Welche Batterie?

  • Moin aus dem Norden ,


    wollte mal eine neue Batterie einbauen , nach 6 Jahren noch die erste verbaut.

    Kann leider in der Betriebsanleitung nichts finden nach der Größe / Leistung 70 Ah oder 80Ah AGM welche da verbaut ist original?

    Für den Country Tourer 1,5 L 165Ps Automatik 2018.


    Grüße

    Insignia B Country Tourer 1,5l Bj. 2018 75000km

    165PS Automatik , fast Vollausstattung.

  • Ich häng mich mal hier mit an, da meine Frage hier ganz gut passt:


    Ist beim Batteriewechsel das Lademanagement zurückzusetzen oder gibt es sonst irgend etwas zu beachten?


    Danke schonmal im voraus.


    TheChip

    Insignia B ST Ultimate 2.0T AT9 StoneBrown, MultimediaNavi Pro, IntelliLUX, Leder und noch ne ganze Menge andere Optionen

    Bisher: Cascada Innovation 1.6T Platinsilber MT6, Navi 650, AFL+, AGR, Sitzheizung...

  • Hallo zusammen,

    heute habe ich bei mir mal nachgeschaut was für eine Batterie verbaut ist weil ich wissen wollte ob es eine AGM sein muss oder ob EFB reicht. Vorgefunden habe ich dann eine CA/CA, nichts originales, sondern sicher schon mal vom Vorbesitzer gewechselt e.t.c., also noch unterhalb von EFB.

    PXL_20250920_101407246.jpg

  • Hier mal ein Extrakt aus TecDoc für "unseren" Wagen:


    pasted-from-clipboard.png



    Ob jetzt AGM oder EFB kann man so pauschal nicht sagen.

    Breadfan : wenn der Vorbesitzer standardmäßig immer Start/Stopp ausgeschaltet hat, dann reichte die Batterie natürlich... ist in der Anschaffung ja deutlich günstiger. Würde bei mir auch reichen. :D

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

  • Start/ Stop habe ich erst "optimiert", der Vorbesitzer ist sie also regulär gefahren.

    Ich werde jetzt eine EFB nehmen, da diese die hohen Temperaturen im Motorraum am besten ab kann.

  • Ich habe letztes Jahr eine Varta A6 Silver Dynamic (F21) AGM/12V-80Ah, als Ersatz für die Werksseitig verbaute (6J alte) Fiamm, in einen D20DTH mit S/S eingebaut. Nach etwa 10 Tagen kam er zu mir zurück und berichtete, beim Beschleunigen sinkt die Bordspannung gegen 12V und im Schubbetrieb steigt sie auf etwas über 14V (haben Voltanzeige im Display), kannte er bist dato so nicht. Bei meinem ist es allerdings genauso, seit ich ihn habe. mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19