Kühlmitteltemperatur

  • Hallo, habe mal eine Frage (Bj. 2021 F20DVH Diesel 174 PS);


    Habe über meinen OBD Dongle mal einige Werte während der Fahrt ausgelesen.
    Ist es normal, dass die Kühlmitteltemperatur bei gemäßigter Autobahnfahrt über 100°C liegt?


    Bei all meinen bisherigen Autos war ich bei vergleichbarer Fahrt nicht über 85°C.

    Auch der Passat meiner Frau (Bj. 2023 2L Diesel 150PS) liegt nicht so hoch.

  • Ist bei meinem genauso. Bei Stadtfahrt teilweise sogar >105 Grad.

    Erst wenn man stark beschleunigt oder schneller auf der Autobahn fährt öffnet sich scheinbar das Thermostat.

    Opel Insignia B ST - F20DVH - AT8 - 174 PS - Mj.21

  • Bei gemäßigter Fahrt, zeigt das Schätzeisen im Armaturenbrett (bei meinem) nach erreichen der Betreibstemperatur ca. 95° an, wenn Last abgerufen wird steigt die Temperatur auf knapp 100° an. Nach einem Kaltstart, Thermostat geschlossen (kleiner Kühlkreislauf) bis erreichen der Betriebstemperatur, Thermostat öffnet (großer Kühlkreislauf), sobalt die Temperatur der Kühlflüssigkeit sinkt (im Winter) schließt das Thermostat wieder. mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

  • Der LSQ hat ja auch ein Kühlmanagement.

    Aeroshutter, Elektrische Zusatzwasserpumpe und auch ein elektrisches Kühlmittelflussventil.

    Wenn man die Temperatur via App beobachtet merkt man dies auch.

  • Ja, vermute das auch.

    Wenn ich das Fzg auf der Bahn belaste regelt er sehr schnell die Temperatur wieder runter.

    Bei Kaltstart erreicht er auch schnell Temperatur. Da ist mehr als nur ein normaler Thermostat im Spiel.

    Mir ging's vor allem darum, ob die bis zu 105 Grad normal sind, aber scheinbar haben die Ingenieure das Machbare rausgeholt.

    Habe die Temperaturen über die OBD Dose abgegriffen, meine Anzeige im Instrumentenkombi zeigt stoisch 90 Grad.

    Die Anzeige der Öltemperatur passt besser zu den realen Werten.

  • Das ist bei den Modernen fahrzeugen oft das fall das diese Wärmer laufen im Kühlmittelkreis,

    Soll laut meiner Info was mit den Abgasnachbehandlung zu tun....


    Das schätzeisen ist im Tacho ist leider mehr Verasche als anzeige.

    Beispiel im warmlauf zeigt das nach kurzer zeit ca 80° an ausgelesene Temperatur liegt bei ca. 50°.

    Glücklicherweise ist die Freigeschaltete ÖL Temperatur anzeige da genauer und kann sich an der Orientieren, was ja eh deutlich Sinnvoller ist.

  • Ich habe mal gelesen, dass es daran liegt, dass es früher 95 waren. Um nun die Kunden nicht zu verunsichern zeigen die Anzeigen weiterhin 95 solange die Temperatur in einem Bereich ist der vom Hersteller vorgegeben wurde und okay ist.

    Klingt für mich auch plausibel.


    Und ja, die Öltemp anzeige ist da genauer, weil eigentlich auch wichtiger für den Kaltstart.

  • Früher lag die Kühlmittel "Wohlfühltemperatur" eines Motors, zwischen 83° und 87°. https://www.mein-autolexikon.de/heizungklima/thermostat.html Die Anzeige der Motoröltemperatur ist interesannt, mein mein Motor hat meines Wissens gar keinen Temperaturfühler, für die Motoröltemperatur. Ich habe Zusatzinformationen im Display freischalten lassen und seitdem auch die Möglichkeit, die Motoröltemperatur anzeigen zu lassen, die aber Anhand anderer Informationen, errechnet wird. Wenn ich falsch liegen sollte, berichtigt mich. mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19