Moin, mal eine kleine blöde Frage : Wie funktioniert das mit der Hände ans Lenkrad Erkennung? Ich halte das Lenkrad nicht komplett mit 2 Händen, eher so mit ein paar Fingern (ja soll man nicht, aber ich mache das schon seit Jahrzehnten so) fest. Dann nervt es mich und ich schalte die Spurhaltefunktion ab, kann man da was machen außer 2 Hände ans Lenkrad?

Hände ans Lenkrad, wie funktioniert das?
-
-
Ich weiß es nicht sicher, aber ich meine, er erkennt es über den Lenkwinkelsensor bzw. die Lenkunterstützung an der Lenksäule, ob ein Widerstand da ist, das Lenkrad also wirklich geführt wird oder ob die Lenkung „frei dreht“. Also kapazitiv über die Oberfläche des Lenkradkranzes glaube ich nicht.
Bei meinem reicht es, wenn ich zumindest mit einer Hand am Lenkrad bin oder mit dem Knie von unten abstütze. Doch meist habe ich beide Hände am Lenkrad, dafür fühlt sich es auch sehr angenehm an (GS Line Plus).
Wenn der Insignia bei meiner Frau die aktive Lenkung anfordert, dann macht sie meist ein paar kleine Lenkbewegungen, um wieder Ruhe reinzubringen!
-
Ich weiß es nicht sicher, aber ich meine, er erkennt es über den Lenkwinkelsensor bzw. die Lenkunterstützung an der Lenksäule, ob ein Widerstand da ist, das Lenkrad also wirklich geführt wird oder ob die Lenkung „frei dreht“. Also kapazitiv über die Oberfläche des Lenkradkranzes glaube ich nicht.
Bei meinem reicht es, wenn ich zumindest mit einer Hand am Lenkrad bin oder mit dem Knie von unten abstütze. Doch meist habe ich beide Hände am Lenkrad, dafür fühlt sich es auch sehr angenehm an (GS Line Plus).
Wenn der Insignia bei meiner Frau die aktive Lenkung anfordert, dann macht sie meist ein paar kleine Lenkbewegungen, um wieder Ruhe reinzubringen!
Schon mal interessant. Lenkwinkelsensor, wie muß ich mir das vorstellen? Durch mein Handauflegen "verbiegt" sich die Lenksäule und das wird,in welcher Form auch immer,ausgewertet?
-
Nein, der Lenkwinkelsensor, überprüft wie die Räder / Lenkrad stehen drehst du am Lenkrad misst er wie viel Grad du nach links oder rechts drehst...
-
Nein, der Lenkwinkelsensor, überprüft wie die Räder / Lenkrad stehen drehst du am Lenkrad misst er wie viel Grad du nach links oder rechts drehst...
Okay. Danke. Wieder etwas gelernt .Dann verstehe ich aber nicht warum ich das Lenkrad richtig festhalten muß.Ob ich nun mit 2 Händen korrigiere oder nur mit ein paar Fingern,dürfte ja keinen Unterschied machen. Es bleibt mir ein Rätsel.
-
Ist nur eine Vermutung: Das Steuergerät merkt, ob ein Lenkimpuls entweder von "oben", also dem Lenkrad initiiert wird, dem die Lenkung dann folgt bzw. in der Folge das Auto oder ob der Impuls von "unten" kommt, d.h. das Auto z.B. durch Spurrillen eine Richtung einschlägt oder aufgrund Korrektureingriff des Spurhalteassistenten und diese Bewegung ohne jeglichen Widerstand frei ans ungehaltene Lenkrad "durchgeht".
Kommt längere Zeit keinerlei Impuls von "oben", fordert das System dazu auf, die Hände als Lenkrad zu nehmen, da minimale "Microimpulse" also Minilenkbewegungen üblicherweise immer irgendwie da sind.
Umgekehrt erkennt der aktive Einparkassistent auch, wenn er lenken möchte, aber die Hände am Lenkrad sind, also Widerstand erzeugt wird. Da sollen nämlich die Hände vom Lenkrad weg sein.
-
So wie ackerpower das beschreibt passt das.
Technisch gesehen passiert da natürlich noch viel mehr aber einfach erklärt Funktioniert das system so
-
Ich habe mal gehört, dass sich LKW-Fahrer Wasserflaschen an die Lenkräder klemmen, um das System auszutricksen. Durch das schwankende Wasser sind immer leichte Impulse vorhanden und die LKW-Fahrer können während der Fahrt anderen Dingen anchgehen.
-
Ich habe mal gehört, dass sich LKW-Fahrer Wasserflaschen an die Lenkräder klemmen, um das System auszutricksen. Durch das schwankende Wasser sind immer leichte Impulse vorhanden und die LKW-Fahrer können während der Fahrt anderen Dingen anchgehen.
Und dann mal fröhlich am Stauende ne Familie ins Jenseits schicken, weils mit anderen Dingen beschäftigt waren.