. :)

    Ich konnte bis jetzt einen Preis von ca. 1000 Euro pro Stück aussuchen, mit Einbau wird es dann ca. 5000 kosten. Überholung wird nicht nur in Polen angeboten, ich habe auch diverse andere Firmen online gefunden. Die Frage ist, wie lange werden die aushalten? Paar Monate oder länger? Die Kommentare sind leider eher negativ, was die überholten Dämpfer angeht. Und zu 100 % hat der Lieferant keine Produkte auf Lager, man muss mit Paar Wochen ohne Auto rechnen. Ich nutze den Wagen daily.

  • Ein Stoßdämpfer für vorne kostet für meinen Insignia 496 Euro. Keine Ahnung wie man da auf 1000 kommt.

    Hast du Ihn bei Opel selber angefragt ?

    Also Neu, find ich das für die Technik auch noch .. im Rahmen - viel Geld aber dafür hat man ja einen gewissen Mehrwert.

  • Der heutige FOH Besuch war eine reine Enttäuschung. Niemand hat das Auto gefahren, sondern Flexride sollte am Ende sein, wenn das Auto stark im Normal mode wackelt. Lieferfriste für neue Dämpfer hat man keine genannt, Preis sollte im 4 stelligen Bereich sein. Wahrscheinlich nicht die besagten 5000 Euro( 50 % Autowert) aber dennoch ziemlich schmerzhaft.

    Interssanterweise hat man vorgeschlagen, die Flexride mit normalen Dämpfer auszutauschen und den Fehler per SPS zu löschen, bzw. den Modul umprogramieren. Man sieht aber keine Lieferfristen und keine vordere Dämpfer auf Lager. Hintere ca. 130 Euro pro Stück, was auch passt. Daher hier auch keine Lösung.


    Ich verliere langsam die Geduld und habe das Auto seit August. Sollte Opel Insignia ein exotisches Auto sein?